Vor allem auf junge Menschen aus dem Ausland übt Neukölln mit seinem Szenebezirk Kreuzkölln an der Grenze zu Kreuzberg eine scheinbar magische Anziehungskraft aus – mit der Folge, dass auf der Reuter- und der Hobrechtstraße mittlerweile fast mehr Englisch als Deutsch gesprochen wird. Deutlich an Attraktivität gewonnen hat auch die Schillerpromenade, seit der Flughafen Tempelhof geschlossen worden ist.
Jetzt wagen sich Projektentwickler an den Bau von Eigentumswohnungen im nördlichen Neukölln. Vorreiter ist das nach der Postleitzahl benannte Projekt 12053 auf dem Areal der einstigen Kindl-Brauerei. Die 119 Wohnungen waren schnell verkauft – und das mitten im Rollbergviertel, das noch vor wenigen Jahren als einer der schlimmsten sozialen Brennpunkte der Stadt galt.
Immobilien- und Mietpreise in Berlin-Neukölln, Stadtteil
Vor allem auf junge Menschen aus dem Ausland übt Neukölln mit seinem Szenebezirk Kreuzkölln an der Grenze zu Kreuzberg eine scheinbar magische Anziehungskraft aus – mit der Folge, dass auf der Reuter- und der Hobrechtstraße mittlerweile fast mehr Englisch als Deutsch gesprochen wird. Deutlich an Attraktivität gewonnen hat auch die Schillerpromenade, seit der Flughafen Tempelhof geschlossen worden ist.
Jetzt wagen sich Projektentwickler an den Bau von Eigentumswohnungen im nördlichen Neukölln. Vorreiter ist das nach der Postleitzahl benannte Projekt 12053 auf dem Areal der einstigen Kindl-Brauerei. Die 119 Wohnungen waren schnell verkauft – und das mitten im Rollbergviertel, das noch vor wenigen Jahren als einer der schlimmsten sozialen Brennpunkte der Stadt galt. Der Aufwärtstrend wird anhalten, ist Makler Nikolaus Ziegert überzeugt: „Ich sehe gute Voraussetzungen dafür, dass Neukölln nicht einen Hype erlebt, sondern eine langfristig positive Entwicklung.“
Die Preise haben bereits kräftig angezogen. Wohneigentum kostet im Schnitt 2908 Euro pro Quadratmeter im Bestand, in Neubauten bereits über 4000 Euro. Die Mieten sind ebenfalls geklettert, liegen zwischen 10,50 Euro (Bestand) und 12,30 Euro (Neubau).
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Berlin-Neukölln, Stadtteil
Berlin
Steigende Preise und rigide politische Eingriffe treiben viele Berliner an den Stadtrand – und nach Brandenburg. Der Wohnungsmarkt steckt im Umbruch Noch ragen nur ein Kran und kahle Fassaden in ...
In Britz überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.407 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.629 €/m². Eine ...
In Plänterwald überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.856 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...
In Niederschöneweide überwiegen einfache und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.696 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 4.436 €/m². Eine ...
Im Hipster-Kiez rund um die Simon-Dach-Straße, am Ostbahnhof und in den luxuriösen Lagen an der Spree schwinden die allerletzten Baulücken. Das Viertel ist, wie sein West- Zwilling Kreuzberg, dichter besiedelt ...
In Baumschulenweg überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.736 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.320 €/m². Eine ...
In Friedrichsfelde überwiegen mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.281 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.374 €/m². Eine Betrachtung der ...
In Fennpfuhl überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 8,96 €/m², Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg stark ...
In Gropiusstadt überwiegen einfache und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.158 €/m² angeboten, Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise ...
Nach Schöneberg ziehen junge Familien, wenn sie für Kreuzberg zu alt geworden sind. Das Viertel hat viel zu bieten: Restaurants und Kneipen, Innenstadtnähe, aber auch eine familienfreundlichere Klientel als das ...
Der langjährige Vorstandsvorsitzende des Finanzdienstleisters MLP über die Unlust der Deutschen an der Altersvorsorge und die Verantwortung seiner eigenen Branche
Bald geht es mit den Kursen wieder bergauf, sagen etliche Analysten – und sind dabei vielleicht etwas zu euphorisch. Ein übereilter Markteinstieg könnte sich als zu früh erweisen
Arbeitsunfälle und Havarien in Teslas Werk in Brandenburg: Aus den USA waren ähnliche Probleme längst bekannt. Doch offenbar unterschätzten deutsche Politiker sie