Die inneren Stadtviertel von Frankfurt sind alle teuer geworden. Doch das Westend ist noch immer die Lage schlechthin. Das gilt auch für das angrenzende Holzhausenviertel. Doch selbst in der Premiumlage wachsen die Bäume nicht mehr in den Himmel, bei 13.000 bis 14.000 Euro pro Quadratmeter ist Maklern zufolge derzeit Schluss ...
Mehr erfahren
Immobilien- und Mietpreise in Frankfurt am Main-Westend-Süd
Der Immobilienmarkt in Frankfurt am Main-Westend-Süd
Die inneren Stadtviertel von Frankfurt sind alle teuer geworden. Doch das Westend ist noch immer die Lage schlechthin. Das gilt auch für das angrenzende Holzhausenviertel. Doch selbst in der Premiumlage wachsen die Bäume nicht mehr in den Himmel, bei 13.000 bis 14.000 Euro pro Quadratmeter ist Maklern zufolge derzeit Schluss. Das Angebot bleibt zwar begrenzt, aber es werde auch nicht mehr jeder Preis gezahlt. Neubauten gibt es zudem kaum, der Trend zur Umwidmung von Büroflächen – wie im Wohnturm „160 Park View“ – scheint ebenfalls auszulaufen. Wer etwas in dem Turm nahe der Universität kaufen möchte, der wird auf der Website gefragt, ob sein Budget 1 bis 2 Mio. Euro beträgt – oder besser noch mehr.
capital.de, 19.08.2020
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Frankfurt am Main-Westend-Süd
Frankfurt am Main-Innenstadt I
In Innenstadt I überwiegen mittlere und gute Wohnlagen.
Kaufpreise
Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.856 €/m² zum Kauf angeboten, Neubauhäuser (nicht älter als 3 ...
Mehr erfahren
Frankfurt am Main-Eckenheim
Von Christian Kirchner
[nbsp]
Der eher unspektakuläre Ortsteil mit bäuerlicher Vergangenheit nördlich des Hauptfriedhofs ist ein Stadtteil der Gegensätze: Schmale Gassen, Fachwerkhäuser und eher an Dörfer erinnernde Vereins- und Alltagskultur finden sich in dem ...
Mehr erfahren
Frankfurt am Main-Mitte-Nord
In Mitte-Nord überwiegen mittlere und gute Wohnlagen.
Kaufpreise
Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 4.998 €/m² zum Kauf angeboten, Eigentumswohnungen aus dem Bestand ...
Mehr erfahren
Frankfurt am Main-Hausen
Der Schock saß tief, als im Jahr 2010 die Deutsche Börse mit 2000 Mitarbeitern den Stadtteil aus steuerlichen Gründen in Richtung Eschborn verließ. Zwar befand sich der Börsensitz räumlich sogar im Stadtteil Bockenheim, doch in den Augen der Bewohner wird der Bürostandort Industriehof ...
Mehr erfahren
Frankfurt am Main-Innenstadt III
In Innenstadt III überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen.
Kaufpreise
Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 5.415 €/m² zum Kauf angeboten, Eigentumswohnungen aus dem ...
Mehr erfahren
Frankfurt am Main-Innenstadt II
In Innenstadt II überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen.
Kaufpreise
Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 5.906 €/m² zum Kauf angeboten, Neubauhäuser (nicht älter als 3 ...
Mehr erfahren
Frankfurt am Main
Von Stefan Schaaf
Für Frankfurter gibt es kein „Ab in den Süden“. Sie gehen einfach nach „Dribb de Bach“. Der Bach ist der Main, und drüben liegen die südlichen Stadtteile der Bankenmetropole. Dort erwarten Makler in den kommenden Jahren unter anderem die stärksten Preisanstiege bei ...
Mehr erfahren
Frankfurt am Main-Innenstadt IV
In Innenstadt IV überwiegen mittlere und gute Wohnlagen.
Kaufpreise
Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 4.262 €/m² zum Kauf angeboten, Eigentumswohnungen aus dem Bestand ...
Mehr erfahren
Frankfurt am Main-Sachsenhausen-Nord
Der Fluglärm im Süden Frankfurts ist zwar nicht verschwunden, aber die Diskussion darum. Das rückt auch wieder die Vorteile von Sachsenhausen nach vorn: Nähe zur Innenstadt und zum Main sowie die hohe Lebensqualität zwischen Apfelwein-Lokalen und Museumsufer. Der Stadtteil zählt südlich wie ...
Mehr erfahren
Frankfurt am Main-Gallus
Von Christian Kirchner
[nbsp]
Vermutlich gibt es derzeit kein zweites Viertel, über das die Meinungen so weit auseinander gehen wie das Europaviertel. Da ist zum einen die Preisentwicklung: Trotz noch immer stark ausbaufähiger lokaler Infrastruktur und bis mindestens ...
Mehr erfahren
Aktuelle Artikel auf Capital.de