Anzeige
Anzeige

Immobilienpreise und Mietspiegel: Magdeburg-Reform

Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung

Wer in Reform wohnt, ist vor Stadttrubel sicher und lebt umgeben von Grün. 1912 entwarfen und planten die Architekten Bruno Taut und Franz Hoffmann die Gartenstadt. Die ersten Doppelhäuser wurden für leitende Angestellte des Krupp-Gruson-Werkes im nahe gelegenen Buckau gebaut, später kamen Häuser für die Arbeiter dazu.



Bei Käufern werden die Immobilien, die auf bis zu 900 Quadratmeter großen Grundstücken mit altem Baumbestand stehen, immer beliebter, zumal die meisten Häuser nach 1990 modernisiert wurden. Allerdings kommen nur wenige ­Objekte auf den Markt, und zwar meist dann, wenn die jetzigen Besitzer aus ­Altersgründen verkaufen und in die Innenstadt ziehen.



Zum Jahresende soll eine verlängerte Straßenbahntrasse die rund 12?.000 Bewohner der Gartenstadt und der angrenzenden Plattenbausiedlung Neu-Reform besser ans Zentrum anbinden. Aus Angst, die Ruhe könnte gestört werden, wehrten sich die Bewohner gegen eine Trassenführung quer durch Reform – mit Erfolg. Nun wird eine längere und teurere Trasse vorbei an der Gartenstadt nach Neu-Reform führen. In ...

Immobilien- und Mietpreise in Magdeburg-Reform

Karte

Der Immobilienmarkt in Magdeburg-Reform

Warten auf die Straßenbahn - Die besten Wohnlagen in Magdeburg - Reform

Wer in Reform wohnt, ist vor Stadttrubel sicher und lebt umgeben von Grün. 1912 entwarfen und planten die Architekten Bruno Taut und Franz Hoffmann die Gartenstadt. Die ersten Doppelhäuser wurden für leitende Angestellte des Krupp-Gruson-Werkes im nahe gelegenen Buckau gebaut, später kamen Häuser für die Arbeiter dazu.



Bei Käufern werden die Immobilien, die auf bis zu 900 Quadratmeter großen Grundstücken mit altem Baumbestand stehen, immer beliebter, zumal die meisten Häuser nach 1990 modernisiert wurden. Allerdings kommen nur wenige ­Objekte auf den Markt, und zwar meist dann, wenn die jetzigen Besitzer aus ­Altersgründen verkaufen und in die Innenstadt ziehen.



Zum Jahresende soll eine verlängerte Straßenbahntrasse die rund 12?.000 Bewohner der Gartenstadt und der angrenzenden Plattenbausiedlung Neu-Reform besser ans Zentrum anbinden. Aus Angst, die Ruhe könnte gestört werden, wehrten sich die Bewohner gegen eine Trassenführung quer durch Reform – mit Erfolg. Nun wird eine längere und teurere Trasse vorbei an der Gartenstadt nach Neu-Reform führen. In der Plattenbausiedlung könnte das auf lange Sicht die Mieten steigen lassen.

Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Magdeburg-Reform

Magdeburg-Alte Neustadt

In Alte Neustadt überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.045 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 1.866 €/m². ...

Mehr erfahren über Magdeburg-Alte Neustadt

Magdeburg-Hopfengarten

Der idyllische Name verspricht nicht zuviel. Für Eigenheimbauer bleibt der Hopfengarten am Südwestrand Magdeburgs eine der beliebtesten Wohnlagen. Die gewachsene Infrastruktur mit Einkaufsmöglichkeiten, Kindergärten, Schulen und medizinischen Einrichtungen kommt besonders ...

Mehr erfahren über Magdeburg-Hopfengarten

Magdeburg-Leipziger Straße

In Leipziger Straße überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.133 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 1.900 €/m². ...

Mehr erfahren über Magdeburg-Leipziger Straße

Magdeburg-Fermersleben

In Fermersleben überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 5,25 €/m², Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg leicht ...

Mehr erfahren über Magdeburg-Fermersleben

Magdeburg-Brückfeld

In Brückfeld überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Neubauwohnungen kosten im Schnitt 2.795 €/m². Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 5,32 €/m², Für Bestandswohnungen sind die Mieten ...

Mehr erfahren über Magdeburg-Brückfeld

Magdeburg-Nordwest

In Nordwest überwiegen top und sehr gute Wohnlagen. Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 6,43 €/m², Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg ...

Mehr erfahren über Magdeburg-Nordwest

Magdeburg-Lemsdorf

In Lemsdorf überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen. Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 5,74 €/m², Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg ...

Mehr erfahren über Magdeburg-Lemsdorf

Magdeburg-Ottersleben

In Ottersleben überwiegen sehr gute und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.073 €/m² angeboten, Mietpreise Die Mietpreise für Häuser aus ...

Mehr erfahren über Magdeburg-Ottersleben

Magdeburg-Salbke

In Salbke überwiegen sehr gute und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 905 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen ...

Mehr erfahren über Magdeburg-Salbke

Magdeburg-Prester

In Prester konnte keine vorherrschende Wohnlage bestimmt werden. Mietpreise für Neubauten bei 8,83 €/m². Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 5,10 €/m², Mietrendite Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen fallen ...

Mehr erfahren über Magdeburg-Prester

In dieser Region

Mehr zum Thema

Neueste Artikel