Anzeige

Uhren Wie man die Gen Z für Luxusuhren begeistert

Die Rückkehr zu Jaeger-LeCoultre beschreibt CEO Jérôme Lambert so: „Wie zweimal in den selben Fluss zu steigen – vertraut und doch anders.“
Die Rückkehr zu Jaeger-LeCoultre beschreibt CEO Jérôme Lambert so: „Wie zweimal in den selben Fluss zu steigen – vertraut und doch anders.“
© Jaeger-LeCoultre
Die Schweizer Uhrenmanufaktur Jaeger-LeCoultre bietet als Teil des Richemont-Konzerns Uhren im Luxussegment. CEO Jérôme Lambert über die wichtigsten To-dos seiner zweiten Amtszeit und die schwierige Lage am Uhren-Markt

Capital: Herr Lambert, derzeit erleben wir viele Wechsel in Spitzenpositionen der Luxusindustrie – reicht das, um die Herausforderungen der kommenden Jahre zu meistern?
JÉRÔME LAMBERT: Ich denke, man muss differenzieren. Manche Wechsel sind schlicht Ausdruck eines Generationswandels – nach zehn Jahren oder mehr ist es in vielen Häusern Zeit für neue Energie, manchmal auch altersbedingt. Entscheidend ist, dass ein Haus mehr ist als eine einzelne Person. Gerade bei einer Maison mit tiefen Wurzeln wie Jaeger-LeCoultre steht man auf den Schultern von Riesen. Wer an der Spitze Verantwortung trägt, muss verstehen, wie er oder sie die Weichen für die Zukunft richtig stellt.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel