Anzeige
Anzeige

Immobilienpreise und Mietspiegel: München-Schwabing-Ost

Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung

Die Entwicklung vom Boheme- zum Schickeriaviertel war schon in den 60er-Jahren abgeschlossen: Seitdem balancieren in Schwabing die Preise auf schwindelerregendem Niveau. In den vergangenen Jahren sind sie noch einmal rasant gestiegen auf 4400 bis 9600 Euro im Bestand und bis zu 11.000 Euro im Neubau. In Top-Lagen, zum Beispiel an der Königinstraße oder am Englischen Garten, werden in Einzelfällen astronomische Kaufpreise um 14.000 Euro pro Quadratmeter bezahlt.

Die Bewohnerstruktur rund um Ainmillerstraße und Hohenzollernplatz ändert sich langsam, weil sich nicht mehr jeder die hohen Kauf- und Mietpreise leisten kann. Im Neubau muss man inzwischen mit 20 Euro Miete rechnen.

Gebaut wird aber vor allem im hohen Norden Schwabings, oberhalb des Olympiaparks: Hier entsteht auf dem Oberwiesenfeld der „Olympia Wohn Park“ mit rund 350 Miet- und Eigentumswohnungen. Die Wohnungen des ersten Bauabschnitts sind fast alle bereits verkauft, nur ab 1 Mio. Euro sind noch Einheiten zu haben.

Auf dem früheren Kasernenareal entlang der Schwere-Reiter-Straße wird die letzte Lücke im Neubaugebiet Ackermannbogen mit insgesamt 2250 Wohnungen geschlossen. Und bis 2017 werden am Domagkpark weitere 100 Wohnungen fertig. Ihre Preise liegen zwischen 7000 und ...

Immobilien- und Mietpreise in München-Schwabing-Ost

Karte

Der Immobilienmarkt in München-Schwabing-Ost

Die Entwicklung vom Boheme- zum Schickeriaviertel war schon in den 60er-Jahren abgeschlossen: Seitdem balancieren in Schwabing die Preise auf schwindelerregendem Niveau. In den vergangenen Jahren sind sie noch einmal rasant gestiegen auf 4400 bis 9600 Euro im Bestand und bis zu 11.000 Euro im Neubau. In Top-Lagen, zum Beispiel an der Königinstraße oder am Englischen Garten, werden in Einzelfällen astronomische Kaufpreise um 14.000 Euro pro Quadratmeter bezahlt.

Die Bewohnerstruktur rund um Ainmillerstraße und Hohenzollernplatz ändert sich langsam, weil sich nicht mehr jeder die hohen Kauf- und Mietpreise leisten kann. Im Neubau muss man inzwischen mit 20 Euro Miete rechnen.

Gebaut wird aber vor allem im hohen Norden Schwabings, oberhalb des Olympiaparks: Hier entsteht auf dem Oberwiesenfeld der „Olympia Wohn Park“ mit rund 350 Miet- und Eigentumswohnungen. Die Wohnungen des ersten Bauabschnitts sind fast alle bereits verkauft, nur ab 1 Mio. Euro sind noch Einheiten zu haben.

Auf dem früheren Kasernenareal entlang der Schwere-Reiter-Straße wird die letzte Lücke im Neubaugebiet Ackermannbogen mit insgesamt 2250 Wohnungen geschlossen. Und bis 2017 werden am Domagkpark weitere 100 Wohnungen fertig. Ihre Preise liegen zwischen 7000 und 8200 Euro pro Quadratmeter.

Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von München-Schwabing-Ost

München-Am Luitpoldpark

In Am Luitpoldpark überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 6.138 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 7.993 €/m². ...

Mehr erfahren über München-Am Luitpoldpark

München-Augustenstraße

In Augustenstraße überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 7.365 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 10.563 €/m². Eine ...

Mehr erfahren über München-Augustenstraße

München-Universität

In Universität überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 8.136 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 14.630 €/m². Eine ...

Mehr erfahren über München-Universität

München-Schönfeldvorstadt

In Schönfeldvorstadt überwiegen sehr gute und top Wohnlagen. Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 13,20 €/m², Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg ...

Mehr erfahren über München-Schönfeldvorstadt

München

Wohnen war in München immer teuer, doch seit Corona toppen die Preise auch Weltstädte wie San Francisco. Wer etwas Eigenes sucht, braucht Millionen oder muss weit hinaus Noch klafft neben ...

Mehr erfahren über München

München-Münchener Freiheit

In Münchener Freiheit überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 7.080 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für ...

Mehr erfahren über München-Münchener Freiheit

München-Josephsplatz

In Josephsplatz überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 7.338 €/m² angeboten, Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise ...

Mehr erfahren über München-Josephsplatz

München-Alte Heide-Hirschau

In Alte Heide-Hirschau überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 6.328 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 7.172 €/m². ...

Mehr erfahren über München-Alte Heide-Hirschau

München-Schwere-Reiter-Straße

In Schwere-Reiter-Straße überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 6.955 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 8.595 €/m². Die ...

Mehr erfahren über München-Schwere-Reiter-Straße

München-Königsplatz

In Königsplatz überwiegen sehr gute und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 7.779 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen ...

Mehr erfahren über München-Königsplatz

In dieser Region

Mehr zum Thema

Neueste Artikel