Immobilienpreise und Mietspiegel: Berlin-Köpenick

Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung

Wer Köpenick hört, denkt unweigerlich an den Hauptmann. Vor dem Rathaus in der historischen Innenstadt steht er immer noch in Bronze gegossen. Der Schuhmacher Friedrich Wilhelm Voigt, der in eine Militäruniform schlüpfte und 1906 als Hauptmann den Bürgermeister verhaften ließ, hat den Stadtteil ganz im Osten Berlins weltweit bekannt gemacht. Aushängeschild Köpenicks sind heute auch die „Alte Försterei“, das Stadion des Fußball-Zweitligisten Union Berlin und die Ruderstrecke Grünau, auf der sich bereits bei den Olympischen Spielen 1936 die Athleten in die Riemen legten.

In Grünau, einst „Riviera Berlins“ genannt, lässt die Buwog Group ein neues Viertel mit insgesamt 650 Einheiten errichten. Auf einer 100.000 Quadratmeter großen Brache direkt an der Dahme entstehen Eigentums- und Mietwohnungen sowie Reihenhäuser. Die Quadratmeterpreise liegen zwischen 2600 Euro bis 4800 Euro, im April 2017 sollen die ersten Objekte fertig sein. Die Viertel Grünau und Wendenschloss, beide Wasser gelegen, zählen zu den bevorzugten Wohnlagen der Berliner im Osten. Einfamilienhäuser, traditionelle Landhäuser und Villen auf relativ großen Grundstücken prägen hier das Stadtbild.

Beliebt ist Köpenick wegen seiner Lage im Grünen und am Wasser besonders bei jungen Familien, die aus der Innenstadt fliehen, es aber schätzen, binnen einer halben Stunde mit öffentlichen Verkehrsmitteln in Mitte zu sein. Wassersport spielt eine große Rolle. In Köpenick ...

Immobilien- und Mietpreise in Berlin-Köpenick

Karte

Der Immobilienmarkt in Berlin-Köpenick

Wer Köpenick hört, denkt unweigerlich an den Hauptmann. Vor dem Rathaus in der historischen Innenstadt steht er immer noch in Bronze gegossen. Der Schuhmacher Friedrich Wilhelm Voigt, der in eine Militäruniform schlüpfte und 1906 als Hauptmann den Bürgermeister verhaften ließ, hat den Stadtteil ganz im Osten Berlins weltweit bekannt gemacht. Aushängeschild Köpenicks sind heute auch die „Alte Försterei“, das Stadion des Fußball-Zweitligisten Union Berlin und die Ruderstrecke Grünau, auf der sich bereits bei den Olympischen Spielen 1936 die Athleten in die Riemen legten.

In Grünau, einst „Riviera Berlins“ genannt, lässt die Buwog Group ein neues Viertel mit insgesamt 650 Einheiten errichten. Auf einer 100.000 Quadratmeter großen Brache direkt an der Dahme entstehen Eigentums- und Mietwohnungen sowie Reihenhäuser. Die Quadratmeterpreise liegen zwischen 2600 Euro bis 4800 Euro, im April 2017 sollen die ersten Objekte fertig sein. Die Viertel Grünau und Wendenschloss, beide Wasser gelegen, zählen zu den bevorzugten Wohnlagen der Berliner im Osten. Einfamilienhäuser, traditionelle Landhäuser und Villen auf relativ großen Grundstücken prägen hier das Stadtbild.

Beliebt ist Köpenick wegen seiner Lage im Grünen und am Wasser besonders bei jungen Familien, die aus der Innenstadt fliehen, es aber schätzen, binnen einer halben Stunde mit öffentlichen Verkehrsmitteln in Mitte zu sein. Wassersport spielt eine große Rolle. In Köpenick fließt die Dahme in die Spree. Der Müggelsee ist anders als die Seen im Westen der Stadt selbst im Sommer nicht hoffnungslos überfüllt.

