Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
Die Gemeinde Kleinmachnow hat rund 20.000 Einwohnern und grenzt unmittelbar an den Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf. Dementsprechend schnell ist man in der Hauptstadt – weniger als eine Stunde braucht man mit öffentlichen Verkehrsmitteln ins Stadtzentrum, mit dem Auto etwas mehr als eine halbe Stunde. Noch schneller sind Bewohner in der brandenburgischen Hauptstadt Potsdam. Kleinmachnow zieht besonders junge Familien an, nennt sich selbst „familienfreundliche Gemeinde“: Der Gemeinde zufolge sind rund 28 Prozent der Bewohner jünger als 26 Jahre. Wegen seiner Lage zwischen Berlin und Potsdam und auch der villenartigen Bebauung sind Immobilien hier aber schon lange kein Schnäppchen mehr: Zwar sanken die Preise für Neubauhäuser im vergangenen Jahr leicht, dennoch sind Durchschnittspreise von 5 300 Euro pro Quadratmeter ziemliche Spitze im Berliner Umland. Neubauwohnungen verteuerten sich im vergangenen Jahr um 13 Prozent auf 5 200 Euro pro Quadratmeter. Ein außergewöhnliches Bauprojekt mit historischem Flair ist die „Neue Hakeburg“: In den alten Gemäuern der Burg werden denkmalgerecht Wohnungen saniert, zusätzlich entstehen auf dem Grundstück Neubauwohnungen. Für die Bewohner gibt es einen gemeinsamen Wellnessbereich, eine Sauna und einen Fitnessraum. Die Preise für die Wohnungen liegen allerdings deutlich über dem durchschnittlichen Quadratmeterpreis in Kleinmachnow.
Von Charlotte Raskopf
(Stand: Mai 2021)