Anzeige
Anzeige

Immobilienpreise und Mietspiegel: Berlin-Lichtenberg, Stadtteil

Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung

Von Jens Brambusch

Das Viertel im Osten bietet die ganze Bandbreite: zehngeschossige Plattenbauten ebenso wie gediegene Villen. Der Bezirk entwickelt sich zum Ausweichquartier für Käufer, die die Preise in Friedrichshain-Kreuzberg oder Prenzlauer Berg nicht mehr bezahlen können oder wollen. Der pittoreske Kaskelkiez mit seinen Gründerzeit-Bauten ist heiß begehrt. Zugleich hat in den vergangenen Jahren in vielen Vierteln Lichtenbergs eine rege Neubautätigkeit eingesetzt. Dadurch steigen auch die Preise.

Immobilien- und Mietpreise in Berlin-Lichtenberg, Stadtteil

Karte

Der Immobilienmarkt in Berlin-Lichtenberg, Stadtteil

Von Jens Brambusch

Das Viertel im Osten bietet die ganze Bandbreite: zehngeschossige Plattenbauten ebenso wie gediegene Villen. Der Bezirk entwickelt sich zum Ausweichquartier für Käufer, die die Preise in Friedrichshain-Kreuzberg oder Prenzlauer Berg nicht mehr bezahlen können oder wollen. Der pittoreske Kaskelkiez mit seinen Gründerzeit-Bauten ist heiß begehrt. Zugleich hat in den vergangenen Jahren in vielen Vierteln Lichtenbergs eine rege Neubautätigkeit eingesetzt. Dadurch steigen auch die Preise. Die Preise für Wohneigentum liegen bei etwa 2750 Euro pro Quadratmeter, die Mieten sind mit 8,82 Euro verhältnismäßig günstig. In Neubauten liegen die Preise allerdings auch schon bei über elf Euro.

Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Berlin-Lichtenberg, Stadtteil

Berlin

Steigende Preise und rigide politische Eingriffe treiben viele Berliner an den Stadtrand – und nach Brandenburg. Der Wohnungsmarkt steckt im Umbruch Noch ragen nur ein Kran und kahle Fassaden in ...

Mehr erfahren über Berlin

Berlin-Kaulsdorf

Von Jens Brambusch und Monika Dunkel Kaulsdorf? Auch viele Berliner haben den Namen noch nie gehört. Dabei boomt das Viertel im Osten gerade. Trotzdem ist Kaulsdorf immer noch erschwinglich. Einfamilienhäuser ...

Mehr erfahren über Berlin-Kaulsdorf

Berlin-Prenzlauer Berg

Die Riesenkarotte ist verschwunden. Stattdessen stehen auf Berlins meistfrequentiertem Spielplatz am Kollwitzplatz jetzt schnöde Stahlgerüste. In „Pregnant Hill“, wie der Prenzlauer Berg mitunter genannt wird, zieht Normalität ein. Die Klischees ...

Mehr erfahren über Berlin-Prenzlauer Berg

Berlin-Plänterwald

In Plänterwald überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.856 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...

Mehr erfahren über Berlin-Plänterwald

Berlin-Friedrichshain

Im Hipster-Kiez rund um die Simon-Dach-Straße, am Ostbahnhof und in den luxuriösen Lagen an der Spree schwinden die allerletzten Baulücken. Das Viertel ist, wie sein West- Zwilling Kreuzberg, dichter besiedelt ...

Mehr erfahren über Berlin-Friedrichshain

Berlin-Marzahn

In Marzahn überwiegen einfache und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.614 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 2.873 €/m². Eine ...

Mehr erfahren über Berlin-Marzahn

Berlin-Friedrichsfelde

In Friedrichsfelde überwiegen mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.281 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.374 €/m². Eine Betrachtung der ...

Mehr erfahren über Berlin-Friedrichsfelde

Berlin-Fennpfuhl

In Fennpfuhl überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 8,96 €/m², Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg stark ...

Mehr erfahren über Berlin-Fennpfuhl

Berlin-Neu-Hohenschönhausen

In Neu-Hohenschönhausen überwiegen einfache und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.434 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...

Mehr erfahren über Berlin-Neu-Hohenschönhausen

Berlin-Mitte, Stadtteil

Von Jens Brambusch und Monika Dunkel Berlins Mitte boomt. Unzählige Kräne, Abrissbagger, eingerüstete Gebäude. Die neuen Luxusapartmenthäuser heißen „Kronprinzen-“ und „Klostergärten“, „Sapphire“ und „Yoo Berlin“. Die letzten großen Brachflächen werden ...

Mehr erfahren über Berlin-Mitte, Stadtteil

In dieser Region

Mehr zum Thema

Neueste Artikel