Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
Die Sternschanze ist alles – aber nicht langweilig. Bars, Frühstückskneipen, Coffee-Shops, türkische Gemüsehändler, deutsche Gourmet-Currywurst-Buden, hippe Einrichtungsläden und Boutiquen bestimmen das Erscheinungsbild des Stadtteils. Auf der Piazza findet sich für jeden Geschmack ein passender Platz, um die Mittagspause zu verbringen: von asiatischen über italienische bis hin zu portugiesischen Spezialitäten ist alles vertreten. Der Ausländeranteil liegt bei über 20 Prozent. Den vielen Migranten hat das Quartier seine Vielfalt an kulinarischen und kulturellen Einflüssen zu verdanken.
Früher war „die Schanze“ ein sanierungsbedürftiges Altbauviertel, in dem Arbeiter zu erschwinglichen Preisen Wohnraum fanden. In den 1970er-Jahren entdeckten es die Studenten als preisgünstige Wohngegend. Bis heute ist die Sternschanze jung geblieben. Nur acht Prozent der Menschen, die hier leben, sind älter als 65 Jahre. Schon vor Jahren hat sich das Szene-Viertel trotz regelmäßiger Krawalle zum 1. Mai zu einem begehrten Wohnort für Besserverdienende entwickelt – inklusive entsprechender Preise für Miete und Kauf. Hier sind ältere Wohnungen sogar noch teurer als neue: Im Durchschnitt zahlt man im Bestand 13,54 Euro; im Neubau 12,56 Euro. Wohneigentum gibt ...
Immobilien- und Mietpreise in Hamburg-Sternschanze
Karte
Der Immobilienmarkt in Hamburg-Sternschanze
Die Sternschanze ist alles – aber nicht langweilig. Bars, Frühstückskneipen, Coffee-Shops, türkische Gemüsehändler, deutsche Gourmet-Currywurst-Buden, hippe Einrichtungsläden und Boutiquen bestimmen das Erscheinungsbild des Stadtteils. Auf der Piazza findet sich für jeden Geschmack ein passender Platz, um die Mittagspause zu verbringen: von asiatischen über italienische bis hin zu portugiesischen Spezialitäten ist alles vertreten. Der Ausländeranteil liegt bei über 20 Prozent. Den vielen Migranten hat das Quartier seine Vielfalt an kulinarischen und kulturellen Einflüssen zu verdanken.
Früher war „die Schanze“ ein sanierungsbedürftiges Altbauviertel, in dem Arbeiter zu erschwinglichen Preisen Wohnraum fanden. In den 1970er-Jahren entdeckten es die Studenten als preisgünstige Wohngegend. Bis heute ist die Sternschanze jung geblieben. Nur acht Prozent der Menschen, die hier leben, sind älter als 65 Jahre. Schon vor Jahren hat sich das Szene-Viertel trotz regelmäßiger Krawalle zum 1. Mai zu einem begehrten Wohnort für Besserverdienende entwickelt – inklusive entsprechender Preise für Miete und Kauf. Hier sind ältere Wohnungen sogar noch teurer als neue: Im Durchschnitt zahlt man im Bestand 13,54 Euro; im Neubau 12,56 Euro. Wohneigentum gibt es aktuell nicht mehr unter 5000 Euro je Quadratmeter – sowohl bei Neubauten als auch bei älteren Objekten.
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Hamburg-Sternschanze
In dieser Region
- Hamburg-Harvestehude
- Hamburg-HafenCity
- Hamburg-Bahrenfeld
- Hamburg-Wandsbek
- Hamburg-Altona-Nord
- Hamburg-Sankt Georg
- Hamburg-Altona-Altstadt
- Hamburg-Sankt Pauli
- Hamburg-Stellingen
- Hamburg-Hamburg-Altstadt
- Hamburg-Hoheluft-West
- Hamburg-Hammerbrook
- Hamburg-Hoheluft-Ost
- Hamburg-Hohenfelde
- Hamburg-Neustadt