Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
Karlshorst war einst als Landhaus-Idylle geplant. Am 25. Mai 1895 genehmigte ein „Colonie-Consens“ den Bau der Siedlung „Carlshorst". Ursprünglich sollten sich vor allem Arbeiter und Beamte hier ein Häuschen leisten können. Doch bald war das Viertel mit der Trabrennbahn so beliebt, dass vor allem Villen entstanden. Auch zu DDR-Zeiten und in den Nachwendejahren wussten Insider die Qualitäten des Standorts zu schätzen, der nah am Grünen und doch nur 16 Regionalbahn-Minuten von der Friedrichstraße entfernt liegt. Viele Westler hingegen störten sich an der Zugehörigkeit zum Bezirk Lichtenberg, dachten an Stasi und Plattenbauten.
Heute zählt der Kiez mit zu den gefragtesten Adressen der Stadt. Besonders begehrt gilt das Prinzenviertel rund um die Ehrlich- und die Lehndorffstraße. Viel neuen Wohnraum gibt es in der „Gartenstadt Karlshorst,“ einem der größten Bauprojekte Berlins, das in diesem Jahr bezugsfertig wird. Auf einer Fläche von rund 40 Hektar, auf der einst zehn Flugzeughallen aus dem Ersten Weltkrieg und ein Bunker standen, sind ...
Immobilien- und Mietpreise in Berlin-Karlshorst
Karte
Der Immobilienmarkt in Berlin-Karlshorst
Karlshorst war einst als Landhaus-Idylle geplant. Am 25. Mai 1895 genehmigte ein „Colonie-Consens“ den Bau der Siedlung „Carlshorst". Ursprünglich sollten sich vor allem Arbeiter und Beamte hier ein Häuschen leisten können. Doch bald war das Viertel mit der Trabrennbahn so beliebt, dass vor allem Villen entstanden. Auch zu DDR-Zeiten und in den Nachwendejahren wussten Insider die Qualitäten des Standorts zu schätzen, der nah am Grünen und doch nur 16 Regionalbahn-Minuten von der Friedrichstraße entfernt liegt. Viele Westler hingegen störten sich an der Zugehörigkeit zum Bezirk Lichtenberg, dachten an Stasi und Plattenbauten.
Heute zählt der Kiez mit zu den gefragtesten Adressen der Stadt. Besonders begehrt gilt das Prinzenviertel rund um die Ehrlich- und die Lehndorffstraße. Viel neuen Wohnraum gibt es in der „Gartenstadt Karlshorst,“ einem der größten Bauprojekte Berlins, das in diesem Jahr bezugsfertig wird. Auf einer Fläche von rund 40 Hektar, auf der einst zehn Flugzeughallen aus dem Ersten Weltkrieg und ein Bunker standen, sind rund 1200 Wohnungen entstanden.
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Berlin-Karlshorst
In dieser Region
- Berlin-Gropiusstadt
- Berlin-Neukölln
- Berlin-Lichtenberg
- Berlin-Alt-Treptow
- Berlin-Neukölln, Stadtteil
- Berlin-Rudow
- Berlin-Adlershof
- Berlin-Mahlsdorf
- Berlin-Lichtenberg, Stadtteil
- Berlin-Alt-Hohenschönhausen
- Berlin-Biesdorf
- Berlin-Oberschöneweide
- Berlin-Rummelsburg
- Berlin-Marzahn - Hellersdorf
- Berlin-Johannisthal