Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
Die Entwicklung vom Boheme- zum Schickeriaviertel war schon in den 60er-Jahren abgeschlossen: Seitdem balancieren in Schwabing die Preise auf schwindelerregendem Niveau. In den vergangenen Jahren sind sie noch einmal rasant gestiegen auf 4400 bis 9600 Euro im Bestand und bis zu 11.000 Euro im Neubau. In Top-Lagen, zum Beispiel an der Königinstraße oder am Englischen Garten, werden in Einzelfällen astronomische Kaufpreise um 14.000 Euro pro Quadratmeter bezahlt.
Die Bewohnerstruktur rund um Ainmillerstraße und Hohenzollernplatz ändert sich langsam, weil sich nicht mehr jeder die hohen Kauf- und Mietpreise leisten kann. Im Neubau muss man inzwischen mit 20 Euro Miete rechnen.
Gebaut wird aber vor allem im hohen Norden Schwabings, oberhalb des Olympiaparks: Hier entsteht auf dem Oberwiesenfeld der „Olympia Wohn Park“ mit rund 350 Miet- und Eigentumswohnungen. Die Wohnungen des ersten Bauabschnitts sind fast alle bereits verkauft, nur ab 1 Mio. Euro sind noch Einheiten zu haben.
Auf dem früheren Kasernenareal entlang der Schwere-Reiter-Straße wird die letzte Lücke im Neubaugebiet Ackermannbogen mit insgesamt 2250 Wohnungen geschlossen. Und bis 2017 werden am Domagkpark weitere 100 Wohnungen fertig. Ihre Preise liegen zwischen 7000 und ...
Immobilien- und Mietpreise in München-Schwabing-Ost
Karte
Der Immobilienmarkt in München-Schwabing-Ost
Die Entwicklung vom Boheme- zum Schickeriaviertel war schon in den 60er-Jahren abgeschlossen: Seitdem balancieren in Schwabing die Preise auf schwindelerregendem Niveau. In den vergangenen Jahren sind sie noch einmal rasant gestiegen auf 4400 bis 9600 Euro im Bestand und bis zu 11.000 Euro im Neubau. In Top-Lagen, zum Beispiel an der Königinstraße oder am Englischen Garten, werden in Einzelfällen astronomische Kaufpreise um 14.000 Euro pro Quadratmeter bezahlt.
Die Bewohnerstruktur rund um Ainmillerstraße und Hohenzollernplatz ändert sich langsam, weil sich nicht mehr jeder die hohen Kauf- und Mietpreise leisten kann. Im Neubau muss man inzwischen mit 20 Euro Miete rechnen.
Gebaut wird aber vor allem im hohen Norden Schwabings, oberhalb des Olympiaparks: Hier entsteht auf dem Oberwiesenfeld der „Olympia Wohn Park“ mit rund 350 Miet- und Eigentumswohnungen. Die Wohnungen des ersten Bauabschnitts sind fast alle bereits verkauft, nur ab 1 Mio. Euro sind noch Einheiten zu haben.
Auf dem früheren Kasernenareal entlang der Schwere-Reiter-Straße wird die letzte Lücke im Neubaugebiet Ackermannbogen mit insgesamt 2250 Wohnungen geschlossen. Und bis 2017 werden am Domagkpark weitere 100 Wohnungen fertig. Ihre Preise liegen zwischen 7000 und 8200 Euro pro Quadratmeter.
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von München-Schwabing-Ost
In dieser Region
- München-Am alten nördlichen Friedhof
- München-Schwabing
- München-St. Benno
- München-Maximilianeum
- München-Biederstein
- München-Maßmannbergl
- München-Maxvorstadt
- München-Kleinhesselohe
- München-Lehel
- München-Herzogpark
- München-Altbogenhausen
- München-Altstadt
- München-Altstadt - Lehel
- München-Neuschwabing
- München-Englischer Garten Süd