Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
Von Nadine Oberhuber
Giesing, das war lange Zeit ein Glasscherbenviertel und sozialer Brennpunkt. Zu Stadtgründungszeiten wohnten hier die Tagelöhner, die niemand beherbergen wollte. Vor allem das nördliche Ende – Obergiesing mit den vielen Wohnblocks – gilt noch immer als Arbeiterviertel. Und trotzdem passiert einiges: Am östlichsten Rand, in dem Viereck, das von der S-Bahn-Strecke, Balanstraße, Werinher- und Chiemgaustraße begrenzt wird, stehen zahlreiche ältere Einfamilienhäuser mit Garten, die nach und nach durch neue Ein- und Zwei-Familienhäuser ersetzt werden.
Vieles von dem, was hier neu gebaut wird, liegt aber besonders „verkehrsgünstig“, so heißt es bei Maklern, wenn Neubauobjekte direkt am Ring oder neben den Ausläufern der Salzburger Autobahn entstehen.
Immobilien- und Mietpreise in München-Untergiesing
Karte
Der Immobilienmarkt in München-Untergiesing
Von Nadine Oberhuber
Giesing, das war lange Zeit ein Glasscherbenviertel und sozialer Brennpunkt. Zu Stadtgründungszeiten wohnten hier die Tagelöhner, die niemand beherbergen wollte. Vor allem das nördliche Ende – Obergiesing mit den vielen Wohnblocks – gilt noch immer als Arbeiterviertel. Und trotzdem passiert einiges: Am östlichsten Rand, in dem Viereck, das von der S-Bahn-Strecke, Balanstraße, Werinher- und Chiemgaustraße begrenzt wird, stehen zahlreiche ältere Einfamilienhäuser mit Garten, die nach und nach durch neue Ein- und Zwei-Familienhäuser ersetzt werden.
Vieles von dem, was hier neu gebaut wird, liegt aber besonders „verkehrsgünstig“, so heißt es bei Maklern, wenn Neubauobjekte direkt am Ring oder neben den Ausläufern der Salzburger Autobahn entstehen.
Auf dem ehemaligen Gelände des Kameraherstellers Agfa an der Tegernseer Landstraße etwa sind mehr als 1200 neue Wohnungen entstanden. Auch Projekte im angrenzenden Au-Haidhausen strahlen ab: Bis 2018 sollen auf dem mehr als neun Hektar großen früheren Gelände der Paulaner-Brauerei am Nockherberg Wohnungen für 3000 Menschen gebaut werden, auf dem früheren Werksgelände des Nudelherstellers Bernbacher zwischen Ostbahnhof und Ostfriedhof sind 200 Wohnungen geplant.
Im Süden liegt der bei Familien beliebte Stadtbezirk Untergiesing-Harlaching. Dort gehen die Preise steil nach oben. Rund um das Trainingsgelände des FC Bayern München bis zum Perlacher Forst sind Grundstücke äußerst begehrt. Alles, was neu gebaut wird, bleibt mit knapp 8000 Euro einem sehr zahlungskräftigen Publikum vorbehalten. Im Rest Untergiesings kosten Bestandswohnungen 5500 bis 6000 Euro pro Quadratmeter, Neubauten 6500 bis 7000 Euro. Die Mieten liegen um 16 Euro im Bestand und 18 Euro im Neubau.
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von München-Untergiesing
In dieser Region
- München-Siebenbrunn
- München-Giesing
- München-Glockenbach
- München-Sendling
- München-Au - Haidhausen
- München-Untersendling
- München-Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt
- München-Untere Au
- München-Obergiesing, Stadtteil
- München-Altstadt
- München-Altstadt - Lehel
- München-Gärtnerplatz
- München-Haidhausen-Süd
- München-Obere Au
- München-Ludwigsvorstadt-Kliniken