Anzeige
Anzeige

Immobilienpreise und Mietspiegel: Frankfurt am Main-Hausen

Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung

Der Schock saß tief, als im Jahr 2010 die Deutsche Börse mit 2000 Mitarbeitern den Stadtteil aus steuerlichen Gründen in Richtung Eschborn verließ. Zwar befand sich der Börsensitz räumlich sogar im Stadtteil Bockenheim, doch in den Augen der Bewohner wird der Bürostandort Industriehof Hausen zugeschlagen. So recht erholt hat sich dieser Teil Hausens noch nicht vom Wegzug, die Entwicklung blieb weit hinter den Erwartungen zurück.

In den einfachen, von eilig errichteten Nachkriegsbauten geprägten südlichen Teil des Viertels kommen Käufer noch für unter 2500 Euro je Quadratmeter zum Zug. Im älteren nördlichen Teil sieht die Sache anders aus: Hier trieb ein Schub 2014/2015 die Kaufpreise auf rund 3500 Euro je Quadratmeter, die Mieten erreichen mitunter 12 Euro und mehr.

Das ist vor allem bei den Kaufpreisen nicht das Ende der Fahnenstange, glaubt David Schmitt. „Bausubstanz, Infrastruktur und eine sehr gute U-Bahn-Anbindung an die Innenstadt machen Hausen sehr interessant“, sagt der Makler von Engel & Völkers, für den Hausen noch so etwas wie ...

Immobilien- und Mietpreise in Frankfurt am Main-Hausen

Karte

Der Immobilienmarkt in Frankfurt am Main-Hausen

Der Schock saß tief, als im Jahr 2010 die Deutsche Börse mit 2000 Mitarbeitern den Stadtteil aus steuerlichen Gründen in Richtung Eschborn verließ. Zwar befand sich der Börsensitz räumlich sogar im Stadtteil Bockenheim, doch in den Augen der Bewohner wird der Bürostandort Industriehof Hausen zugeschlagen. So recht erholt hat sich dieser Teil Hausens noch nicht vom Wegzug, die Entwicklung blieb weit hinter den Erwartungen zurück.

In den einfachen, von eilig errichteten Nachkriegsbauten geprägten südlichen Teil des Viertels kommen Käufer noch für unter 2500 Euro je Quadratmeter zum Zug. Im älteren nördlichen Teil sieht die Sache anders aus: Hier trieb ein Schub 2014/2015 die Kaufpreise auf rund 3500 Euro je Quadratmeter, die Mieten erreichen mitunter 12 Euro und mehr.

Das ist vor allem bei den Kaufpreisen nicht das Ende der Fahnenstange, glaubt David Schmitt. „Bausubstanz, Infrastruktur und eine sehr gute U-Bahn-Anbindung an die Innenstadt machen Hausen sehr interessant“, sagt der Makler von Engel & Völkers, für den Hausen noch so etwas wie ein Geheimtipp ist. Vor allem die Wohnungen zwischen der U-Bahn-Station Hausen und dem grünen Niddaufer sind inzwischen eine beliebte, gehobene Wohnlage.

Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Frankfurt am Main-Hausen

Frankfurt am Main-Innenstadt I

In Innenstadt I überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.856 €/m² zum ...

Mehr erfahren über Frankfurt am Main-Innenstadt I

Frankfurt am Main-Sossenheim

In Sossenheim überwiegen einfache und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.033 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.316 €/m². Eine ...

Mehr erfahren über Frankfurt am Main-Sossenheim

Frankfurt am Main-Griesheim

In Griesheim überwiegen einfache und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.429 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.547 €/m². Eine ...

Mehr erfahren über Frankfurt am Main-Griesheim

Frankfurt am Main-Eckenheim

Von Christian Kirchner [nbsp] Der eher unspektakuläre Ortsteil mit bäuerlicher Vergangenheit nördlich des Hauptfriedhofs ist ein Stadtteil der Gegensätze: Schmale Gassen, Fachwerkhäuser und eher an Dörfer erinnernde Vereins- und Alltagskultur ...

Mehr erfahren über Frankfurt am Main-Eckenheim

Frankfurt am Main-Mitte-Nord

In Mitte-Nord überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 4.998 €/m² zum Kauf ...

Mehr erfahren über Frankfurt am Main-Mitte-Nord

Frankfurt am Main-Praunheim

In Praunheim überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 3.579 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 4.212 €/m². Die ...

Mehr erfahren über Frankfurt am Main-Praunheim

Frankfurt am Main-Innenstadt II

In Innenstadt II überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 5.906 €/m² ...

Mehr erfahren über Frankfurt am Main-Innenstadt II

Frankfurt am Main-Nord-West

In Nord-West überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 3.858 €/m² zum Kauf ...

Mehr erfahren über Frankfurt am Main-Nord-West

Frankfurt am Main-Gallus

Kein Viertel spaltet Interessenten so sehr wie die Konversionsfläche nordwestlich des Hauptbahnhofs. „Es ist klar das Revier der ausländischen Käufer und Mieter“, sagt Engel-&- Völkers-Experte Schmitt. Die sind oft erstaunt, ...

Mehr erfahren über Frankfurt am Main-Gallus

Frankfurt am Main-Nordend-West

Die Gründerzeitviertel Nordend und Bornheim zählen noch immer zu den beliebtesten Wohngebieten in Frankfurt. Doch Kaufpreise wie Mieten haben längst ein Niveau erreicht, bei dem viele nicht mehr mitspielen können ...

Mehr erfahren über Frankfurt am Main-Nordend-West

In dieser Region

Mehr zum Thema

Neueste Artikel