Anzeige
Anzeige

Immobilienpreise und Mietspiegel: Hamburg-Sankt Georg

Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung

Eigentlich sollte es dieses Viertel gar nicht mehr geben. Hätte sich die Neue Heimat in den späten 1960er-Jahren durchgesetzt, wäre St. Georg dem gigantischen „Alsterzentrum“ gewichen: mit 155 Meter hohen Türmen für Wohnen, Arbeit und Freizeit. Die Politik schmetterte diesen Plan ab. Alle Liebhaber des schrillen Viertels werden für immer dankbar sein.

Denn so blieb Platz für all die schwul-lesbischen Cafés und Bars, für die unkonventionellen Läden und Shops und die bunte Klientel, die das Quartier bevölkert. Und nun auch für eine neue Generation Immobilien, die auf dem einstigen Gelände der Volksfürsorge-Versicherung aus dem Boden wächst: Neben dem Hotel Le Méridien an der Alster entsteht das Wohnquartier „Alstercampus“: bis zum Herbst werden hier insgesamt 250 Mietwohnungen, 15.000 Quadratmeter Bürofläche und eine Tiefgarage mit 350 Stellplätzen gebaut.

In einer ersten Maßnahme wurden entlang der Alstertwiete bereits 109 Wohnungen und 4000 Quadratmeter Gewebefläche fertiggestellt. Projektpartner sind die Hamburger Immobilienentwickler ECE und Harmonia. Die Ärzteversorgung Niedersachsen steckt als Investor 100 Mio. Euro in das Bauvorhaben.

Schicke Wohnprojekte sowie angesagte Designer und Szene-Künstler, die sich zu St. Georg als „ihrem Viertel“ bekennen, haben den Stadtteil zu einem etablierten Wohnviertel gemacht – trotz Nutten- und Junkiemeile. Mit entsprechender Konsequenz für den Immobilienmarkt: ...

Immobilien- und Mietpreise in Hamburg-Sankt Georg

Karte

Der Immobilienmarkt in Hamburg-Sankt Georg

Eigentlich sollte es dieses Viertel gar nicht mehr geben. Hätte sich die Neue Heimat in den späten 1960er-Jahren durchgesetzt, wäre St. Georg dem gigantischen „Alsterzentrum“ gewichen: mit 155 Meter hohen Türmen für Wohnen, Arbeit und Freizeit. Die Politik schmetterte diesen Plan ab. Alle Liebhaber des schrillen Viertels werden für immer dankbar sein.

Denn so blieb Platz für all die schwul-lesbischen Cafés und Bars, für die unkonventionellen Läden und Shops und die bunte Klientel, die das Quartier bevölkert. Und nun auch für eine neue Generation Immobilien, die auf dem einstigen Gelände der Volksfürsorge-Versicherung aus dem Boden wächst: Neben dem Hotel Le Méridien an der Alster entsteht das Wohnquartier „Alstercampus“: bis zum Herbst werden hier insgesamt 250 Mietwohnungen, 15.000 Quadratmeter Bürofläche und eine Tiefgarage mit 350 Stellplätzen gebaut.

In einer ersten Maßnahme wurden entlang der Alstertwiete bereits 109 Wohnungen und 4000 Quadratmeter Gewebefläche fertiggestellt. Projektpartner sind die Hamburger Immobilienentwickler ECE und Harmonia. Die Ärzteversorgung Niedersachsen steckt als Investor 100 Mio. Euro in das Bauvorhaben.

