Nun ist endlich der „Deckel“ drauf auf der A7. Und die Bewohner Stellingens haben ihre Ruhe. Seit rund einem Jahr wird der Verkehr auf der Autobahn, die das Viertel im Hamburger Nordwesten teilte, durch einen etwa 900 Meter langen Tunnel geleitet. Die Fläche obendrauf wird gerade begrünt: mit Kleingärten sowie einem Park mit Spielwiese.
Der „Deckel“ senkt nicht nur die Lärm- und Abgasbelastung, er macht Stellingen schöner. Der Stadtteil, in dem vor 113 Jahren Hagenbecks Tierpark seine Tore öffnete, ist zudem durch U- und S-Bahn gut ans Zentrum angebunden. Auch der Volkspark ist nicht weit ...
Nun ist endlich der „Deckel“ drauf auf der A7. Und die Bewohner Stellingens haben ihre Ruhe. Seit rund einem Jahr wird der Verkehr auf der Autobahn, die das Viertel im Hamburger Nordwesten teilte, durch einen etwa 900 Meter langen Tunnel geleitet. Die Fläche obendrauf wird gerade begrünt: mit Kleingärten sowie einem Park mit Spielwiese.
Der „Deckel“ senkt nicht nur die Lärm- und Abgasbelastung, er macht Stellingen schöner. Der Stadtteil, in dem vor 113 Jahren Hagenbecks Tierpark seine Tore öffnete, ist zudem durch U- und S-Bahn gut ans Zentrum angebunden. Auch der Volkspark ist nicht weit.
Allerdings liegt ein großes Neubauprojekt auf Eis: die „Neue Mitte Stellingen“ mit 700 geplanten Wohnungen. Weil die vorgesehene Bebauung zu dicht war, hat das Oberverwaltungsgericht den Bebauungsplan im Februar für unwirksam erklärt.
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Hamburg-Stellingen
Hamburg-Hamburg-Mitte
Von Susanne Osadnik Wilhelmsburg und Neustadt, St. Pauli und Finkenwerder, Veddel und Altstadt – so richtig will das alles nicht zusammen passen. Die Stadtteile des Bezirks Mitte sind so unterschiedlich ...
Überall rund um die Alster werden in Rotherbaum, Harvestehude, Hoheluft Ost, Uhlenhorst, Winterhude oder Eppendorf Baulücken mit noblen Immobilien aufgefüllt. Immer kleine Einheiten, fast immer luxuriös. Und aufgrund geringer Anzahl ...
Überall rund um die Alster werden in Rotherbaum, Harvestehude, Hoheluft Ost, Uhlenhorst, Winterhude oder Eppendorf Baulücken mit noblen Immobilien aufgefüllt. Immer kleine Einheiten, fast immer luxuriös. Und aufgrund geringer Anzahl ...
Von Susanne Osadnik Ins Kino oder ins Theater? Thailändisch essen oder französisch? Schiffe auf der Elbe gucken oder Promis wie Moritz Bleibtreu und Fatih Akin im Café sichten? In Ottensen ...
Prachtvolle Günderzeitbauten, dazu gute Schulen, trendige Geschäfte, Cafés und Restaurants – wer hier lebt, will für gewöhnlich nicht mehr weg. Auch zum Durchatmen bietet Eimsbüttel jede Menge schöne Orte: Parks, ...
Von Susanne Osadnik Homogenität gehört nicht zu den Vorzügen im Gesamtbild des Bezirkes – zu unterschiedlich sind Architektur, Bevölkerung, Lebensweise – und auch Preise. Aber für jedermann ist etwas dabei. ...
Von Susanne Osadnik Othmarschen ist ein Stadtteil, der wegen seiner Nähe zu seiner[nbsp] internationalen Schule von ausländischen Managern und Diplomaten bevorzugt wird. In 15 S-Bahnminuten ist man in der Innenstadt. ...
Von Susanne Osadnik Das größte Wohnungsbauprojekt im Bezirk Eimsbüttel ist abgeschlossen, da ist schon ein neues und noch größeres in Planung: Unter dem Namen „Tarpenbeker Ufer“ soll das zwölf Hektar ...
Von Susanne Osadnik In direkter Nachbarschaft zum edlen Harvestehude wird nicht nur hochklassig Tennis gespielt. Hier kann man auch erstklassig streiten. Selbst, wenn es „nur“ um einen Baum geht. Zuletzt ...
In Niendorf überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 3.065 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 4.379 €/m². Eine ...