Der Immobilienmarkt in Kronberg
Chronisch überaltert - Die besten Wohnlagen in Kronberg (Hochtaunuskreis)
Kronberg hat als Spitzenlage unter Immobilieninteressierten fast einen legendären Ruf – und zwar bundesweit. Baete von Engel & Völkers hält diesen Ruhm für gerechtfertigt: „Wir bewegen uns hier im absoluten Hochpreissegment.“ Die oft villenartigen Immobilien in Kronberg seien die üppigen Preise aber auch wert. Offenbar sehen die Kunden das ähnlich. Nach leichter Abschwächung in den zurückliegenden Jahren ist die Nachfrage jetzt wieder hoch.
Ist vom Immobilienmarkt in Kronberg die Rede, sind fast ausschließlich Bestandsimmobilien gemeint. Während in anderen Kommunen im Hochtaunuskreis trotz knappen Platzangebots kleinere Neubauareale zu finden sind, sucht man danach in Kronberg vergeblich.
Auf lange Sicht könnte das problematisch werden: Der Ort droht eine Best-Ager-Enklave zu werden. Nach Berechnungen der Bertelsmann Stiftung liegt das Durchschnittsalter in Kronberg bei 47,6 Jahren – und ist damit deutlich höher als in den benachbarten Kommunen. Allerdings bestätigt die Statistik auch, dass Kronberg vor allem sehr solventen Menschen ein Zuhause bietet: Die Pro-Kopf-Kaufkraft liegt bei fast 76.000 Euro und wird nur von Königstein mit gut 92.000 Euro überflügelt.
Schönberg
Die besten Wohnlagen im Kronberg (Hochtaunuskreis) - Schönberg
Nach wie vor zählen vor allem die obere Hälfte der Park- und der Höhenstraße zu den Top-Adressen am Südhang des Altkönigs. Im Brühl stehen Villen auch zum Mieten bereit. Unterhalb des Oberbergs wurde deutlich dichter gebaut. Die Preise sind über Jahre stabil geblieben, 2011 aber haben sie über alle Immobilien-Segmente hinweg deutlich angezogen. Diese Entwicklung dürfte sich nach Maklereinschätzung auch weiter fortsetzen, wenn auch vermutlich leicht abgeschwächt. In dem feinen Stadtteil Kronbergs wird selten eine Immobilie verkauft. Doch wer Geduld mitbringt, findet seine Traumimmobilie – ob Hanglage mit Panoramablick, historisches Anwesen, Jugendstilvilla oder schicke moderne Wohnung, das Haus mit mehr als zehn Zimmern auf parkähnlichem Grundstück oder das Eigenheim auf der 1000 Quadratmeter großen Parzelle.
Mitte
Die besten Wohnlagen in Kronberg - Mitte
Kronberg will mehr Wohnungen bauen. Unter anderem rund um den Bahnhof. Und nach jahrelangem Rechtsstreit gibt es endlich auch einen einen Bebauungsplan für das Gebiet „Am Henker II“ in Oberhöchstadt. „Kronberg kann genauso wenig wie Königstein auf Dauer allein vom guten Ruf als hervorragende Villenlage leben“, so Wolfgang Michel von LBS Immobilien. Das Angebot zwischen Hainstraße und Philosophenweg ist begrenzt. Doch an die Liebhaberpreise, die für Blicklagen und Altbauten in der Straße mit der höchsten Dichte an Villen, der Parkstraße im renommierten Schönberg, gezahlt werden, kommen die Domizile in der Kronberger Innenstadt nicht heran. In Mitte werden Hauspreise von maximal 2,5 Mio. Euro aufgerufen.