Anzeige

Patrick Vogel Aktien-Stratege: „Der Stromverbrauch wird exponentiell steigen“

Patrick Vogel investiert in den Energiesektor.
Patrick Vogel investiert in den Energiesektor.
© Lena Everding
Patrick Vogel spricht auf dem Vermögensaufbaugipfel von Capital und ntv über die Gewinner der Energiewende. Vor allem Versorgern in den USA stehe eine goldene Zukunft bevor

Die These von Patrick Vogel ist einfach: Letztlich führten alle großen Trends auf der Welt – egal ob KI, Automatisierung und Dekarbonisierung – zu einem höheren Stromverbrauch. Der Stratege von TBF Global Asset Management ist sich deshalb sicher, dass Energie das große Wachstumsfeld der Zukunft ist, und somit ein No-Brainer für Investoren.

„Der Bedarf wird exponentiell steigen“, sagt Vogel auf dem Vermögensaufbaugipfel von Capital und ntv. Aktuell liege der weltweite Verbrauch bei etwa 4000 TWh – bis 2050 soll es bereits mehr als doppelt so viel sein. „Das ist aus Investorensicht enorm spannend.“

Energieversorger als Investmenttrend

Vogel verweist hierfür vor allem auf die USA, und auf die Versorger. AEP, Duke Energy, First Energy – das seien nur drei Namen von Versorgern, die dutzende Milliarden in neue Verteilernetze investieren wollten. Auch politisch werde das unterstützt, weil US-Präsident Donald Trump Fabriken zurück in die USA holen wolle – egal, ob dies zu höheren Preisen führe.

Die bisherige Politik, die teure Produktion in Niedriglohnländer zur verlagern, habe dazu geführt, dass der Stromverbrauch in den USA seit zehn Jahren unverändert gewesen sei. „Das ändert sich jetzt zwangsläufig und definitiv.“ Auch KI spiele hier eine Rolle, weil die energieintensiven Modelle in den USA entwickelt würden und nicht in Europa. 

Diese Trends werden anhalten, so Vogel – und entsprechend sollten Investoren den Energiesektor, und die oft zitierten „Schaufelhersteller“ langfristig ins Auge fassen. „Wir sprechen hier nicht über Investmenttrends für das nächste Quartal. Das dreht sich nicht mehr zur zurück.“

Mehr zum Thema

Neueste Artikel

VG-Wort Pixel