Wer Mitte sagt, meint in der Regel die Straßenzüge um den Gendarmenmarkt. Doch auch der Wedding gehört zum Bezirk. Vom Renommierprojekt „Sapphire“ in der Chausseestraße, der Verlängerung der Friedrichstraße, sind es nur noch ein paar Meter bis in den Stadtteil, der noch vor Kurzem als ...
Mehr erfahren
Immobilien- und Mietpreise in Berlin-Wedding
Der Immobilienmarkt in Berlin-Wedding
Wer Mitte sagt, meint in der Regel die Straßenzüge um den Gendarmenmarkt. Doch auch der Wedding gehört zum Bezirk. Vom Renommierprojekt „Sapphire“ in der Chausseestraße, der Verlängerung der Friedrichstraße, sind es nur noch ein paar Meter bis in den Stadtteil, der noch vor Kurzem als Problemkiez galt. Die Preise sind dort entsprechend niedriger – derzeit rund 3000 Euro pro Quadratmeter im Schnitt verglichen mit mehr als 5200 Euro im Zentrum von Berlin-Mitte.
capital.de, 21.04.2016
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Berlin-Wedding
Berlin
Von Roland Lindenblatt und Lutz Meier
Es sollte eine Prachtstraße werden. Als 1861 das nördliche Gebiet links und rechts der alten Landstraße nach Potsdam zu Berlin kam, gab es hochfliegende Pläne für das, was heute die Kurfürstenstraße ist.
Die neue Verbindung konnte die Hoffnungen ...
Mehr erfahren
Berlin-Charlottenburg - Nord
In Charlottenburg - Nord überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen.
Kaufpreise
Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.540 €/m² angeboten,
Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen ...
Mehr erfahren
Berlin-Charlottenburg
Von Jens Brambusch
Charlottenburg, nach der Wiedervereinigung unter Neuberlinern als langweilig abgetan, hat die Gunst der Wohnungskäufer zurückerobert. Auch die Verballhornung als „Charlottograd“, weil sich rund um den Ku’damm viele wohlhabende Russen angesiedelt haben, ist der ...
Mehr erfahren
Berlin-Prenzlauer Berg
Die Riesenkarotte ist verschwunden. Stattdessen stehen auf Berlins meistfrequentiertem Spielplatz am Kollwitzplatz jetzt schnöde Stahlgerüste. In „Pregnant Hill“, wie der Prenzlauer Berg mitunter genannt wird, zieht Normalität ein. Die Klischees über das Viertel haben sich abgenutzt. ...
Mehr erfahren
Berlin-Mitte
Von Monika Dunkel
Berlins[nbsp] „Mitte“ setzt sich als einer von zwei Bezirken (neben Friedrichshain-Kreuzberg) aus Teilen des ehemaligen Ost- und West-Berlin zusammen. Tiergarten,[nbsp]Wedding, Gesundbrunnen, Moabit, Hansaviertel und Mitte gehören dazu, eine bunte Mischung, ...
Mehr erfahren
Berlin-Siemensstadt
In Siemensstadt überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen.
Kaufpreise
Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.778 €/m² angeboten,
Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt über ...
Mehr erfahren
Berlin-Waidmannslust
In Waidmannslust überwiegen mittlere und gute Wohnlagen.
Kaufpreise
Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.150 €/m² angeboten,
Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt über ...
Mehr erfahren
Berlin-Lübars
In Lübars überwiegen mittlere und gute Wohnlagen.
Kaufpreise
Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.237 €/m² angeboten,
Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt über alle ...
Mehr erfahren
Berlin-Mitte, Stadtteil
Von Jens Brambusch und Monika Dunkel
Berlins Mitte boomt. Unzählige Kräne, Abrissbagger, eingerüstete Gebäude. Die neuen Luxusapartmenthäuser heißen „Kronprinzen-“ und „Klostergärten“, „Sapphire“ und „Yoo Berlin“. Die letzten großen Brachflächen werden bebaut, und ...
Mehr erfahren
Berlin-Märkisches Viertel
In Märkisches Viertel überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen.
Kaufpreise
Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.034 €/m² angeboten,
Mietpreise
Betrachtet man ...
Mehr erfahren
Aktuelle Artikel auf Capital.de