Wohnen am Wasser ist das Leitmotiv vieler Bauprojekte. Fast immer werden auch Bootsliegeplätze angeboten. Wie auf dem Gelände der ehemaligen Reinigungsfabrik Wilhelm Spindlers. Das Areal liegt direkt an der Spree, gegenüber der historischen Altstadt, nur wenige Gehminuten vom S-Bahnhof Spindlersfeld entfernt. 856 Eigentumswohnungen sollen hier entstehen. Der Quadratmeterpreis liegt zwischen 2990 und 4100 Euro.

Die neue „Wasserstadt Spindlersfeld“ ist eine Kombination aus historischer Industriearchitektur und modernen Neubauten. Nach einigen Verzögerungen in der Planungsphase geht es nun voran. Der Baubeginn wird für dieses Frühjahr erwartet, nachdem bereits Ende 2014 mit der Entkernung der historischen Bauten begonnen wurde.

Seit Februar rollen auch die Bagger Am Amtsgraben 1. Hier hat der Bau für die ersten 90 von 1000 neuen Mietwohnungen der Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft begonnen.

Grünau/Wendenschloss

Die besten Wohnlagen in Berlin - Grünau/Wendenschloss

Die beiden Ortsteile östlich und westlich von Langem See und Dahme zählen zu den bevorzugten Wohnlagen der Ost-Berliner. In Grünau und Wendenschloss dominieren Einfamilienhäuser, traditionelle Landhäuser und Villen auf relativ großen Grundstücken. Besonders beliebt, aber auch rar sind die unmittelbaren Wasserlagen, vor allem in Wendenschloss. Der größte Nachteil von Wendenschloss: Man kann es eigentlich nur mit dem Auto oder dem Bus erreichen. Zeitaufwändiger und nur für Fußgänger möglich, dafür aber romantisch, ist die Fährverbindung nach Grünau. Von dort braucht die S-Bahn etwa 35 Minuten bis zur Friedrichstraße.
Ein großes Bauvorhaben könnte Grünau weiter aufwerten: Auf einer Industriebrache an der Regattastraße will der Bauträger Buwog Meermann ein neues Viertel mit mehreren hundert Häusern und Wohnungen realisieren.

Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Berlin-Köpenick

Berlin-Kaulsdorf

Von Jens Brambusch und Monika Dunkel Kaulsdorf? Auch viele Berliner haben den Namen noch nie gehört. Dabei boomt das Viertel im Osten gerade. Trotzdem ist Kaulsdorf immer noch erschwinglich. Einfamilienhäuser ...

Mehr erfahren über Berlin-Kaulsdorf

Berlin-Altglienicke

In Altglienicke überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.897 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.163 €/m². Eine ...

Mehr erfahren über Berlin-Altglienicke

Schöneiche

In Schöneiche bei Berlin überwiegen sehr gute und gute Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.238 ...

Mehr erfahren über Schöneiche

Berlin-Grünau

Die beiden Ortsteile östlich und westlich von Langem See und Dahme zählen zu den bevorzugten Wohnlagen der Berliner im Osten. In Grünau und Wendenschloss dominieren Einfamilienhäuser, traditionelle Landhäuser und Villen ...

Mehr erfahren über Berlin-Grünau

Berlin-Rahnsdorf

In Rahnsdorf überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.537 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.497 €/m². Eine ...

Mehr erfahren über Berlin-Rahnsdorf

Zeuthen

In Zeuthen überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.645 €/m² zum ...

Mehr erfahren über Zeuthen

Berlin-Niederschöneweide

In Niederschöneweide überwiegen einfache und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.696 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 4.436 €/m². Eine ...

Mehr erfahren über Berlin-Niederschöneweide

Berlin-Bohnsdorf

In Bohnsdorf überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.702 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...

Mehr erfahren über Berlin-Bohnsdorf

Erkner

Die brandenburgische Kleinstadt Erkner grenzt südöstlich an Berlin. Als Nachbarort von Grünheide könnte Erkner maßgeblich von Tesla profitieren. „Tesla entwickelt östlich von Berlin eine unglaubliche Dynamik“, sagt Immobilienmakler Paschke. Wohnraum ...

Mehr erfahren über Erkner

Berlin-Baumschulenweg

In Baumschulenweg überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.736 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.320 €/m². Eine ...

Mehr erfahren über Berlin-Baumschulenweg

In dieser Region

Mehr zum Thema

Neueste Artikel