Anzeige
Anzeige

Immobilienpreise und Mietspiegel: München-Glockenbach

Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung

Das Glockenbachviertel hat es fast hinter sich. Hier geschieht das, was immer bei einer Gentrifizierung passiert: Studenten und Künstler entdecken ein preiswertes, verstaubtes Viertel und machen es durch ihre Lebenskultur bunt, interessant und liebenswert. So liebenswert, dass auch Menschen mit mehr Geld gern hier leben wollen. Das ruft Spekulanten auf den Plan, die immer mehr Gebäude luxussanieren lassen. Die Gentrifizierungsspirale dreht sich – so lange, bis die ursprünglichen Bewohner sich die Mieten nicht mehr leisten können.



Zurück bleiben Doppelverdiener-Paare, die mit zunehmendem Alter lärmempfindlicher werden. Kneipen müssen früher schließen, das Viertel verliert langsam, aber sicher seinen Charme. Und viele von denen, die genau wegen des besonderen Flairs dorthin gezogen sind, wenden sich enttäuscht wieder ab. Eine absurde Spirale.



Im Glockenbachviertel ist genau dieser Wandel in vollem Gange. Noch steigen die Preise für Wohneigentum und Mieten, die Nachfrage sei nach wie vor rege, sagen Makler. Die hohe Nachfrage hat die Preisobergrenze noch einmal nach oben gedrückt. Aktuell liegt sie bei rund 17.000 Euro für den Neubauquadratmeter. Ausnahmen wie die Luxuswohnungen im 56 Meter hohen Wohnturm „The Seven“ bestätigen die Regel. Hier kostete der Quadratmeter mit Aussicht stolze 20.000 Euro.



Ob der uncharmante Strukturwandel im Viertel dazu führt, dass Immobilien auf lange Sicht an Wert verlieren, ist schwer vorauszusagen. Für ...

Immobilien- und Mietpreise in München-Glockenbach

Karte

Der Immobilienmarkt in München-Glockenbach

Die besten Wohnlagen in München - Glockenbach

Das Glockenbachviertel hat es fast hinter sich. Hier geschieht das, was immer bei einer Gentrifizierung passiert: Studenten und Künstler entdecken ein preiswertes, verstaubtes Viertel und machen es durch ihre Lebenskultur bunt, interessant und liebenswert. So liebenswert, dass auch Menschen mit mehr Geld gern hier leben wollen. Das ruft Spekulanten auf den Plan, die immer mehr Gebäude luxussanieren lassen. Die Gentrifizierungsspirale dreht sich – so lange, bis die ursprünglichen Bewohner sich die Mieten nicht mehr leisten können.



Zurück bleiben Doppelverdiener-Paare, die mit zunehmendem Alter lärmempfindlicher werden. Kneipen müssen früher schließen, das Viertel verliert langsam, aber sicher seinen Charme. Und viele von denen, die genau wegen des besonderen Flairs dorthin gezogen sind, wenden sich enttäuscht wieder ab. Eine absurde Spirale.



Im Glockenbachviertel ist genau dieser Wandel in vollem Gange. Noch steigen die Preise für Wohneigentum und Mieten, die Nachfrage sei nach wie vor rege, sagen Makler. Die hohe Nachfrage hat die Preisobergrenze noch einmal nach oben gedrückt. Aktuell liegt sie bei rund 17.000 Euro für den Neubauquadratmeter. Ausnahmen wie die Luxuswohnungen im 56 Meter hohen Wohnturm „The Seven“ bestätigen die Regel. Hier kostete der Quadratmeter mit Aussicht stolze 20.000 Euro.



Ob der uncharmante Strukturwandel im Viertel dazu führt, dass Immobilien auf lange Sicht an Wert verlieren, ist schwer vorauszusagen. Für ausgeschlossen halten Experten ein solches Szenario nicht. Das könnte dann für all jene zum Problem werden, die ihre teuer erworbene Immobilie wieder verkaufen wollen.

Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von München-Glockenbach

München-Augustenstraße

In Augustenstraße überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 7.365 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 10.563 €/m². Eine ...

Mehr erfahren über München-Augustenstraße

München-Schwanthalerhöhe, Stadtteil

Von Nadine Oberhuber Die Schwanthalerhöhe wird von vielen Münchnern auch als Westend bezeichnet und hat seit zirka 15 Jahren den Ruf, das kommende In-Viertel zu werden. Darauf wartet das Westend ...

Mehr erfahren über München-Schwanthalerhöhe, Stadtteil

München-Sendlinger Feld

In Sendlinger Feld überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 6.338 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 8.374 €/m². ...

Mehr erfahren über München-Sendlinger Feld

München-Am Schlachthof

In Am Schlachthof überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 5.689 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen ...

Mehr erfahren über München-Am Schlachthof

München

Wohnen war in München immer teuer, doch seit Corona toppen die Preise auch Weltstädte wie San Francisco. Wer etwas Eigenes sucht, braucht Millionen oder muss weit hinaus Noch klafft neben ...

Mehr erfahren über München

München-Deutsches Museum

In Deutsches Museum konnte keine vorherrschende Wohnlage bestimmt werden. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 10.492 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 15.525 ...

Mehr erfahren über München-Deutsches Museum

München-Am alten südlichen Friedhof

In Am alten südlichen Friedhof überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 7.966 €/m² angeboten, Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen ...

Mehr erfahren über München-Am alten südlichen Friedhof

München-Königsplatz

In Königsplatz überwiegen sehr gute und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 7.779 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen ...

Mehr erfahren über München-Königsplatz

München-Dreimühlen

In Dreimühlen überwiegen mittlere und sehr gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 6.919 €/m² angeboten, Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die ...

Mehr erfahren über München-Dreimühlen

München-Maximilianeum

In Maximilianeum überwiegen sehr gute und top Wohnlagen. Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 19,52 €/m², Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg ...

Mehr erfahren über München-Maximilianeum

In dieser Region

Mehr zum Thema

Neueste Artikel