Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
Der Schock saß tief, als im Jahr 2010 die Deutsche Börse mit 2000 Mitarbeitern den Stadtteil aus steuerlichen Gründen in Richtung Eschborn verließ. Zwar befand sich der Börsensitz räumlich sogar im Stadtteil Bockenheim, doch in den Augen der Bewohner wird der Bürostandort Industriehof Hausen zugeschlagen. So recht erholt hat sich dieser Teil Hausens noch nicht vom Wegzug, die Entwicklung blieb weit hinter den Erwartungen zurück.
In den einfachen, von eilig errichteten Nachkriegsbauten geprägten südlichen Teil des Viertels kommen Käufer noch für unter 2500 Euro je Quadratmeter zum Zug. Im älteren nördlichen Teil sieht die Sache anders aus: Hier trieb ein Schub 2014/2015 die Kaufpreise auf rund 3500 Euro je Quadratmeter, die Mieten erreichen mitunter 12 Euro und mehr.
Das ist vor allem bei den Kaufpreisen nicht das Ende der Fahnenstange, glaubt David Schmitt. „Bausubstanz, Infrastruktur und eine sehr gute U-Bahn-Anbindung an die Innenstadt machen Hausen sehr interessant“, sagt der Makler von Engel & Völkers, für den Hausen noch so etwas wie ...
Immobilien- und Mietpreise in Frankfurt am Main-Hausen/Bockenheim
Karte
Der Immobilienmarkt in Frankfurt am Main-Hausen/Bockenheim
Der Schock saß tief, als im Jahr 2010 die Deutsche Börse mit 2000 Mitarbeitern den Stadtteil aus steuerlichen Gründen in Richtung Eschborn verließ. Zwar befand sich der Börsensitz räumlich sogar im Stadtteil Bockenheim, doch in den Augen der Bewohner wird der Bürostandort Industriehof Hausen zugeschlagen. So recht erholt hat sich dieser Teil Hausens noch nicht vom Wegzug, die Entwicklung blieb weit hinter den Erwartungen zurück.
In den einfachen, von eilig errichteten Nachkriegsbauten geprägten südlichen Teil des Viertels kommen Käufer noch für unter 2500 Euro je Quadratmeter zum Zug. Im älteren nördlichen Teil sieht die Sache anders aus: Hier trieb ein Schub 2014/2015 die Kaufpreise auf rund 3500 Euro je Quadratmeter, die Mieten erreichen mitunter 12 Euro und mehr.
Das ist vor allem bei den Kaufpreisen nicht das Ende der Fahnenstange, glaubt David Schmitt. „Bausubstanz, Infrastruktur und eine sehr gute U-Bahn-Anbindung an die Innenstadt machen Hausen sehr interessant“, sagt der Makler von Engel & Völkers, für den Hausen noch so etwas wie ein Geheimtipp ist. Vor allem die Wohnungen zwischen der U-Bahn-Station Hausen und dem grünen Niddaufer sind inzwischen eine beliebte, gehobene Wohnlage.
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Frankfurt am Main-Hausen/Bockenheim
In dieser Region
- Frankfurt am Main-Bockenheim
- Frankfurt am Main-Praunheim-Nord
- Frankfurt am Main-Westend-Süd
- Frankfurt am Main-Mitte-West
- Frankfurt am Main-Niederrad
- Frankfurt am Main-Gutleutviertel
- Frankfurt am Main-Westend-Nord
- Frankfurt am Main-Dornbusch
- Frankfurt am Main-Rödelheim
- Frankfurt am Main-Ginnheim
- Frankfurt am Main-Bahnhofsviertel
- Frankfurt am Main-Nied
- Frankfurt am Main-Innenstadt
- Frankfurt am Main-Altstadt
- Frankfurt am Main-Heddernheim