Schicke Wohnprojekte sowie angesagte Designer und Szene-Künstler, die sich zu St. Georg als „ihrem Viertel“ bekennen, haben den Stadtteil zu einem etablierten Wohnviertel gemacht – trotz Nutten- und Junkiemeile. Mit entsprechender Konsequenz für den Immobilienmarkt:

Wohnungskäufer haben zuletzt fast 4500 Euro pro Quadratmeter im Bestand bezahlt; im Neubau wurden sogar durchschnittlich mehr als 7500 Euro für den Quadratmeter Wohnraum fällig. Im Durchschnitt zahlen Mieter in Neubauwohnungen pro Quadratmeter 15,80 Euro kalt; in älteren Wohnungen immerhin knapp 13,50 Euro. Viele Anwohner fragen sich, wie lange sie das noch bezahlen können – zumal mehrere Straßenzüge in St. Georg im neuen Mietenspiegel von „normaler Wohnlage“ zu „guter Wohnlage“ hochgestuft wurden. Damit verbunden sind meist extreme Mieterhöhungen.

Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Hamburg-Sankt Georg

Hamburg-Rothenburgsort

In Rothenburgsort überwiegen einfache und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 3.223 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.724 €/m². Eine ...

Mehr erfahren über Hamburg-Rothenburgsort

Hamburg-Borgfelde

In Borgfelde überwiegen mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 3.576 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt über alle ...

Mehr erfahren über Hamburg-Borgfelde

Hamburg

An Alster und Elbe wird vielerorts immer höher und dichter gebaut. Für das klassische Einfamilienhaus ist kaum noch Platz – das sorgt für reichlich Ärger Wer in Hamburg ein Einfamilienhaus ...

Mehr erfahren über Hamburg

Hamburg-Kleiner Grasbrook

In Kleiner Grasbrook konnte keine vorherrschende Wohnlage bestimmt werden. Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 9,39 €/m², Mietrendite Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen fallen mit durchschnittlich 3.3% Prozent ...

Mehr erfahren über Hamburg-Kleiner Grasbrook

Hamburg-Winterhude

Überall rund um die Alster werden in Rotherbaum, Harvestehude, Hoheluft Ost, Uhlenhorst, Winterhude oder Eppendorf Baulücken mit noblen Immobilien aufgefüllt. Immer kleine Einheiten, fast immer luxuriös. Und aufgrund geringer Anzahl ...

Mehr erfahren über Hamburg-Winterhude

Hamburg-Eppendorf

Überall rund um die Alster werden in Rotherbaum, Harvestehude, Hoheluft Ost, Uhlenhorst, Winterhude oder Eppendorf Baulücken mit noblen Immobilien aufgefüllt. Immer kleine Einheiten, fast immer luxuriös. Und aufgrund geringer Anzahl ...

Mehr erfahren über Hamburg-Eppendorf

Hamburg-Veddel

In Veddel überwiegen einfache Wohnlagen. Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 8,33 €/m², Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg stark gestiegen: Die ...

Mehr erfahren über Hamburg-Veddel

Hamburg-Eimsbüttel, Stadtteil

Prachtvolle Günderzeitbauten, dazu gute Schulen, trendige Geschäfte, Cafés und Restaurants – wer hier lebt, will für gewöhnlich nicht mehr weg. Auch zum Durchatmen bietet Eimsbüttel jede Menge schöne Orte: Parks, ...

Mehr erfahren über Hamburg-Eimsbüttel, Stadtteil

Hamburg-Barmbek-Süd

Von Susanne Osadnik Ein Stadtteil oder zwei Stadtteile? Wer in Barmbek wohnt, unterscheidet automatisch zwischen dem Süd- und dem Nordteil. Barmbek-Süd mit seinen klassischen Klinkerbauten im so genannten „Musikerviertel“, seiner ...

Mehr erfahren über Hamburg-Barmbek-Süd

Hamburg-Uhlenhorst

Überall rund um die Alster werden in Rotherbaum, Harvestehude, Hoheluft Ost, Uhlenhorst, Winterhude oder Eppendorf Baulücken mit noblen Immobilien aufgefüllt. Immer kleine Einheiten, fast immer luxuriös. Und aufgrund geringer Anzahl ...

Mehr erfahren über Hamburg-Uhlenhorst

In dieser Region

Mehr zum Thema

Neueste Artikel