Anzeige
Anzeige

Immobilienpreise und Mietspiegel: Frankfurt am Main-Gutleutviertel

Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung

Von Christian Kirchner

[nbsp]

Seit ihrem Bau vor rund zehn Jahren polarisieren die Eigentumswohnungen am Westhafen: Die einen schätzen den Blick auf das Wasser, die hohe Wohnqualität und unmittelbare Nähe zur Innenstadt. Die anderen fragen sich, wie man in einem nach Einbruch der Dunkelheit weitgehend ausgestorbenen Viertel mit minimaler Infrastruktur und dem von der Main-Taunus-Brücke herüberschallenden Zuglärm überteuert wohnen will.

[nbsp]

Die Optimisten haben zumindest die Preisentwicklung auf ihrer Seite: Dem Vernehmen nach werden inzwischen auch am Westhafen bereits mehr als 10.000 Euro je Quadratmeter für Luxus-Eigentumswohnungen bezahlt. Bislang war das Überschreiten der Schallgrenze dem Westend, Nordend und dem Diplomatenviertel vorbehalten. Das färbt ab: Obwohl das Gutleutviertel nicht nur die Toplagen Bachforellenweg und Karpfenweg, sondern auch die weniger gefragten Lagen zwischen Gutleutstraße und den Gleisanlagen des Hauptbahnhofs umfasst, ist der durchschnittliche Quadratmeterpreis im vergangenen Jahr für Käufer auf 6600 Euro gestiegen. Neuvermietungen schlagen mit mindestens 15 Euro zu Buche.

Immobilien- und Mietpreise in Frankfurt am Main-Gutleutviertel

Karte

Der Immobilienmarkt in Frankfurt am Main-Gutleutviertel

Von Christian Kirchner

[nbsp]

Seit ihrem Bau vor rund zehn Jahren polarisieren die Eigentumswohnungen am Westhafen: Die einen schätzen den Blick auf das Wasser, die hohe Wohnqualität und unmittelbare Nähe zur Innenstadt. Die anderen fragen sich, wie man in einem nach Einbruch der Dunkelheit weitgehend ausgestorbenen Viertel mit minimaler Infrastruktur und dem von der Main-Taunus-Brücke herüberschallenden Zuglärm überteuert wohnen will.

[nbsp]

Die Optimisten haben zumindest die Preisentwicklung auf ihrer Seite: Dem Vernehmen nach werden inzwischen auch am Westhafen bereits mehr als 10.000 Euro je Quadratmeter für Luxus-Eigentumswohnungen bezahlt. Bislang war das Überschreiten der Schallgrenze dem Westend, Nordend und dem Diplomatenviertel vorbehalten. Das färbt ab: Obwohl das Gutleutviertel nicht nur die Toplagen Bachforellenweg und Karpfenweg, sondern auch die weniger gefragten Lagen zwischen Gutleutstraße und den Gleisanlagen des Hauptbahnhofs umfasst, ist der durchschnittliche Quadratmeterpreis im vergangenen Jahr für Käufer auf 6600 Euro gestiegen. Neuvermietungen schlagen mit mindestens 15 Euro zu Buche.

[nbsp]

Nordwestlich der Main-Neckar-Eisenbahnbrücke entstehen derzeit zwei Wohntürme, die das Angebot an neuem Wohnraum ausweiten.[nbsp]Wie in vielen anderen Stadtteilen auch, berichten Experten von einem starken Rückgang der Liquidität des Markts vor allem bei den klassischen „Zinshäusern“, wie sie sich gerade in den innenstadtnahen Stadtteilen wie auch dem Gutleutviertel finden. „Das ist keine Folge des Mangels an Käufern, sondern an Verkäufern: die verkaufen einfach ungern, weil sie bei der Zins- und Preislage auch nicht wissen, wohin mit den Erlösen“, so Anna Burghardt von Burghardt Immobilien.

Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Frankfurt am Main-Gutleutviertel

Frankfurt am Main-Innenstadt I

In Innenstadt I überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.856 €/m² zum ...

Mehr erfahren über Frankfurt am Main-Innenstadt I

Frankfurt am Main-Griesheim

In Griesheim überwiegen einfache und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.429 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.547 €/m². Eine ...

Mehr erfahren über Frankfurt am Main-Griesheim

Frankfurt am Main-Hausen

Der Schock saß tief, als im Jahr 2010 die Deutsche Börse mit 2000 Mitarbeitern den Stadtteil aus steuerlichen Gründen in Richtung Eschborn verließ. Zwar befand sich der Börsensitz räumlich sogar ...

Mehr erfahren über Frankfurt am Main-Hausen

Frankfurt am Main-Innenstadt III

In Innenstadt III überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 5.415 €/m² ...

Mehr erfahren über Frankfurt am Main-Innenstadt III

Frankfurt am Main-Innenstadt II

In Innenstadt II überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 5.906 €/m² ...

Mehr erfahren über Frankfurt am Main-Innenstadt II

Frankfurt am Main

Mehr Platz und mehr Grün verspricht in Frankfurt der nördliche Stadtrand. Doch alle Pläne der Stadt für mehr Wachstum und Zuzug stehen vor politisch unsicheren Zeiten Die Hoffnung für alle, ...

Mehr erfahren über Frankfurt am Main

Frankfurt am Main-Schwanheim/Goldstein-Ost

In Schwanheim/Goldstein-Ost überwiegen mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 3.022 €/m² angeboten, Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei ...

Mehr erfahren über Frankfurt am Main-Schwanheim/Goldstein-Ost

Frankfurt am Main-Sachsenhausen-Nord

Der Fluglärm im Süden Frankfurts ist zwar nicht verschwunden, aber die Diskussion darum. Das rückt auch wieder die Vorteile von Sachsenhausen nach vorn: Nähe zur Innenstadt und zum Main sowie ...

Mehr erfahren über Frankfurt am Main-Sachsenhausen-Nord

Frankfurt am Main-Gallus

Kein Viertel spaltet Interessenten so sehr wie die Konversionsfläche nordwestlich des Hauptbahnhofs. „Es ist klar das Revier der ausländischen Käufer und Mieter“, sagt Engel-&- Völkers-Experte Schmitt. Die sind oft erstaunt, ...

Mehr erfahren über Frankfurt am Main-Gallus

Frankfurt am Main-Nordend-West

Die Gründerzeitviertel Nordend und Bornheim zählen noch immer zu den beliebtesten Wohngebieten in Frankfurt. Doch Kaufpreise wie Mieten haben längst ein Niveau erreicht, bei dem viele nicht mehr mitspielen können ...

Mehr erfahren über Frankfurt am Main-Nordend-West

In dieser Region

Mehr zum Thema

Neueste Artikel