Immobilienpreise und Mietspiegel: Berlin-Müggelheim
Kurzbeschreibung
Müggelheim hat keinen S- oder U-Bahnanschluss, aber es gibt „Paule III“. Wenn man laut über die Müggelspree ruft, dann nähert sich mit zwölf Ruderschlägen Berlins klimafreundlichstes ÖPNV-Verkehrsmittel ...
Immobilien- und Mietpreise in Berlin-Müggelheim
Karte
Der Immobilienmarkt in Berlin-Müggelheim
Müggelheim hat keinen S- oder U-Bahnanschluss, aber es gibt „Paule III“. Wenn man laut über die Müggelspree ruft, dann nähert sich mit zwölf Ruderschlägen Berlins klimafreundlichstes ÖPNV-Verkehrsmittel, und gegen einen Kurzstreckenfahrschein wird man hinübergerudert nach Rahnsdorf (wo dann auch die S-Bahn fährt). Die Lage im äußersten Südosten ist Fluch und Segen: Während etwa in Friedrichshagen und Rahnsdorf die Preise langsam auf Innenstadtniveau steigen, sind hier Häuser noch vergleichsweise günstig.
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Berlin-Müggelheim
Berlin-Kaulsdorf
Von Jens Brambusch und Monika Dunkel Kaulsdorf? Auch viele Berliner haben den Namen noch nie gehört. Dabei boomt das Viertel im Osten gerade. Trotzdem ist Kaulsdorf immer noch erschwinglich. Einfamilienhäuser ...
Mehr erfahren über Berlin-Kaulsdorf
Berlin-Altglienicke
In Altglienicke überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.897 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.163 €/m². Eine ...
Mehr erfahren über Berlin-Altglienicke
Hoppegarten
Hoppegarten entstand 2003 aus dem Zusammenschluss dreier bis dahin unabhängiger Gemeinden. Die „Rennbahngemeinde“ ist über die Ortsgrenzen bekannt für die örtliche Pferde- und Galopprennbahn. Doch die Gemeinde bietet Bewohnern mit ...
Mehr erfahren über Hoppegarten
Schöneiche
In Schöneiche bei Berlin überwiegen sehr gute und gute Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.238 ...
Mehr erfahren über Schöneiche
Berlin-Grünau
Die beiden Ortsteile östlich und westlich von Langem See und Dahme zählen zu den bevorzugten Wohnlagen der Berliner im Osten. In Grünau und Wendenschloss dominieren Einfamilienhäuser, traditionelle Landhäuser und Villen ...
Mehr erfahren über Berlin-Grünau
Wildau
In Wildau überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.018 €/m² zum Kauf ...
Mehr erfahren über Wildau
Berlin-Rahnsdorf
In Rahnsdorf überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.537 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.497 €/m². Eine ...
Mehr erfahren über Berlin-Rahnsdorf
Woltersdorf bei Erkner
In Woltersdorf überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.273 €/m² zum Kauf ...
Mehr erfahren über Woltersdorf bei Erkner
Zeuthen
In Zeuthen überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.645 €/m² zum ...
Mehr erfahren über Zeuthen
Berlin-Niederschöneweide
In Niederschöneweide überwiegen einfache und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.696 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 4.436 €/m². Eine ...
Mehr erfahren über Berlin-Niederschöneweide