Anzeige
Anzeige

Immobilienpreise und Mietspiegel: Magdeburg-Hopfengarten

Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung

Der idyllische Name verspricht nicht zuviel. Für Eigenheimbauer bleibt der Hopfengarten am Südwestrand Magdeburgs eine der beliebtesten Wohnlagen. Die gewachsene Infrastruktur mit Einkaufsmöglichkeiten, Kindergärten, Schulen und medizinischen Einrichtungen kommt besonders Familien mit Kindern entgegen. Das Durchschnittsalter der rund 4600 Bewohner liegt mit etwa 44 Jahren unter dem Magdeburger Schnitt. Dessen ungeachtet fühlen sich auch Senioren im Hopfengarten wohl, zumal die Innenstadt bequem per Bus und Bahn zu erreichen ist.



Die Nachfrage nach Kauf- und Mietobjekten ist stabil geblieben. Es gibt nach wie vor freie Flächen. Deshalb bewegen sich die Immobilienpreise auf dem Niveau des Vorjahres. Für ein neugebautes und freistehendes Haus müssen bis zu 300.000 Euro bezahlt werden, für ein ähnlich ausgestattetes Eigenheim aus dem Bestand liegen die Kosten bei etwa 210.000 Euro. Doch Käufer müssen nicht verzagen: Es sind noch immer Schnäppchen auf dem Markt. Bei den Mieten sieht es ähnlich aus. Gemessen am Vorjahr haben sich die Preise kaum verändert. Die Mieten liegen zwischen 4 und 7,50 Euro pro Quadratmeter. Wer Spitzenmieten zahlt, erhält dafür in der Regel einen hohen Wohnwert.



Die Immobilienpreise dürften noch eine Weile stabil bleiben, da das ...

Immobilien- und Mietpreise in Magdeburg-Hopfengarten

Karte

Der Immobilienmarkt in Magdeburg-Hopfengarten

Die besten Wohnlagen in Magdeburg - Hopfengarten

Der idyllische Name verspricht nicht zuviel. Für Eigenheimbauer bleibt der Hopfengarten am Südwestrand Magdeburgs eine der beliebtesten Wohnlagen. Die gewachsene Infrastruktur mit Einkaufsmöglichkeiten, Kindergärten, Schulen und medizinischen Einrichtungen kommt besonders Familien mit Kindern entgegen. Das Durchschnittsalter der rund 4600 Bewohner liegt mit etwa 44 Jahren unter dem Magdeburger Schnitt. Dessen ungeachtet fühlen sich auch Senioren im Hopfengarten wohl, zumal die Innenstadt bequem per Bus und Bahn zu erreichen ist.



Die Nachfrage nach Kauf- und Mietobjekten ist stabil geblieben. Es gibt nach wie vor freie Flächen. Deshalb bewegen sich die Immobilienpreise auf dem Niveau des Vorjahres. Für ein neugebautes und freistehendes Haus müssen bis zu 300.000 Euro bezahlt werden, für ein ähnlich ausgestattetes Eigenheim aus dem Bestand liegen die Kosten bei etwa 210.000 Euro. Doch Käufer müssen nicht verzagen: Es sind noch immer Schnäppchen auf dem Markt. Bei den Mieten sieht es ähnlich aus. Gemessen am Vorjahr haben sich die Preise kaum verändert. Die Mieten liegen zwischen 4 und 7,50 Euro pro Quadratmeter. Wer Spitzenmieten zahlt, erhält dafür in der Regel einen hohen Wohnwert.



Die Immobilienpreise dürften noch eine Weile stabil bleiben, da das Angebot die Nachfrage noch auf längere Sicht befriedigen kann. Mit großen Wertsteigerungen ist nicht zu rechnen, deshalb ist Hopfengarten für Kapitalanleger weniger interessant.

Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Magdeburg-Hopfengarten

Magdeburg-Alte Neustadt

In Alte Neustadt überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.045 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 1.866 €/m². ...

Mehr erfahren über Magdeburg-Alte Neustadt

Magdeburg-Leipziger Straße

In Leipziger Straße überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.133 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 1.900 €/m². ...

Mehr erfahren über Magdeburg-Leipziger Straße

Magdeburg-Fermersleben

In Fermersleben überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 5,25 €/m², Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg leicht ...

Mehr erfahren über Magdeburg-Fermersleben

Magdeburg-Brückfeld

In Brückfeld überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Neubauwohnungen kosten im Schnitt 2.795 €/m². Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 5,32 €/m², Für Bestandswohnungen sind die Mieten ...

Mehr erfahren über Magdeburg-Brückfeld

Magdeburg-Lemsdorf

In Lemsdorf überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen. Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 5,74 €/m², Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg ...

Mehr erfahren über Magdeburg-Lemsdorf

Magdeburg-Ottersleben

In Ottersleben überwiegen sehr gute und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.073 €/m² angeboten, Mietpreise Die Mietpreise für Häuser aus ...

Mehr erfahren über Magdeburg-Ottersleben

Magdeburg-Reform

Wer in Reform wohnt, ist vor Stadttrubel sicher und lebt umgeben von Grün. 1912 entwarfen und planten die Architekten Bruno Taut und Franz Hoffmann die Gartenstadt. Die ersten Doppelhäuser wurden ...

Mehr erfahren über Magdeburg-Reform

Magdeburg-Salbke

In Salbke überwiegen sehr gute und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 905 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen ...

Mehr erfahren über Magdeburg-Salbke

Magdeburg-Prester

In Prester konnte keine vorherrschende Wohnlage bestimmt werden. Mietpreise für Neubauten bei 8,83 €/m². Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 5,10 €/m², Mietrendite Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen fallen ...

Mehr erfahren über Magdeburg-Prester

Magdeburg-Westerhüsen

In Westerhüsen überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 5,67 €/m², Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg etwa ...

Mehr erfahren über Magdeburg-Westerhüsen

In dieser Region

Mehr zum Thema

Neueste Artikel