Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
Von Christian Kirchner
[nbsp]
Seit ihrem Bau vor rund zehn Jahren polarisieren die Eigentumswohnungen am Westhafen: Die einen schätzen den Blick auf das Wasser, die hohe Wohnqualität und unmittelbare Nähe zur Innenstadt. Die anderen fragen sich, wie man in einem nach Einbruch der Dunkelheit weitgehend ausgestorbenen Viertel mit minimaler Infrastruktur und dem von der Main-Taunus-Brücke herüberschallenden Zuglärm überteuert wohnen will.
[nbsp]
Die Optimisten haben zumindest die Preisentwicklung auf ihrer Seite: Dem Vernehmen nach werden inzwischen auch am Westhafen bereits mehr als 10.000 Euro je Quadratmeter für Luxus-Eigentumswohnungen bezahlt. Bislang war das Überschreiten der Schallgrenze dem Westend, Nordend und dem Diplomatenviertel vorbehalten. Das färbt ab: Obwohl das Gutleutviertel nicht nur die Toplagen Bachforellenweg und Karpfenweg, sondern auch die weniger gefragten Lagen zwischen Gutleutstraße und den Gleisanlagen des Hauptbahnhofs umfasst, ist der durchschnittliche Quadratmeterpreis im vergangenen Jahr für Käufer auf 6600 Euro gestiegen. Neuvermietungen schlagen mit mindestens 15 Euro zu Buche.
Immobilien- und Mietpreise in Frankfurt am Main-Gutleutviertel
Karte
Der Immobilienmarkt in Frankfurt am Main-Gutleutviertel
Von Christian Kirchner
[nbsp]
Seit ihrem Bau vor rund zehn Jahren polarisieren die Eigentumswohnungen am Westhafen: Die einen schätzen den Blick auf das Wasser, die hohe Wohnqualität und unmittelbare Nähe zur Innenstadt. Die anderen fragen sich, wie man in einem nach Einbruch der Dunkelheit weitgehend ausgestorbenen Viertel mit minimaler Infrastruktur und dem von der Main-Taunus-Brücke herüberschallenden Zuglärm überteuert wohnen will.
[nbsp]
Die Optimisten haben zumindest die Preisentwicklung auf ihrer Seite: Dem Vernehmen nach werden inzwischen auch am Westhafen bereits mehr als 10.000 Euro je Quadratmeter für Luxus-Eigentumswohnungen bezahlt. Bislang war das Überschreiten der Schallgrenze dem Westend, Nordend und dem Diplomatenviertel vorbehalten. Das färbt ab: Obwohl das Gutleutviertel nicht nur die Toplagen Bachforellenweg und Karpfenweg, sondern auch die weniger gefragten Lagen zwischen Gutleutstraße und den Gleisanlagen des Hauptbahnhofs umfasst, ist der durchschnittliche Quadratmeterpreis im vergangenen Jahr für Käufer auf 6600 Euro gestiegen. Neuvermietungen schlagen mit mindestens 15 Euro zu Buche.
[nbsp]
Nordwestlich der Main-Neckar-Eisenbahnbrücke entstehen derzeit zwei Wohntürme, die das Angebot an neuem Wohnraum ausweiten.[nbsp]Wie in vielen anderen Stadtteilen auch, berichten Experten von einem starken Rückgang der Liquidität des Markts vor allem bei den klassischen „Zinshäusern“, wie sie sich gerade in den innenstadtnahen Stadtteilen wie auch dem Gutleutviertel finden. „Das ist keine Folge des Mangels an Käufern, sondern an Verkäufern: die verkaufen einfach ungern, weil sie bei der Zins- und Preislage auch nicht wissen, wohin mit den Erlösen“, so Anna Burghardt von Burghardt Immobilien.
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Frankfurt am Main-Gutleutviertel
In dieser Region
- Frankfurt am Main-Bockenheim
- Frankfurt am Main-Westend-Süd
- Frankfurt am Main-Mitte-West
- Frankfurt am Main-Sachsenhausen-Süd
- Frankfurt am Main-Nordend-Ost
- Frankfurt am Main-Niederrad
- Frankfurt am Main-Westend-Nord
- Frankfurt am Main-Bornheim/Nordend-Ost
- Frankfurt am Main-Rödelheim
- Frankfurt am Main-Bahnhofsviertel
- Frankfurt am Main-Nied
- Frankfurt am Main-Süd
- Frankfurt am Main-Innenstadt
- Frankfurt am Main-Hausen/Bockenheim
- Frankfurt am Main-Altstadt