Billstedt hat man nicht unbedingt auf dem Radar, wenn man eine Wohnung sucht. Das Image des Stadtteils ist einfach zu schlecht: soziale Probleme, zahlreiche Brennpunkte, unattraktives Umfeld. Wer kann, haut hier ab. Die Politik will das ändern. Mitte-Bezirksamtsleiter Falko Droßmann fordert „Gentrifizierung für Billstedt“ und möchte endlich auch Wohnraum für die Besserverdienenden schaffen. Immerhin heißt das Motto des Senats: „Stromaufwärts an Elbe und Bille“.
Stadtentwickler sind sicher, dass Billstedt nur gewinnen kann. Die Bürger sind sich da nicht so sicher. Südlich des innerstädtischen Öjendorfer Parks will man hochwertige Einfamilienhäuser für Familien bauen. Damit kann man leben. Aber auf den beiden Wiesengeländen Haferblöcken-Ost und dem nordöstlich vom Öjendorfer See gelegenen Haßloredder sollten ursprünglich Wohnungen für rund 1.600 Menschen entstehen, die Hälfte davon für Flüchtlinge. Das wollten die Billstedter nicht.
Billstedt hat man nicht unbedingt auf dem Radar, wenn man eine Wohnung sucht. Das Image des Stadtteils ist einfach zu schlecht: soziale Probleme, zahlreiche Brennpunkte, unattraktives Umfeld. Wer kann, haut hier ab. Die Politik will das ändern. Mitte-Bezirksamtsleiter Falko Droßmann fordert „Gentrifizierung für Billstedt“ und möchte endlich auch Wohnraum für die Besserverdienenden schaffen. Immerhin heißt das Motto des Senats: „Stromaufwärts an Elbe und Bille“.
Stadtentwickler sind sicher, dass Billstedt nur gewinnen kann. Die Bürger sind sich da nicht so sicher. Südlich des innerstädtischen Öjendorfer Parks will man hochwertige Einfamilienhäuser für Familien bauen. Damit kann man leben. Aber auf den beiden Wiesengeländen Haferblöcken-Ost und dem nordöstlich vom Öjendorfer See gelegenen Haßloredder sollten ursprünglich Wohnungen für rund 1.600 Menschen entstehen, die Hälfte davon für Flüchtlinge. Das wollten die Billstedter nicht.
Nach vielen Diskussionen sieht der Kompromiss so aus: SAGA GWG und die Baugenossenschaften Hansa und BGFG können zwei- bis dreigeschossige Reihenhäuser errichten – insgesamt 550 Wohnungen, 254 davon für Geflüchtete. Zurzeit wohnt es sich hier noch relativ günstig. Wohneigentum kann man durchschnittlich für 2500 bis 3500 Euro pro Quadratmeter erwerben – für Hamburger Preisverhältnisse sind das geradezu noch sensationell niedrige Angebote. Sollte die Stadt weiter gen Osten wachsen, wird es hier aber teurer werden. Die Mieten für ältere Wohnungen liegen bei durchschnittlich acht Euro kalt pro Quadratmeter.
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Hamburg-Billstedt
Hamburg-Tonndorf
Von Susanne Osadnik Mal ehrlich. Nicht mal die Hamburger wissen, wo genau Tonndorf liegt. Nur kurz zur Einordnung: nördlich liegt Farmsen-Berne, östlich Rahlstedt, südlich grenzt Jenfeld an und westlich Wandsbek. ...
Wer keinen roten Backstein mag, sollte lieber nicht herziehen. In dem ehemaligen Arbeiterviertel reiht sich Klinkerbau an Klinkerbau. „Billstedt, Hamm und Horn schuf der liebe Gott im Zorn“ lautet ein ...
In Lohbrügge überwiegen einfache und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.404 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.461 €/m². Eine ...
In Oststeinbek überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 3.059 €/m² zum Kauf ...
In Rothenburgsort überwiegen einfache und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 3.223 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.724 €/m². Eine ...
In Barsbüttel überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.721 €/m² zum Kauf ...
In Borgfelde überwiegen mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 3.576 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt über alle ...
In Dulsberg überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.959 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...
In Allermöhe überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.662 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...
In Neuallermöhe überwiegen einfache und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.549 €/m². Die Kaufpreise für Neubauwohnungen sind in den vergangenen zwölf Monaten über alle Lagen hinweg leicht gestiegen: ...
„Made in China" gewinnt in vielen Teilen der Welt an Popularität und macht der deutschen Wirtschaft zunehmend Konkurrenz. In Ägypten ist „Made in Germany" jedoch immer noch der Sieger der Herzen. Wie lange das noch hält?
Brad Pitt und Angelina Jolie kauften vor Jahren ein Weingut in der Provence und launchten einen fabelhaft erfolgreichen Rosé. Inzwischen sind die Hollywoodstars geschieden und streiten erbittert um das Weingut – und die Rolle eines russischen Oligarchen
Mehr als 30 Jahre lang schrieb der legendäre Investor André Kostolany Kolumnen für Capital. Auf C+ dokumentieren wir in einer Serie einige seiner Texte. Im April 1971 warnt er vor unglaubwürdigen Fonds aus dem Ausland
Die einst so kultige Unterwäschemarke Victoria’s Secret hat den Zeitgeist verschlafen. Das Image ist ruiniert, die Aktie im Keller. Ein neuer, diverser Imagefilm mit Kunstanspruch soll das Unternehmen retten. Funktioniert das?