Seit 2014 darf sich Buxtehude wieder Hansestadt nennen, erstmals als solche erwähnt wurde die Stadt am Flüsschen Este 1285. In der gut erhaltenen Altstadt zeugt der Hansehafen davon, dass hier bis in die 1960er-Jahre hölzerne Frachtschiffe ein- und ausfuhren. Heute prägen die Unternehmen Unilever und Airbus das Wirtschaftsleben. Die ländliche Umgebung, das schöne Stadtbild und eine gute Infrastruktur samt S-Bahn-Anbindung an Hamburg überzeugen vor allem junge Familien von der Kleinstadt am südlichen Rand des Alten Landes. Beliebte Wohnviertel sind unter anderem Eilendorf, die Brunckhorst’schen Wiesen und Ottensen. Buxtehude wurde mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2021 für Städte und Gemeinden ausgezeichnet. So wurden bei der Vergabe von Grundstücken im Neubaugebiet in der Giselbertstraße nachhaltige Ziele vorgegeben. Für das nahe gelegene Wohnareal Westmoor sind unter anderem ein CO2- neutrales Nah-Heizkraftwerk, begrünte Dächer, Fotovoltaik und Solarthermie für die Warmwasserbereitung vorgesehen.
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Buxtehude
Hamburg-Finkenwerder
In Finkenwerder kosten Bestandshäuser mit normaler Ausstattung zwischen 1800 Euro/qm und 5700 Euro/qm. Die Kosten für Neubauhäuser gehen von 0 Euro/qm bis 0 Euro/qm.
In Hausbruch kosten Bestandshäuser mit normaler Ausstattung zwischen 2400 Euro/qm und 5500 Euro/qm. Die Kosten für Neubauhäuser gehen von 3600 Euro/qm bis 6000 Euro/qm.
In Cranz kosten Bestandshäuser mit normaler Ausstattung zwischen 1800 Euro/qm und 4600 Euro/qm. Die Kosten für Neubauhäuser gehen von 5000 Euro/qm bis 5000 Euro/qm.
In Neuenfelde kosten Bestandshäuser mit normaler Ausstattung zwischen 2000 Euro/qm und 3400 Euro/qm. Die Kosten für Neubauhäuser gehen von 3300 Euro/qm bis 4100 Euro/qm.
In Francop kosten Bestandshäuser mit normaler Ausstattung zwischen 3300 Euro/qm und 4300 Euro/qm. Die Kosten für Neubauhäuser gehen von 0 Euro/qm bis 0 Euro/qm.
Ab dem 1. September geht es los: Dann fliegt Skyhub Pad dreimal täglich zwischen Paderborn und München hin und her. Warum die lokale Unternehmerschaft eine eigene Airline gegründet hat
Mit Krypto-Gewinnen Gold kaufen: Der weltweit größte Stablecoin-Anbieter Tether will künftig in Gold investieren. Trotz Skepsis in der Branche wächst die Verbindung zwischen den digitalen Assets und dem traditionellen Wertspeicher
Es braut sich was zusammen: Während die Aktienmärkte neue Höhen erreichen, sendet der Anleihenmarkt Alarmsignale aus. Welche Hinweise es auf eine neue Schuldenkrise gibt
Der KI-Hype war an den Börsen das Zugpferd der letzten Jahre. Ein ETF verspricht, von der Industrie hinter der Technologie zu profitieren. Doch die Risiken sind groß