Die Uhrenbranche gerät durch US-Zölle und steigende Goldpreise unter Druck. Mehrere Hersteller haben die Uhrenpreise erhöht und das Verhältnis zu Juwelieren wird zunehmend schwierig
Die Schweizer Uhrenindustrie erlebt einen Paradigmenwechsel. Was nach außen wie Jahrhunderte alte Stabilität wirkt, steht im Inneren vor fundamentalen strategischen Verwerfungen – ausgelöst durch US-Zölle von 39 Prozent seit August, explodierende Goldpreise und eine radikale Vertriebskonzentration. Diese Kombination stellt Schweizer Manufakturen von Cartier bis Rolex vor Entscheidungen, die das Gesicht der Branche nachhaltig verändern dürften.