Immobilienpreise und Mietspiegel: Berlin-Schöneberg
Immobilien- und Mietpreise in Berlin-Schöneberg
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Berlin-Schöneberg
Von Roland Lindenblatt und Lutz Meier
Es sollte eine Prachtstraße werden. Als 1861 das nördliche Gebiet links und rechts der alten Landstraße nach Potsdam zu Berlin kam, gab es hochfliegende Pläne für das, was heute die Kurfürstenstraße ist.
Die neue Verbindung konnte die Hoffnungen ...
Von Jens Brambusch
Charlottenburg, nach der Wiedervereinigung unter Neuberlinern als langweilig abgetan, hat die Gunst der Wohnungskäufer zurückerobert. Auch die Verballhornung als „Charlottograd“, weil sich rund um den Ku’damm viele wohlhabende Russen angesiedelt haben, ist der ...
In Britz überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen.
Kaufpreise
Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.407 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.629 €/m².
Eine Betrachtung der ...
Von Monika Dunkel
Berlins[nbsp] „Mitte“ setzt sich als einer von zwei Bezirken (neben Friedrichshain-Kreuzberg) aus Teilen des ehemaligen Ost- und West-Berlin zusammen. Tiergarten,[nbsp]Wedding, Gesundbrunnen, Moabit, Hansaviertel und Mitte gehören dazu, eine bunte Mischung, ...
Von Jens Brambusch und Monika Dunkel
Berlins Mitte boomt. Unzählige Kräne, Abrissbagger, eingerüstete Gebäude. Die neuen Luxusapartmenthäuser heißen „Kronprinzen-“ und „Klostergärten“, „Sapphire“ und „Yoo Berlin“. Die letzten großen Brachflächen werden bebaut, und ...
Von Monika Dunkel
Wilmersdorf steht für den alten Westen: gutbürgerlich, wohlhabend, konservativ. Doch die berühmten Wilmersdorfer Witwen müssen sich zunehmend auf neue Nachbarn einstellen. Bei Russen und Ukrainern ist der Kiez sehr beliebt, was für stark steigende Preise sorgt. Auch ...
Der Stadtteil im Südwesten wird vor allem von jungen Familien und bessergestellten Rentnern bevölkert. Lichterfelde profitiert von der grünen Lage am Stadtrand, ist aber besser angebunden als benachbarte Viertel.
Die Gegend ist reich an unterschiedlichsten architektonischen ...
Eine Insel mitten in Berlin: Im Süden fließt die Spree, im Westen, Norden und Osten Kanäle. Auch wenn das nach Idylle klingt, war der Stadtteil lange Zeit ein einfaches Viertel. Denn obwohl Moabit direkt an Mitte grenzt, rückte die Mauer das Viertel an den Stadtrand. Langsam schließt sich die ...
Mehr erfahren
Von Jens Brambusch
Friedenau zählt zu den besseren und begehrteren Vierteln Berlins. Entstanden ist der Ortsteil vor mehr als 100 Jahren als sogenannte Landhauskolonie. Über die Jahrzehnte wurden die einst großzügig bemessenen Grundstücke stärker verdichtet, denn im Westteil Berlins ...
In Steglitz überwiegen gute und mittlere Wohnlagen.
Kaufpreise
Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.938 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.784 €/m².
Eine Betrachtung der ...