Reiner Meutsch hat mit Berge & Meer erfolgreich Pauschalreisen über Aldi und Tchibo verkauft. Mit Anfang 50 ist er aus dem Geschäft ausgestiegen und hat seinen Traum vom Fliegen wahr gemacht.
Uwe Schüder wuchs als Kind drogensüchtiger Eltern in Hamburg auf. Heute ist er Millionär, hat mehrere Unternehmen und verkauft Sportkleidung und Nahrungsergänzungsmittel. Wie ist er reich geworden?
Paul van Dyk ist Deutschlands erfolgreichster DJ und Musikproduzent. Luxus ist ihm nicht wichtig und er würde für Geld niemals etwas tun, wofür er sich verstellen müsste.
Finanzcoach Carmen Mayer wollte schon immer vermögend werden. Ein Buch hat ihr dabei geholfen: Es legte den Grundstein für ihren Vermögensaufbau mit Aktien. Vier Jahre hat es gedauert bis zur ersten Million
Gründer Sven-Oliver Pink startete als Soldat einen Finanzdienstleister - und krempelte dann mit seinem Unternehmen Fond of Bags mit ergonomischen Modellen den Schulranzenmarkt um
„Mein Vater nannte es eine Schnapsidee.“ Mit einer Mathe-App haben Maxim Nitsche und seine Familie 20 Mio. Euro verdient. Was macht ein 22-Jähriger nun mit so viel Geld?
Der Wiederverkauf limitierter Sneaker machte Stepan Timoshin schon mit 17 Jahren zum Millionär, doch davor musste er vor Gericht. Im Interview spricht er offen über Geld – und über sein Vorhaben, Präsident von Hertha BSC zu werden
Freigeist heißt die Investmentgesellschaft von Frank Thelen, und ohne einen freien Geist wäre der Bonner wohl nie zu dem geworden, was er heute ist. Harte Arbeit sowie ein Gespür für gutes Timing stecken dahinter
Paul Gauselmann machte ein Vermögen mit Spielautomaten – nicht davor, sondern mit der Technik dahinter. Den Zeitpunkt, an dem sein Unternehmen zum ersten Mal einen Millionengewinn einfuhr, hat er sich aufgeschrieben
Die Gebrauchtwarenplattform Momox ist eine Erfolgsgeschichte. Christian Wegner hatte für die Gründung einen simplen Antrieb: Er brauchte Geld. Warum Wegner sich an die erste Million nicht mehr erinnern kann und das Unternehmen verlassen hat, erzählt er im Podcast
Holger Hetzel liebt seinen Beruf. So sehr, dass der Pferdehändler und Turnierreiter das Geschäftliche selbst dem Reitsport vorzieht. Im Podcast „Meine erste Million“ erklärt er diese Prioritätensetzung und wie sie ihm half unternehmerische Einbrüche zu vermeiden
Werner Mang ist der wohl berühmteste Schönheitschirurg Deutschlands – und nach eigener Aussage auch der reichste. Viel wichtiger als Wohlstand war es ihm aber schon immer, etwas Kreatives zu machen und in seinem Beruf bekannt zu werden
Regina Halmich war zwölf Jahre lang ungeschlagene Boxweltmeisterin. Aber nicht nur im Ring hat sie ihre Kämpfe ausgetragen. Wie sie sich in dem männerdominierten Sport durchgesetzt hat und womit sie heute ihr Geld verdient, erzählt sie Ronja von Rönne
Kampfsport-Influencer Uwe Schüder hatte drogensüchtige Eltern. Heute verdient er als „Flying Uwe“ Millionen. Schüder führt mehrere Firmen, über die er Sportartikel und Nahrungsergänzungsmittel vertreibt
Der Musiker Joey Kelly verrät, wie er auf dem Hausboot der Familie Münzen bunkerte - und den Kahn stabil hielt. In den 90er-Jahren gelang der Durchbruch - und das Geld sprudelte
Wie die Gründer des Netzwerks Internations aus der Not von Auswanderern eine Tugend machen. Mit dem Verkauf der Firma an Xing haben Philipp von Plato und Malte Zeeck Millionen verdient
Oliver Lederle wollte immer Unternehmer werden. Mit 18 gründete er eine Direktmarketingagentur, dann kaufte er eine Teddybärfabrik und rief 1999 den Onlinehändler Mytoys ins Leben.
