Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
Von Christian Kirchner
[nbsp]
Der eher unspektakuläre Ortsteil mit bäuerlicher Vergangenheit nördlich des Hauptfriedhofs ist ein Stadtteil der Gegensätze: Schmale Gassen, Fachwerkhäuser und eher an Dörfer erinnernde Vereins- und Alltagskultur finden sich in dem knapp 15.000 Einwohner großen Stadtteil ebenso wie anonyme Wohnsilos am Rand.
[nbsp]
Durchaus spektakulär ist allerdings die Entwicklung der Immobilienpreise: Ein Plus von rund 44 Prozent binnen drei Jahren auf nunmehr deutlich über 3000 Euro je Quadratmeter für Eigentum-Bestandswohnungen selbst mittlerer Qualität ist Zeichen einer für Frankfurt typischen Entwicklung: die Ausweichbewegungen auf einst weniger gesuchte Stadtteile, weil es vielen Käufern in innenstadtnäheren Trendvierteln schlicht zu teuer geworden ist.
Immobilien- und Mietpreise in Frankfurt am Main-Eckenheim
Karte
Der Immobilienmarkt in Frankfurt am Main-Eckenheim
Von Christian Kirchner
[nbsp]
Der eher unspektakuläre Ortsteil mit bäuerlicher Vergangenheit nördlich des Hauptfriedhofs ist ein Stadtteil der Gegensätze: Schmale Gassen, Fachwerkhäuser und eher an Dörfer erinnernde Vereins- und Alltagskultur finden sich in dem knapp 15.000 Einwohner großen Stadtteil ebenso wie anonyme Wohnsilos am Rand.
[nbsp]
Durchaus spektakulär ist allerdings die Entwicklung der Immobilienpreise: Ein Plus von rund 44 Prozent binnen drei Jahren auf nunmehr deutlich über 3000 Euro je Quadratmeter für Eigentum-Bestandswohnungen selbst mittlerer Qualität ist Zeichen einer für Frankfurt typischen Entwicklung: die Ausweichbewegungen auf einst weniger gesuchte Stadtteile, weil es vielen Käufern in innenstadtnäheren Trendvierteln schlicht zu teuer geworden ist.
[nbsp]
Dafür nehmen diese auch in Kauf, dass die Infrastruktur – etwa mit Blick auf den Einzelhandel, Cafés und Restaurants – allenfalls zweckmäßig ist. Kein Wunder: Die U-Bahn bugsiert Eckenheimer in dichtem Takt binnen nicht einmal fünf Minuten in das an kleinen Läden reiche Nordend oder binnen gerade einmal gut zehn Minuten in die Innenstadt und den Hauptbahnhof. Das verfängt gerade bei preisbewussteren Käufern, denen es egal ist, dass vereinzelte soziale Brennpunkte das Image des Stadtteils belasten.[nbsp]„Trotz der medial präsenten Spitzenpreise wechseln noch immer viele Wohnungen in Frankfurt zu 5000 Euro pro Quadratmeter und weniger den Besitzer“, sagt Daniel Ritter, Geschäftsführer der von Poll Immobilien GmbH in Frankfurt. Dennoch sei ein Preisanstieg in allen Lagen und Qualitätsstufen zu beobachten.
[nbsp]
Dass für Vermietungen für Neubauten knapp 14 und für Bestandswohnungen über elf Euro je Quadratmeter durchsetzbar sind - trotz deutlich geringerer Bestandsmieten - zeigt zudem, dass auch von Mietern hinreichend Nachfrage besteht. Die Neubauaktivität ist indes – auch mangels Fläche – eher gering: gerade einmal 1,3 Neubauten pro Jahr entstehen hier je 1000 Bestandswohnungen pro Jahr, verglichen mit einem Neubauquotienten von 8,2 in ganz Frankfurt.
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Frankfurt am Main-Eckenheim
In dieser Region
- Frankfurt am Main-Praunheim-Nord
- Frankfurt am Main-Westend-Süd
- Frankfurt am Main-Harheim
- Frankfurt am Main-Nord-Ost
- Frankfurt am Main-Bornheim
- Frankfurt am Main-Nordend-Ost
- Frankfurt am Main-Westend-Nord
- Frankfurt am Main-Bornheim/Nordend-Ost
- Frankfurt am Main-Dornbusch
- Frankfurt am Main-Ginnheim
- Frankfurt am Main-Innenstadt
- Frankfurt am Main-Preungesheim
- Frankfurt am Main-Eschersheim
- Frankfurt am Main-Seckbach
- Frankfurt am Main-Heddernheim