Der Immobilienmarkt in München-Altperlach
Von Nadine Oberhuber
Noch vor 300 Jahren standen lediglich ein paar Bauernhäuser in Altperlach und die alte Kirche St. Michael. Heute schlängelt sich der Hachinger Bach noch durch den früheren Ortskern und auch die etwas stärker befahrene Ottobrunner Straße. Doch man kann immer noch ahnen, wie idyllisch es hier einmal war. Damals, als es lediglich ein paar Kilometer entfernt am Wald die Wochenendsiedlung für begüterte Städter gab, das heutige Waldperlach.
Inzwischen sind beide Ortsteile regelrecht an die Landeshauptstadt herangewachsen – oder umgekehrt. Und es wird viel gebaut in Perlach, weil es hier noch Wiesen und Äcker zuhauf gibt. Wer sich hier Wohneigentum kaufen möchte, hat Glück wenn er eine Gebrauchtimmobilie findet, die zu ihm passt. Denn die gibt es noch unter 5000 Euro im Schnitt. Die Neubauwohnungen kosten schon eher 6300 Euro, doch auch das ist im Vergleich zum Stadtgebiet noch ein akzeptabler Preis.
Man muss allerdings auch dazu sagen, dass Altperlach besonders beliebt bei Familien ist, die sich hier draußen nicht nur etwas Grün für ihre Kinder erhoffen, sondern auch mehr Fläche für annehmbare Preise. Und da dürfte es auch zu solchen Preisen langsam knapp werden, wenn die 90-Quadratmeter-Wohnung rund 600.000 Euro kostet – inklusive aller Schikanen und Stellplätze. Begehrt sind die Neubauten derzeit trotzdem, im Objekt „Perlacher Grün“ ist nur noch eine Wohnung frei. In der „Gartenstadt“ ebenso, im Komplex „Stadt Land Plus“ gibt es noch mehrere Wohneinheiten, ab einer halben Million Euro aufwärts.