Der Seriengründer Hendrik Knopp setzt nach Privatfernsehen und Spielebranche nun auf Cannabis. Was ihn reizt, ist das Borderline-Business – Geschäftsmodelle, bei denen noch nicht alles geregelt ist
Niki Lauda war nicht nur ein berühmter Rennfahrer, sondern auch ein erfolgreicher Geschäftsmann. Capital interviewte ihn vor einigen Jahren für die Serie „Meine erste Million“
Am 8. Mai 2021 ist der Starachitekt Helmut Jahn im Alter von 81 Jahren gestorben. Ein Jahr vor seinem Tod sprach er mit Capital über seine Karriere und sein Vermögen
Die frühere Pornodarstellerin Mia Julia ist ein Star unter den Party-Schlagersängern. Die erste Million habe sich „unwahr“ angefühlt, sagt sie im Interview. Auf großem Fuß lebt die gelernte Friseurin trotz des Erfolgs nicht
Volker Hohmann hat einst Autositze produziert, die mit Mickey-Maus-Figuren bedruckt waren. Hohmann machte seine erste Million mit 25 – bis ihn Konkurrenten aus dem Markt drängten. Nach dem Absturz ist der Frankfurter neu durchgestartet mit seinem Designversandhandel Ikarus.
Das Familiendrama um die Entführung von zwei seiner Enkelinnen schlägt derzeit hohe Wellen. 2014 sprach Capital mit Block-House-Gründer Eugen Block über seinen Aufstieg mit der Restaurantkette und einen geschäftlichen Fehlschlag
„Mein Vater sagte, das sei was für Reiche“: David Fattal hat sich trotzdem vom Pagen zum Hotelkettenbesitzer hochgearbeitet. Heute besitzt sein Unternehmen 215 Hotels
Holger Hetzel gehört zu Deutschlands Springreiterelite. Pferde haben ihm aber nicht nur sportlichen Erfolg gebracht, mit dem Pferdehandel hat er sein Vermögen gemacht
Jörg Woltmann war mit 32 Jahren der jüngste Bankier Deutschlands. Heute ist er Inhaber der Allgemeinen Beamten Bank und des Porzellanherstellers KPM, den er vor der Pleite gerettet hat
Cédric Waldburger hat in Serie Unternehmen gegründet und verkauft – aber alles, was er besitzt, passt in einen Rucksack. Durch den Verkauf einer seiner Firmen wurde der Schweizer Millionär
Der Rapper Kool Savas stammt aus einem linken Elternhaus. Mit seiner Musik ist er reich geworden. Heute fährt er schnelle Autos, sein Vater wollte jedoch nicht in den Porsche einsteigen
Nelly Kostadinova kam aus Bulgarien nach Deutschland und gründete den Übersetzungsdienst Lingua-World. Ein Auto war sichtbares Zeichen ihres Erfolgs. Heute arbeitet sie als Charisma-Expertin
Emma Tracey hat eine Jobplattform für Softwaretalente gegründet. Hier verrät sie, wie sie althergebrachte Prinzipien der Jobvermittlung auf den Kopf gestellt und ihre erste Million mit einer Currywurst gefeiert hat
Matthias Aumanns Unternehmensberatung ist laut Ranking der „Financial Times“ eins der am schnellsten wachsenden Unternehmen Europas. Im Erste-Million-Interview spricht er über seine ungewöhnliche Erfolgsstrategie und den Wert von Statussymbolen
Aus Sorge vor Arbeitslosigkeit rieten die Eltern ihr von einem Lehramtsstudium ab. Stattdessen machte Kirsten Dahler als Maklerin Karriere. Wie Sie es damit zur Millionärin schaffte
In sehr kurzer Zeit ist Fedor Holz mit Pokerspielen Millionär geworden – es folgten etliche weitere Millionen. Heute spielt er, weil es ihm in Maßen noch Spaß macht
Die Autorin und Moderatorin Ronja von Rönne ist Gastgeberin des neuen Capital-Podcasts „Meine erste Million“. Im Interview spricht sie über ihr Verhältnis zu Geld und Millionäre, die einen etwas anderen Begriff von Bodenständigkeit haben
