Der Immobilienmarkt in Leipzig-Reudnitz-Thonberg
Von Christian Hunziker
Das Reudnitzer Brauhaus hat hier seinen Sitz, doch der Stadtteil Reudnitz-Thonberg hat noch mehr zu bieten als süffiges Bier: die Nähe zur Innenstadt und zur Universität, eine Gründerzeitsubstanz mit vielen sanierten Häusern und nicht zuletzt moderate Preise. Als „neue Studentenhochburg“ bezeichnet Timo Pinder von Pisa Immobilienmanagement Reudnitz und stellt fest, dass auch dort aufgrund der Angebotsverknappung die Preise steigen.
Das bestätigen die Zahlen des iib-Instituts. Trotzdem beträgt die Durchschnittsmiete für ältere Wohnungen noch immer weniger als sieben Euro pro Quadratmeter, und ältere Eigentumswohnungen sind im Schnitt für rund 1700 Euro pro Quadratmeter zu haben. Mit Preisen von über 3350 Euro pro Quadratmeter deutlich teurer sind die 76 Wohnungen, die momentan in einer ehemaligen Großbuchbinderei in der Albert-Schweitzer-Straße entstehen.