Immobilienpreise und Mietspiegel: Leipzig-Zentrum-Ost
Kurzbeschreibung
„Miet mich!“, bettelt das Plakat im neuen Wohnviertel mit der Adresse Czermaks Garten, das unter dem Namen „Gartencarré“ vermarktet wird. Bei zahlreichen anderen Neubauten im Graphischen Viertel, wie der Stadtteil Zentrum-Ost allgemein genannt wird, sieht es ähnlich aus. „Weil viele Neubauwohnungen auf den Markt kommen, haben Mieter die Qual der Wahl“, sagt Immobilienexperte Pinder. Die Folge: Laut iib ist die durchschnittliche Neubaumiete innerhalb eines Jahres um immerhin 4,5 Prozent zurückgegangen.
Grundsätzlich aber bezeichnet Pinder das Graphische Viertel als „attraktiven Wohnstandort“. Der Stadtteil, der einst ein Zentrum der Druck- und Verlagsindustrie war, punktet mit seiner zentralen Lage.
Von Christian Hunziker (Stand: Mai 2020)
Immobilien- und Mietpreise in Leipzig-Zentrum-Ost
Karte
Der Immobilienmarkt in Leipzig-Zentrum-Ost
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Leipzig-Zentrum-Ost
Leipzig-Mockau-Süd
In Mockau-Süd überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 900 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...
Mehr erfahren über Leipzig-Mockau-Süd
Leipzig
Hohe Renditen gibt es in Leipzig nicht mehr, aber die Stadt bietet noch immer Chancen. Kapitalanleger müssen sich neu orientieren – vor allem in Vierteln, die bislang im Schatten standen ...
Mehr erfahren über Leipzig
Leipzig-Gohlis-Süd
Einst befanden sich in der Wilhelm-Sammet-Straße Werkhallen des Seilbahnherstellers Adolf Bleichert. In den letzten Jahren ist auf dem einstigen Industrieareal ein Quartier mit 180 Wohnungen entstanden – nicht das einzige ...
Mehr erfahren über Leipzig-Gohlis-Süd
Leipzig-Südvorstadt
Von Christian Hunziker Die Kombination aus der Karl-Liebknecht-Straße mit ihrem quirligen Großstadtleben, den ruhigen Seitenstraßen mit gepflegten Gründerzeithäusern und der unmittelbaren Nähe zum Stadtzentrum macht die Südvorstadt zu einem der ...
Mehr erfahren über Leipzig-Südvorstadt
Leipzig-Gohlis-Mitte
Einst befanden sich in der Wilhelm-Sammet-Straße Werkhallen des Seilbahnherstellers Adolf Bleichert. In den letzten Jahren ist auf dem einstigen Industrieareal ein Quartier mit 180 Wohnungen entstanden – nicht das einzige ...
Mehr erfahren über Leipzig-Gohlis-Mitte
Leipzig-Schönefeld-Ost
In Schönefeld-Ost überwiegen einfache und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.133 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...
Mehr erfahren über Leipzig-Schönefeld-Ost
Leipzig-Reudnitz-Thonberg
Von Christian Hunziker Das Reudnitzer Brauhaus hat hier seinen Sitz, doch der Stadtteil Reudnitz-Thonberg hat noch mehr zu bieten als süffiges Bier: die Nähe zur Innenstadt und zur Universität, eine ...
Mehr erfahren über Leipzig-Reudnitz-Thonberg
Leipzig-Altlindenau
In Altlindenau überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.313 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 2.935 €/m². Eine ...
Mehr erfahren über Leipzig-Altlindenau
Leipzig-Zentrum
Geplant wird schon lange, jetzt liegt endlich der Bebauungsplan vor: Das ehemalige Gästehaus des Ministerrates der DDR in der Schwägrichenstraße soll saniert und durch einen siebengeschossigen Neubau ergänzt werden. Entstehen ...
Mehr erfahren über Leipzig-Zentrum
Leipzig-Zentrum-Süd
Von Christian Hunziker Seit Jahren ist es ein Schandfleck im so genannten Musikviertel, das verwaltungstechnisch zum Stadtteil Zentrum-Süd gehört: das in den 1960er Jahren errichtete Gästehaus der DDR-Staatsführung. Vernachlässigt und ...
Mehr erfahren über Leipzig-Zentrum-Süd