Dank Uhren-Linien wie „Legend Diver“, „Spirit“, „Conquest“ oder „DolceVita“ ist die Marke Longines weltbekannt. Ihre Geschichte jedoch, sagt Daniel Hug, Head of Brand Heritage, steckt noch immer voller Entdeckungen – von Pioniertaten bis zur Spionageaffäre
Longines ist seit 1832 ein Synonym für schweizerische Uhrmacherkunst und Eleganz. Auguste Agassiz gründete damals in Saint-Imier ein Uhrenkontor, das sein Neffe Ernest Francillon 1854 übernahm und 1867 revolutionierte: Er errichtete die erste Fabrik auf dem Feld „Les Longines" – den „länglichen Wiesen", die der Marke ihren Namen gaben.
Die geflügelte Sanduhr, seit 1889 registriert, ist das älteste aktive Markenlogo der Welt. Longines wurde zum Pionier der Chronographen (Kaliber 20H, 1878) und prägte die Sportzeitmessung – von Pferderennen bis zu Olympischen Spielen. In der Luftfahrt vertrauten Legenden wie Charles Lindbergh auf diese Präzision.