Immobilienpreise und Mietspiegel: Hamburg-Groß-Flottbek

Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung

Von Susanne Osadnik

Für gewöhnlich protzen Hanseaten nicht. Aber wird ihre Stadt mit positiven Superlativen überschüttet, widerspricht auch niemand. So auch diesem nicht: Wer je in die Welt gesetzt hat, „die Elbvororte sind das größte zusammenhängende Villengebiet Europas“, weiß niemand so genau. Ebenso wenig, ob es stimmt. Macht aber auch nichts. Hier wird residiert, egal wie klein die Hütte ist.

Das Wohnen in Blankenese, Othmarschen, Klein und Groß Flottbek, Rissen oder Nienstedten ist schon immer etwas teurer gewesen. Daran war man hier gewöhnt. Die Preissprünge der vergangenen Jahre lassen jetzt jedoch so manchen potenziellen Käufer schlucken.

Immobilien- und Mietpreise in Hamburg-Groß-Flottbek

Karte

Der Immobilienmarkt in Hamburg-Groß-Flottbek

Von Susanne Osadnik

Für gewöhnlich protzen Hanseaten nicht. Aber wird ihre Stadt mit positiven Superlativen überschüttet, widerspricht auch niemand. So auch diesem nicht: Wer je in die Welt gesetzt hat, „die Elbvororte sind das größte zusammenhängende Villengebiet Europas“, weiß niemand so genau. Ebenso wenig, ob es stimmt. Macht aber auch nichts. Hier wird residiert, egal wie klein die Hütte ist.

Das Wohnen in Blankenese, Othmarschen, Klein und Groß Flottbek, Rissen oder Nienstedten ist schon immer etwas teurer gewesen. Daran war man hier gewöhnt. Die Preissprünge der vergangenen Jahre lassen jetzt jedoch so manchen potenziellen Käufer schlucken.

Das „klassische Kaufobjekt“. Darunter versteht man hier ein Haus mit rund 250 Quadratmetern Wohnfläche und einem Grundstück von rund 1000 Quadratmetern. Noch vor wenigen Jahren wäre so etwas locker unter einer Million Euro zu haben gewesen. Das ist vorbei. Allein die Grundstückspreise liegen in Blankenese zwischen 800 und 1300 Euro den Quadratmeter. Unverbauter Elbblick ist kaum mehr zu bezahlen: Häuser in diesen Lagen sind nicht mehr unter einer Million Euro zu bekommen.

Die Preise für Wohneigentum sind abenteuerlich, die Elbvororte dennoch der Hit bei Käufern – und auch bei Verkäufern. Die können richtig Kasse machen. Denn Blankenese, Groß Flottbek und Nienstedten sind Dauerbrenner für schickes Wohnen. Fast zehn Prozent des gesamten Angebots an neuen Luxuswohnungen im vergangenen Jahr entfiel auf diese Stadtteile.

Inzwischen werden durchschnittlich 7.600 Euro für den Quadratmeter Neubau gezahlt. In Nienstedten musste man aufgrund einiger sehr exklusiver Bauprojekte 2016 schon mit durchschnittlich 9000 Euro rechnen. Betrachtet man das gesamte Angebot an Eigentumswohnungen in den Elbvororten, liegen die Preise zwischen 5100 und 5400 Euro pro Quadratmeter. Das Maklerhaus Grossmann [&] Berger sieht für dieses Jahr allerdings weitere Preissteigerungen zwischen 6 und 8,5 Prozent. Die ohnehin schon hochpreisigen Einfamilienhäuser und Villen könnten sich dagegen nur noch moderat um 1,4 bis 2,7 Prozent verteuern.

Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Hamburg-Groß-Flottbek

Hamburg-Sülldorf

In Sülldorf überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 3.168 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 4.727 €/m². Eine ...

Mehr erfahren über Hamburg-Sülldorf

Hamburg-Hamburg-Mitte

Von Susanne Osadnik Wilhelmsburg und Neustadt, St. Pauli und Finkenwerder, Veddel und Altstadt – so richtig will das alles nicht zusammen passen. Die Stadtteile des Bezirks Mitte sind so unterschiedlich ...

Mehr erfahren über Hamburg-Hamburg-Mitte

Hamburg-Finkenwerder

In Finkenwerder überwiegen einfache und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.384 €/m² angeboten, Mietpreise Die Mietpreise für Häuser aus dem ...

Mehr erfahren über Hamburg-Finkenwerder

Hamburg-Steinwerder

In Steinwerder konnte keine vorherrschende Wohnlage bestimmt werden. Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 15,35 €/m², Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg ...

Mehr erfahren über Hamburg-Steinwerder

Hamburg-Ottensen

Von Susanne Osadnik Ins Kino oder ins Theater? Thailändisch essen oder französisch? Schiffe auf der Elbe gucken oder Promis wie Moritz Bleibtreu und Fatih Akin im Café sichten? In Ottensen ...

Mehr erfahren über Hamburg-Ottensen

Hamburg-Eimsbüttel, Stadtteil

Prachtvolle Günderzeitbauten, dazu gute Schulen, trendige Geschäfte, Cafés und Restaurants – wer hier lebt, will für gewöhnlich nicht mehr weg. Auch zum Durchatmen bietet Eimsbüttel jede Menge schöne Orte: Parks, ...

Mehr erfahren über Hamburg-Eimsbüttel, Stadtteil

Hamburg-Altona

Von Susanne Osadnik Homogenität gehört nicht zu den Vorzügen im Gesamtbild des Bezirkes – zu unterschiedlich sind Architektur, Bevölkerung, Lebensweise – und auch Preise. Aber für jedermann ist etwas dabei. ...

Mehr erfahren über Hamburg-Altona

Hamburg-Francop

In Francop überwiegen einfache Wohnlagen. Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 7,07 €/m², Mietrendite Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen fallen mit durchschnittlich 2.5% Prozent im Bundesvergleich hoch aus ...

Mehr erfahren über Hamburg-Francop

Hamburg-Blankenese

Von Susanne Osadnik Blankenese ist der Inbegriff des hanseatischen Bürgertums. Wer hier wohnt, hat es zu was gebracht. In Blankenese residierten schon immer die reichen Reeder. Heute kommen Anwälte und ...

Mehr erfahren über Hamburg-Blankenese

Hamburg-Othmarschen

Von Susanne Osadnik Othmarschen ist ein Stadtteil, der wegen seiner Nähe zu seiner[nbsp] internationalen Schule von ausländischen Managern und Diplomaten bevorzugt wird. In 15 S-Bahnminuten ist man in der Innenstadt. ...

Mehr erfahren über Hamburg-Othmarschen

In dieser Region

Mehr zum Thema

Neueste Artikel