Beschir Hussain hat während des Studiums ein Begabtenförderungswerk für Muslime gegründet. Danach hat er einen Essens-Lieferdienst im Nahen Osten aufgebaut und mit dem Verkauf an Rocket Internet viel Geld verdient
Jasmin Arbabian-Vogel wollte als Kind Bundeskanzlerin werden, gründete dann aber ein interkulturelles Pflegeunternehmen – und stieß damit in eine lukrative Marktlücke
Jochen Kienbaum ist einer der prägenden Unternehmensberater in Deutschland. Im Erste-Million-Interview spricht er über eine lukrative Geschäftsidee – und die Freude an moderner Kunst
„Mein Lieblingsjob war Türsteher“: Bevor er als Modedesigner durchstartete jobbte Michael Michalsky in London. Über Geld redet er nicht gern - es gebe ihm die Chance, seine Leidenschaft jeden Tag auszuleben
Während seines Studiums in New York war David Garrett knapp bei Kasse. Das habe ihn geerdet, sagt der Stargeiger, der mit seinem Geld auch heute nicht leichtfertig umgeht
Thomas Sabo hat Silberschmuck mit Totenköpfen salonfähig gemacht. Aber seine erste Million hat er mit einem profanen Ohrklipp verdient. Der 61-Jährige gehört längst zu den weltweit führenden Schmuckdesignern – will die Branche jetzt aber noch mal mit Piercings aufmischen
Volker Eloesser entzieht sich gängiger Kategorien: Als Pionier von Handyspielen wurde er groß – dann produzierte er Software in Nordkorea und stattet nun antike Türen mit historischen Griffen aus
Mit der Bürstenmarke Ikoo ist Katrin von Hallwyl der Durchbruch gelungen. Reichtum war nicht ihr Antrieb, aber die Unternehmerin sagt auch: „Ich habe den Luxus, mir meine Zeit freier einteilen zu können“
Michael Brehm gehört zu den umtriebigsten Köpfen der deutschen Gründerszene. Er baute das soziale Netzwerk StudiVZ auf. Beim Verkauf dieses Unternehmens landete die erste Million auf seinem Konto
Annalina und Leonie Behrens von der Biohühnerzucht Fürstenhof über mehrere Millionen Hühner, Hunderte Millionen Eier und über die Euros, die das bringt
Michael Radomski nutzte das Ende eines der letzten Monopole in Deutschland: Seine Firma bringt die UKW-Signale vieler Radiosender zu den Hörern. Das Risiko des Scheiterns war hoch
„Kleine Häuser haben mich nicht interessiert“, sagt Stararchitekt Jan Störmer. Mit seinen Großprojekten hat er schnell viel Geld verdient. Über das Honorar gab es auch mal Streit – etwa mit dem Milliardär Klaus-Michael Kühne
Jürgen Polenz hat als Maschinenbaumeister und Schweißer aus dem Münsterland mehr als 100 Apple-Stores weltweit ausgebaut - und ist damit reich geworden
„Damals wurde ich belächelt“: Werner Mang hat die Schönheitschirurgie in Deutschland hoffähig gemacht. Ins Rollen kam seine Karriere durch eine Nasen-OP bei Götz George - es folgten viele weitere Prominente.
„Ich wollte etwas Praktisches machen“, sagt der Berater Stephan Gerhard. Erst sanierte er Hotels – dann war er Mitgründer der Hotelkette 25hours. Seine erste Million habe er sich über 20 Jahre erarbeitet
Als bislang letzter Deutscher gewann Michael Stich vor über 30 Jahren das berühmte Tennisturnier in Wimbledon. Heute widmet er sich der abstrakten Malerei – nicht weniger erfolgreich.
Als Student gründete Mirco Wiegert in den 90er-Jahren in Hamburg den Coca-Cola-Herausforderer Fritz-Kola. Heute genießt er die Freiheit, sein eigener Chef zu sein
Will Ahmed, Gründer der Fitness-App Whoop, kam erst durch eine Art Burn-out beim Squash auf seine Geschäftsidee: „Ich habe mein Squashtraining übertrieben." Heute ist seine Firma mehr als 1 Mrd. Dollar wert