Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
Wer keinen roten Backstein mag, sollte lieber nicht herziehen. In dem ehemaligen Arbeiterviertel reiht sich Klinkerbau an Klinkerbau. „Billstedt, Hamm und Horn schuf der liebe Gott im Zorn“ lautet ein böser Spruch über die drei Stadtteile östlich des Zentrums. Reich ist Horn bis heute nicht; hier leben alle möglichen sozialen Schichten, und die Bebauung ist mancherorts ziemlich eng. Doch es gibt auch viele Parks und Schrebergärten. Und die City ist nicht weit: Nur zehn Minuten dauert es mit der U-Bahn von der Horner Rennbahn zum Hauptbahnhof. Die Immobilienpreise haben bereits merklich angezogen. Bestandswohnungen kosten im Durchschnitt rund 40 Prozent mehr als vor vier Jahren. Dennoch sehen Makler noch Raum nach oben.
Von Claus Hecking
(Stand: Mai 2019)