Langenhorn kennt jeder Hamburger. Selbst, wenn er bis heute noch nie da war, weiß er, dass Helmut und Loki Schmidt hier gewohnt haben. Mehr als 50 Jahre lang. Allein das adelt den gut bürgerlichen Stadtteil im Norden Hamburgs. Unaufgeregt wie Schmidt ist auch das Ambiente: Rote Klinker-Bungalows, Einfamilienhäuser, die einst „schmuck“ genannt worden wären. Hier ist alles ein bisschen angestaubt. Aber der Immobilienboom macht auch vor Langenhorn nicht Halt. Zahlreiche Neubauprojekte wehen frischen Wind durch das Quartier.
Langenhorn kennt jeder Hamburger. Selbst, wenn er bis heute noch nie da war, weiß er, dass Helmut und Loki Schmidt hier gewohnt haben. Mehr als 50 Jahre lang. Allein das adelt den gut bürgerlichen Stadtteil im Norden Hamburgs. Unaufgeregt wie Schmidt ist auch das Ambiente: Rote Klinker-Bungalows, Einfamilienhäuser, die einst „schmuck“ genannt worden wären. Hier ist alles ein bisschen angestaubt. Aber der Immobilienboom macht auch vor Langenhorn nicht Halt. Zahlreiche Neubauprojekte wehen frischen Wind durch das Quartier.
Bis September 2017 errichtet die Norddeutsche Grundeigentum (NDG) rund 100 neue Wohnungen am Reekamp, die knapp 80 bereits vorhandenen Wohneinheiten werden umfassend saniert, und die Bestandsbauten um eine Etage aufgestockt. Gut 30 der 100 neuen werden Sozialwohnungen sein. Im Oxpark auf dem ehemaligen Klinikgelände sind bereits 163 öffentlich geförderte Neubauwohnungen mit einer Durchschnittsgröße von 60 Quadratmetern von der städtischen Wohnungsgesellschaft Saga GWG gebaut worden – für eine Miete von 5,90 Euro pro Quadratmeter.
Das Parkgrundstück der früheren Klinik Ochsenzoll umfasst rund 50 Hektar und bietet Raum für sechs unterschiedliche Quartiere, die im Rahmen des neuen Wohngebiets Oxpark entstehen sollen. Das Quartier „Unter den Linden“ etwa liegt im Zentrum des Areals. Dort baut der Augsburger Immobilieninvestor Patrizia insgesamt 450 Eigentumswohnungen, 200 davon in den denkmalgeschützten Krankenhausgebäuden. Die Quadratmeterpreise liegen dort zwischen 3000 und 4000 Euro für die Neubauten und bei 3800 Euro für das Wohnen in den sanierten Altbauten. Insgesamt werden 840 Wohnungen auf dem ehemaligen Klinikgelände geschaffen.
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Hamburg-Langenhorn
Hamburg-Fuhlsbüttel
In Fuhlsbüttel überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 3.042 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 4.937 €/m². Eine ...
Manchmal können 15 Minuten entscheidend sein. Eine Viertelstunde Fahrzeit mehr bis zur Arbeitsstelle bedeutet die Entscheidung zwischen Alstertal und Volksdorf. „Für viele Leute ist in Sasel Schluss“, weiß Julia Pflugbeil ...
Von Susanne Osadnik Zum Bezirk Nord gehören mit die teuersten innerstädtischen Lagen. In Winterhude, Eppendorf und Hoheluft-Ost wohnen zudem die meisten Singles Hamburgs. Das krasse Gegenteil sind die ländlichen Gegenden, ...
Von Susanne Osadnik Hummelsbüttel, ein Stadtteil, der zum Alstertal mit seinen insgesamt 73.000 Einwohnern gehört, ist geprägt durch Ein- und Zweifamilienhäuser, durch Gewerbe- und landwirtschaftliche Flächen. Dass es hier mehr ...
Das Alstertal steht für dörfliche Idylle, Naturnähe und gute Verkehrsanbindungen. Wer im Norden Hamburgs wohnt, fährt gern Rad, joggt, reitet oder golft – und legt Wert darauf, dass die Kinder ...
Manchmal können 15 Minuten entscheidend sein. Eine Viertelstunde Fahrzeit mehr bis zur Arbeitsstelle bedeutet die Entscheidung zwischen Alstertal und Volksdorf. „Für viele Leute ist in Sasel Schluss“, weiß Julia Pflugbeil ...
In Bönningstedt überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.674 €/m² zum Kauf ...
Manchmal können 15 Minuten entscheidend sein. Eine Viertelstunde Fahrzeit mehr bis zur Arbeitsstelle bedeutet die Entscheidung zwischen Alstertal und Volksdorf. „Für viele Leute ist in Sasel Schluss“, weiß Julia Pflugbeil ...
In Steilshoop überwiegen einfache und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.549 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...
Schon der Name der 1970 neu geschaffenen Kommune deutet darauf hin, wem man sich hier verbunden fühlt: Obwohl sie im Süden Schleswig-Holsteins liegt, heißt sie Norderstedt, schließlich beginnt das Stadtgebiet ...