Anzeige
Anzeige

Immobilienpreise und Mietspiegel: Grünheide

Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung

Arne Christiani ist Bürgermeister von Grünheide.

Herr Christiani, dank des Tesla-Werks reden alle über Ihre Stadt. Beschreiben Sie doch mal bitte Grünheide.

Die Gemeinde besteht seit der Gebietsreform 2003 aus sechs Ortsteilen. Drei davon liegen an der Müggelspree, drei an der Seenkette. Sie hat eine Fläche von 126 Quadratkilometern, 95 davon sind Wald, fünf Wasser. Grünheide ist also überwiegend geprägt von Landschaft, Natur und Grün – trägt seinen Namen also zu recht.

Aber wird Tesla den Ort nicht deutlich verändern?

Die besonderen Charakteristika der Ortsteile sollen weiter bestehen bleiben. Wir hatten in Grünheide bisher zwar die größte Kinder- und Jugendfeuerwehr des Landkreises, Jugendclubs und Kitas. Aber eines haben wir nie geschafft: hochwertige und qualifizierte Arbeitsplätze hierherzuholen. Jetzt können wir es endlich schaffen, dass junge Menschen nach Grünheide zurückkommen und sich sogar gezielt ausbilden lassen, um einen der Arbeitsplätze bei Tesla zu ergattern.

Wo werden Tesla-Mitarbeiter wohnen?

Wir liegen zwischen zwei Metropolen: Berlin und Frankfurt an der Oder. Von dort aus fährt man eine halbe Stunde ins Tesla-Werk. Wer dort wohnt, wird nicht umziehen. Wir haben derzeit etwa 9 000 Einwohner. Wenn wir alle Möglichkeiten des Baugesetzbuches ausnutzen, können wir 10.000 werden – wenn wir die Möglichkeit bekommen, nachzusteuern, bis 2024 vielleicht auch 12.000 oder 13.000.

Wie sehen Sie Grünheide in Zukunft?

Grünheide bleibt Grünheide. Ich gehe davon aus, dass wir eine buntere Schul- und Kitalandschaft haben werden und den einen oder anderen neuen Facharzt. Ich hoffe, dass künftige Generationen die Chancen von Grünheide erkennen.

Von Charlotte Raskopf

(Stand: Mai 2021)

Immobilien- und Mietpreise in Grünheide

Karte

Der Immobilienmarkt in Grünheide

Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Grünheide

Hoppegarten

Hoppegarten entstand 2003 aus dem Zusammenschluss dreier bis dahin unabhängiger Gemeinden. Die „Rennbahngemeinde“ ist über die Ortsgrenzen bekannt für die örtliche Pferde- und Galopprennbahn. Doch die Gemeinde bietet Bewohnern mit ...

Mehr erfahren über Hoppegarten

Schöneiche

In Schöneiche bei Berlin überwiegen sehr gute und gute Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.238 ...

Mehr erfahren über Schöneiche

Berlin-Grünau

Die beiden Ortsteile östlich und westlich von Langem See und Dahme zählen zu den bevorzugten Wohnlagen der Berliner im Osten. In Grünau und Wendenschloss dominieren Einfamilienhäuser, traditionelle Landhäuser und Villen ...

Mehr erfahren über Berlin-Grünau

Wildau

In Wildau überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.018 €/m² zum Kauf ...

Mehr erfahren über Wildau

Berlin-Rahnsdorf

In Rahnsdorf überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.537 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.497 €/m². Eine ...

Mehr erfahren über Berlin-Rahnsdorf

Woltersdorf bei Erkner

In Woltersdorf überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.273 €/m² zum Kauf ...

Mehr erfahren über Woltersdorf bei Erkner

Zeuthen

In Zeuthen überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.645 €/m² zum ...

Mehr erfahren über Zeuthen

Erkner

Die brandenburgische Kleinstadt Erkner grenzt südöstlich an Berlin. Als Nachbarort von Grünheide könnte Erkner maßgeblich von Tesla profitieren. „Tesla entwickelt östlich von Berlin eine unglaubliche Dynamik“, sagt Immobilienmakler Paschke. Wohnraum ...

Mehr erfahren über Erkner

Fredersdorf-Vogelsdorf

In Fredersdorf-Vogelsdorf überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 1.951 €/m² zum ...

Mehr erfahren über Fredersdorf-Vogelsdorf

Schulzendorf

In Schulzendorf überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.098 €/m² zum Kauf ...

Mehr erfahren über Schulzendorf

In dieser Region

Mehr zum Thema

Neueste Artikel