Anzeige
Anzeige

Immobilienpreise und Mietspiegel: München-Obergiesing, Stadtteil

Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung

Von Nadine Oberhuber

Dieser Teil Münchens liegt ganz oben – jedenfalls geografisch gesehen, wie es der Name schon sagt: Obergiesing erstreckt sich auf der östlichen Isar-Hochterrasse als schmaler Streifen. Und zwar reicht es vom ursprünglichen Alt-Giesing im Norden, wo auch die Heilig Kreuzkirche auf dem Giesinger Berg thront (die fast jeder kennt) bis zur amerikanischen Siedlung am Rande des Perlacher Forsts im Süden.

Der Ortsteil Fasangarten, in dem die „Amisiedlung“ liegt, wurde erst vor einigen Jahren zum Stadtteil Obergiesing geschlagen. Preislich ist Obergiesing zum Glück noch nicht ganz oben angekommen, aber es zieht nach und passt sich allmählich den etwas zentraleren Stadtteilen beim Kaufpreis- und beim Mietniveau an.

Immobilien- und Mietpreise in München-Obergiesing, Stadtteil

Karte

Der Immobilienmarkt in München-Obergiesing, Stadtteil

Von Nadine Oberhuber

Dieser Teil Münchens liegt ganz oben – jedenfalls geografisch gesehen, wie es der Name schon sagt: Obergiesing erstreckt sich auf der östlichen Isar-Hochterrasse als schmaler Streifen. Und zwar reicht es vom ursprünglichen Alt-Giesing im Norden, wo auch die Heilig Kreuzkirche auf dem Giesinger Berg thront (die fast jeder kennt) bis zur amerikanischen Siedlung am Rande des Perlacher Forsts im Süden.

Der Ortsteil Fasangarten, in dem die „Amisiedlung“ liegt, wurde erst vor einigen Jahren zum Stadtteil Obergiesing geschlagen. Preislich ist Obergiesing zum Glück noch nicht ganz oben angekommen, aber es zieht nach und passt sich allmählich den etwas zentraleren Stadtteilen beim Kaufpreis- und beim Mietniveau an.

Zumindest ist es mittlerweile schon weit von den Preisen entfernt, die noch vor ein paar Jahren im ehemaligen Arbeiterstadtteil aufgerufen wurden: Rund 5400 Euro kosten hier Eigentumswohnungen älterer Bauart pro Quadratmeter. Fünf Jahre zuvor bekam man sie noch für 2000 Euro weniger. Für Neubauwohnungen sind inzwischen 7200 Euro normal. Und die Mieten haben bei Neuverträgen mit knapp 19 Euro im Neubau und 17 Euro für Bestandshäuser ebenfalls kräftig angezogen.

Gerade in älteren Wohnhäusern kam man vor fünf Jahren noch mit 13,50 Euro hin. Dennoch ist Giesing noch nicht überteuert. Es gibt sogar noch einige Neubauwohnungen hier, die bei rund 90 Quadratmetern „nur“ 650.000 Euro kosten. Aber: Man muss aufpassen, wo die Immobilien liegen, die angeboten werden. Ein großer Neubaukomplex ist nämlich an der Tegernseer Landstraße entstanden. Übersetzt heißt das: Direkt am Autobahnende der A8. Kein Wunder, dass hier noch einige Wohnungen zu haben sind.

Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von München-Obergiesing, Stadtteil

München-Untergiesing - Harlaching

In Untergiesing - Harlaching überwiegen mittlere und sehr gute Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 7.790 ...

Mehr erfahren über München-Untergiesing - Harlaching

München-Sendlinger Feld

In Sendlinger Feld überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 6.338 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 8.374 €/m². ...

Mehr erfahren über München-Sendlinger Feld

München-Obergiesing

In Obergiesing überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 5.252 €/m² zum Kauf ...

Mehr erfahren über München-Obergiesing

München-Am Schlachthof

In Am Schlachthof überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 5.689 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen ...

Mehr erfahren über München-Am Schlachthof

München-Balanstraße-West

In Balanstraße-West überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 4.957 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 6.500 €/m². Eine ...

Mehr erfahren über München-Balanstraße-West

München-Deutsches Museum

In Deutsches Museum konnte keine vorherrschende Wohnlage bestimmt werden. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 10.492 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 15.525 ...

Mehr erfahren über München-Deutsches Museum

München-Am alten südlichen Friedhof

In Am alten südlichen Friedhof überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 7.966 €/m² angeboten, Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen ...

Mehr erfahren über München-Am alten südlichen Friedhof

München-Dreimühlen

In Dreimühlen überwiegen mittlere und sehr gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 6.919 €/m² angeboten, Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die ...

Mehr erfahren über München-Dreimühlen

München-Maximilianeum

In Maximilianeum überwiegen sehr gute und top Wohnlagen. Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 19,52 €/m², Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg ...

Mehr erfahren über München-Maximilianeum

München-Neuharlaching

In Neuharlaching überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 14,69 €/m², Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg leicht ...

Mehr erfahren über München-Neuharlaching

In dieser Region

Mehr zum Thema

Neueste Artikel