Anzeige
Anzeige

Immobilienpreise und Mietspiegel: Berlin-Spandau, Stadtteil

Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung

Von Monika Dunkel

Man liebt Spandau – oder man hasst es. Bisher sind es vor allem die Spandauer selbst, die ihren Bezirk lieben, der erst 1920 nach Groß-Berlin eingemeindet wurde. Spandau liege „im Dornröschenschlaf“, was den Immobilienmarkt angehe, urteilt das Maklerunternehmen Ziegert. Der Wohnungsmarkt weise „lediglich eine moderate Dynamik“ auf. Will heißen: Während der steigende Preisdruck Käufer aus der begehrten Mitte Berlins immer weiter in die Fläche drängt, ist Spandau noch weitgehend außen vor geblieben.

Immobilien- und Mietpreise in Berlin-Spandau, Stadtteil

Karte

Der Immobilienmarkt in Berlin-Spandau, Stadtteil

Von Monika Dunkel

Man liebt Spandau – oder man hasst es. Bisher sind es vor allem die Spandauer selbst, die ihren Bezirk lieben, der erst 1920 nach Groß-Berlin eingemeindet wurde. Spandau liege „im Dornröschenschlaf“, was den Immobilienmarkt angehe, urteilt das Maklerunternehmen Ziegert. Der Wohnungsmarkt weise „lediglich eine moderate Dynamik“ auf. Will heißen: Während der steigende Preisdruck Käufer aus der begehrten Mitte Berlins immer weiter in die Fläche drängt, ist Spandau noch weitgehend außen vor geblieben.

Dabei hat der ans Havelland reichende Bezirk reichlich von dem, was Immobilienkäufer anderswo händeringend suchen: Wasserlagen. Zum Beispiel auf Eiswerder, einer 14 Hektar großen Insel in der Havel mit Blick auf die Spandauer Zitadelle. Dort wollte ein Investor für 100 Mio. Euro bis Ende 2015 ein Gewerbe rund um Oldtimer sowie Wohnungen und ein Hotel entstehen lassen, das „Meilenwerk“. Doch er rutschte in die Insolvenz. Noch scheuen die meisten Immobilienentwickler das Risiko von Neubauprojekten in Spandau. Neue Aufmerksamkeit könnte der Bezirk nach der Schließung des Flughafens Tegels und dem Wegfall des Fluglärms erfahren. Bis dahin dürfte der Dornröschenschlaf weitergehen.

Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Berlin-Spandau, Stadtteil

Berlin-Charlottenburg - Nord

In Charlottenburg - Nord überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.540 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für ...

Mehr erfahren über Berlin-Charlottenburg - Nord

Berlin-Charlottenburg

Die prunkvollen Altbauten der City West rund um den Savignyplatz, die Kantstraße und Lietzensee gehören zu den gediegensten Adressen. Gemischter ist die Bebauung rund um die Bismarckstraße. Einfache Quartiere finden ...

Mehr erfahren über Berlin-Charlottenburg

Berlin-Siemensstadt

In Siemensstadt überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.778 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...

Mehr erfahren über Berlin-Siemensstadt

Potsdam-Groß Glienicke

In Groß Glienicke überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.668 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 5.576 €/m². ...

Mehr erfahren über Potsdam-Groß Glienicke

Schönwalde-Glien

In Schönwalde-Glien überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 1.969 €/m² zum Kauf ...

Mehr erfahren über Schönwalde-Glien

Berlin-Gatow

In Gatow überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.288 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.618 €/m². ...

Mehr erfahren über Berlin-Gatow

Berlin-Haselhorst

In Haselhorst überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.174 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...

Mehr erfahren über Berlin-Haselhorst

Berlin-Falkenhagener Feld

In Falkenhagener Feld überwiegen einfache und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.612 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen ...

Mehr erfahren über Berlin-Falkenhagener Feld

Falkensee

Fußläufig zum Bahnhof gelegen, ruhig und mit Garten nach Süden ausgestattet – für solche Häuser in Falkensee findet Cornelia Nietsch von Kastell-Immobilien mit Leichtigkeit einen Käufer. Vorausgesetzt, der Preis ist ...

Mehr erfahren über Falkensee

Berlin-Moabit

Eine Insel mitten in Berlin: Im Süden fließt die Spree, im Westen, Norden und Osten Kanäle. Auch wenn das nach Idylle klingt, war der Stadtteil lange Zeit ein einfaches Viertel. ...

Mehr erfahren über Berlin-Moabit

In dieser Region

Mehr zum Thema

Neueste Artikel