Anzeige
Anzeige

Immobilienpreise und Mietspiegel: Berlin-Grunewald

Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung

Grunewald ist der Nobel-Vorort Berlins schlechthin, der auch überregional für sein gediegenes Flair bekannt ist. Der weitaus größte Teil des Viertels besteht aus dem gleichnamigen Forst, an dessen Ostflanke sich die Villenkolonie mit ihrem für die Hauptstadt außerordentlich homogenen Architekturbild großzügiger Bauten schmiegt. „Wer hier lebt, der hat’s geschafft“, ist einer der gängigsten Sprüche, die Spaziergängern rund um Königsallee und Fontanestraße entfährt.

In dem zu Wilmersdorf gehörenden Stadtteil mit seinen 10.000 Einwohnern leben Diplomaten, Topmanager, Professoren, etablierte Künstler. Sie genießen die Ruhe und Natur. Das 3000 Hektar große Waldgebiet ist im Westen von der Havel begrenzt, zahlreiche Seen durchziehen das ehemalige Sumpfgebiet.

Der exklusive Charakter hat sich vor allem durch die stark begrenzte Neubaufläche bewahrt. Bei den Altbauten fand bislang höchst selten ein Besitzerwechsel statt. Doch nun zeichnet sich offenbar Bewegung ab. „Viele Altbesitzer wollen raus aus ihren Häusern“, sagt Immobilienberater Christian Gérôme von der Allgemeinen Immobilien-Börse. Der Altersdurchschnitt in Grunewald liegt deutlich höher als in anderen Berliner Stadtteilen. „Wir spüren jetzt den Überalterungseffekt. Die betagteren Besitzer sind bereit, ihre großen Anwesen aufzugeben“, so Gérôme. „In den nächsten Jahren wird es hier einen Generationswechsel geben.“ Durch die Wechselbereitschaft kann ...

Immobilien- und Mietpreise in Berlin-Grunewald

Karte

Der Immobilienmarkt in Berlin-Grunewald

Grunewald ist der Nobel-Vorort Berlins schlechthin, der auch überregional für sein gediegenes Flair bekannt ist. Der weitaus größte Teil des Viertels besteht aus dem gleichnamigen Forst, an dessen Ostflanke sich die Villenkolonie mit ihrem für die Hauptstadt außerordentlich homogenen Architekturbild großzügiger Bauten schmiegt. „Wer hier lebt, der hat’s geschafft“, ist einer der gängigsten Sprüche, die Spaziergängern rund um Königsallee und Fontanestraße entfährt.

In dem zu Wilmersdorf gehörenden Stadtteil mit seinen 10.000 Einwohnern leben Diplomaten, Topmanager, Professoren, etablierte Künstler. Sie genießen die Ruhe und Natur. Das 3000 Hektar große Waldgebiet ist im Westen von der Havel begrenzt, zahlreiche Seen durchziehen das ehemalige Sumpfgebiet.

Der exklusive Charakter hat sich vor allem durch die stark begrenzte Neubaufläche bewahrt. Bei den Altbauten fand bislang höchst selten ein Besitzerwechsel statt. Doch nun zeichnet sich offenbar Bewegung ab. „Viele Altbesitzer wollen raus aus ihren Häusern“, sagt Immobilienberater Christian Gérôme von der Allgemeinen Immobilien-Börse. Der Altersdurchschnitt in Grunewald liegt deutlich höher als in anderen Berliner Stadtteilen. „Wir spüren jetzt den Überalterungseffekt. Die betagteren Besitzer sind bereit, ihre großen Anwesen aufzugeben“, so Gérôme. „In den nächsten Jahren wird es hier einen Generationswechsel geben.“ Durch die Wechselbereitschaft kann die hohe Nachfrage in dieser Lage etwas besser bedient werden. Noch mehr Dynamik würde in dieses Geschäft kommen, wenn an anderer Stelle nicht eine Marktlücke klaffen würde: „Viele gut situierte Villenbesitzer finden keinen adäquaten Alterssitz.“

Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Berlin-Grunewald

Berlin-Charlottenburg - Nord

In Charlottenburg - Nord überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.540 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für ...

Mehr erfahren über Berlin-Charlottenburg - Nord

Berlin-Charlottenburg

Die prunkvollen Altbauten der City West rund um den Savignyplatz, die Kantstraße und Lietzensee gehören zu den gediegensten Adressen. Gemischter ist die Bebauung rund um die Bismarckstraße. Einfache Quartiere finden ...

Mehr erfahren über Berlin-Charlottenburg

Berlin-Siemensstadt

In Siemensstadt überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.778 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...

Mehr erfahren über Berlin-Siemensstadt

Potsdam-Groß Glienicke

In Groß Glienicke überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.668 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 5.576 €/m². ...

Mehr erfahren über Potsdam-Groß Glienicke

Berlin-Gatow

In Gatow überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.288 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.618 €/m². ...

Mehr erfahren über Berlin-Gatow

Berlin-Schöneberg

Nach Schöneberg ziehen junge Familien, wenn sie für Kreuzberg zu alt geworden sind. Das Viertel hat viel zu bieten: Restaurants und Kneipen, Innenstadtnähe, aber auch eine familienfreundlichere Klientel als das ...

Mehr erfahren über Berlin-Schöneberg

Berlin-Wilmersdorf

Von Monika Dunkel Wilmersdorf steht für den alten Westen: gutbürgerlich, wohlhabend, konservativ. Doch die berühmten Wilmersdorfer Witwen müssen sich zunehmend auf neue Nachbarn einstellen. Bei Russen und Ukrainern ist der ...

Mehr erfahren über Berlin-Wilmersdorf

Berlin-Haselhorst

In Haselhorst überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.174 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...

Mehr erfahren über Berlin-Haselhorst

Berlin-Lichterfelde

Der Stadtteil im Südwesten wird vor allem von jungen Familien und bessergestellten Rentnern bevölkert. Lichterfelde profitiert von der grünen Lage am Stadtrand, ist aber besser angebunden als benachbarte Viertel. Die ...

Mehr erfahren über Berlin-Lichterfelde

Berlin-Zehlendorf

In Zehlendorf überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 3.405 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 4.972 €/m². ...

Mehr erfahren über Berlin-Zehlendorf

In dieser Region

Mehr zum Thema

Neueste Artikel