Anzeige
Anzeige

Immobilienpreise und Mietspiegel: Hamburg-Barmbek-Nord

Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung

Von Susanne Osadnik

Der Norden Barmbeks steht zurzeit vor allem für eines: den erbitterten Kampf zwischen Kleingärtnern und Politikern. Denn das künftige „Pergolenviertel“ - ein neues Wohnquartier für bald 3000 Menschen soll auf den Flächen der Kleingartenkolonien entstehen. Lange wurde gerungen; letztendlich hat die Stadt gewonnen. Jetzt werden bis 2019 zwischen den S-Bahn-Stationen Rübenkamp und Alte Wöhr rund 1400 Wohnungen gebaut. Sie sollen diesem Teil Barmbeks mehr Leben einhauchen. Denn im Gegensatz zum aufstrebenden Südteil, der aufgrund seiner Wasserlagen begehrt ist, geht es hier nicht so recht voran, behaupten die Stadtplaner. Die Mieter dürften das anders sehen. Immerhin zahlte man in Barmbek-Nord 2016 auch schon eine Durchschnittsmiete von 10,95 Euro je Quadratmeter, in Barmbek-Süd waren es 12,15 Euro.

Immobilien- und Mietpreise in Hamburg-Barmbek-Nord

Karte

Der Immobilienmarkt in Hamburg-Barmbek-Nord

Von Susanne Osadnik

Der Norden Barmbeks steht zurzeit vor allem für eines: den erbitterten Kampf zwischen Kleingärtnern und Politikern. Denn das künftige „Pergolenviertel“ - ein neues Wohnquartier für bald 3000 Menschen soll auf den Flächen der Kleingartenkolonien entstehen. Lange wurde gerungen; letztendlich hat die Stadt gewonnen. Jetzt werden bis 2019 zwischen den S-Bahn-Stationen Rübenkamp und Alte Wöhr rund 1400 Wohnungen gebaut. Sie sollen diesem Teil Barmbeks mehr Leben einhauchen. Denn im Gegensatz zum aufstrebenden Südteil, der aufgrund seiner Wasserlagen begehrt ist, geht es hier nicht so recht voran, behaupten die Stadtplaner. Die Mieter dürften das anders sehen. Immerhin zahlte man in Barmbek-Nord 2016 auch schon eine Durchschnittsmiete von 10,95 Euro je Quadratmeter, in Barmbek-Süd waren es 12,15 Euro.

Drastischer sieht es bei den Kaufpreisen aus: Während man im Norden noch durchschnittlich 3619 Euro pro Quadratmeter zahlen musste, war man im Süden schon bei 4363 Euro angekommen – Tendenz weiter steigend. Aber das dürfte auch in Barmbek-Nord bald der Fall sein. Das Maklerhaus Grossmann [&] Berger prognostiziert für 2017, dass die Preise für Eigentumswohnungen im Norden mit gut acht Prozent sogar höher steigen werden als im Süden, wo man einen Zuwachs von sieben Prozent erwartet.

Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Hamburg-Barmbek-Nord

Hamburg-Tonndorf

Von Susanne Osadnik Mal ehrlich. Nicht mal die Hamburger wissen, wo genau Tonndorf liegt. Nur kurz zur Einordnung: nördlich liegt Farmsen-Berne, östlich Rahlstedt, südlich grenzt Jenfeld an und westlich Wandsbek. ...

Mehr erfahren über Hamburg-Tonndorf

Hamburg-Horn

Wer keinen roten Backstein mag, sollte lieber nicht herziehen. In dem ehemaligen Arbeiterviertel reiht sich Klinkerbau an Klinkerbau. „Billstedt, Hamm und Horn schuf der liebe Gott im Zorn“ lautet ein ...

Mehr erfahren über Hamburg-Horn

Hamburg-Fuhlsbüttel

In Fuhlsbüttel überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 3.042 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 4.937 €/m². Eine ...

Mehr erfahren über Hamburg-Fuhlsbüttel

Hamburg-Ohlsdorf

Das Alstertal steht für dörfliche Idylle, Naturnähe und gute Verkehrsanbindungen. Wer im Norden Hamburgs wohnt, fährt gern Rad, joggt, reitet oder golft – und legt Wert darauf, dass die Kinder ...

Mehr erfahren über Hamburg-Ohlsdorf

Hamburg-Borgfelde

In Borgfelde überwiegen mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 3.576 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt über alle ...

Mehr erfahren über Hamburg-Borgfelde

Hamburg-Dulsberg

In Dulsberg überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.959 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...

Mehr erfahren über Hamburg-Dulsberg

Hamburg-Steilshoop

In Steilshoop überwiegen einfache und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.549 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...

Mehr erfahren über Hamburg-Steilshoop

Hamburg-Winterhude

Überall rund um die Alster werden in Rotherbaum, Harvestehude, Hoheluft Ost, Uhlenhorst, Winterhude oder Eppendorf Baulücken mit noblen Immobilien aufgefüllt. Immer kleine Einheiten, fast immer luxuriös. Und aufgrund geringer Anzahl ...

Mehr erfahren über Hamburg-Winterhude

Hamburg-Eppendorf

Überall rund um die Alster werden in Rotherbaum, Harvestehude, Hoheluft Ost, Uhlenhorst, Winterhude oder Eppendorf Baulücken mit noblen Immobilien aufgefüllt. Immer kleine Einheiten, fast immer luxuriös. Und aufgrund geringer Anzahl ...

Mehr erfahren über Hamburg-Eppendorf

Hamburg-Barmbek-Süd

Von Susanne Osadnik Ein Stadtteil oder zwei Stadtteile? Wer in Barmbek wohnt, unterscheidet automatisch zwischen dem Süd- und dem Nordteil. Barmbek-Süd mit seinen klassischen Klinkerbauten im so genannten „Musikerviertel“, seiner ...

Mehr erfahren über Hamburg-Barmbek-Süd

In dieser Region

Mehr zum Thema

Neueste Artikel