Anzeige
Anzeige

Immobilienpreise und Mietspiegel: Magdeburg-Altstadt

Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung

Der Name täuscht. Magdeburgs Altstadt ist eher eine Neustadt. Die Zerstörung 1945 ließ nur wenige Reste der früheren barocken Bebauung stehen. Kino, Theater, Bars, Restaurants, Oper und Deutschlands älteste gotische Kathedrale, Parks und Museen, dazu niedrige Mieten und WG-geeignete Wohnungen ziehen Einheimische an – und Studenten von außerhalb.



Die besten Adressen liegen in der gleich nach 1990 sanierten Hegelstraße – Immobilien sind dort kaum noch zu bekommen – und am früheren Elbbahnhof. Im neuen Wohnviertel auf dem einstigen Bahnhofsgelände wird noch gebaut, Möbelpacker schleppen den Hausstand der neuen Bewohner in die ersten fertigen Häuser.

Das Viertel zieht zahlreiche Schaulustige an. Wer die neuen Stadtvillen nicht nur bestaunen, sondern auch darin wohnen will, muss für die mehr oder weniger gute Elbsicht viel zahlen: Beim Kauf ­werden 3000 Euro, beim Mieten 11 Euro pro Quadratmeter fällig. Das ist absolute Spitze in Magdeburg.



Im Vorfeld gab es erhebliche Zweifel, ob diese Preise marktfähig sein würden. LBS-Immobilienberaterin Sabine Herrmann ...

Immobilien- und Mietpreise in Magdeburg-Altstadt

Karte

Der Immobilienmarkt in Magdeburg-Altstadt

Unerwarteter Boom - Die besten Wohnlagen in Magdeburg - Altstadt

Der Name täuscht. Magdeburgs Altstadt ist eher eine Neustadt. Die Zerstörung 1945 ließ nur wenige Reste der früheren barocken Bebauung stehen. Kino, Theater, Bars, Restaurants, Oper und Deutschlands älteste gotische Kathedrale, Parks und Museen, dazu niedrige Mieten und WG-geeignete Wohnungen ziehen Einheimische an – und Studenten von außerhalb.



Die besten Adressen liegen in der gleich nach 1990 sanierten Hegelstraße – Immobilien sind dort kaum noch zu bekommen – und am früheren Elbbahnhof. Im neuen Wohnviertel auf dem einstigen Bahnhofsgelände wird noch gebaut, Möbelpacker schleppen den Hausstand der neuen Bewohner in die ersten fertigen Häuser.

Das Viertel zieht zahlreiche Schaulustige an. Wer die neuen Stadtvillen nicht nur bestaunen, sondern auch darin wohnen will, muss für die mehr oder weniger gute Elbsicht viel zahlen: Beim Kauf ­werden 3000 Euro, beim Mieten 11 Euro pro Quadratmeter fällig. Das ist absolute Spitze in Magdeburg.



Im Vorfeld gab es erhebliche Zweifel, ob diese Preise marktfähig sein würden. LBS-Immobilienberaterin Sabine Herrmann „kann es heute noch immer nicht begreifen, was hier passiert ist“. Nur ein paar Meter weiter seien Altstadtimmobilien für 500 Euro den Quadratmeter zu haben.

Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Magdeburg-Altstadt

Magdeburg-Alte Neustadt

In Alte Neustadt überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.045 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 1.866 €/m². ...

Mehr erfahren über Magdeburg-Alte Neustadt

Magdeburg-Hopfengarten

Der idyllische Name verspricht nicht zuviel. Für Eigenheimbauer bleibt der Hopfengarten am Südwestrand Magdeburgs eine der beliebtesten Wohnlagen. Die gewachsene Infrastruktur mit Einkaufsmöglichkeiten, Kindergärten, Schulen und medizinischen Einrichtungen kommt besonders ...

Mehr erfahren über Magdeburg-Hopfengarten

Magdeburg-Leipziger Straße

In Leipziger Straße überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.133 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 1.900 €/m². ...

Mehr erfahren über Magdeburg-Leipziger Straße

Magdeburg-Herrenkrug

Wegen seiner Lage im Grünen gilt das Wohngebiet Herrenkrug bei den Magdeburgern als ausgezeichnete Adresse. Namensgeber ist eine angrenzende, mehr als hundert Jahre alte Parkanlage im englischen Stil. In den ...

Mehr erfahren über Magdeburg-Herrenkrug

Magdeburg-Fermersleben

In Fermersleben überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 5,25 €/m², Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg leicht ...

Mehr erfahren über Magdeburg-Fermersleben

Magdeburg-Brückfeld

In Brückfeld überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Neubauwohnungen kosten im Schnitt 2.795 €/m². Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 5,32 €/m², Für Bestandswohnungen sind die Mieten ...

Mehr erfahren über Magdeburg-Brückfeld

Magdeburg-Nordwest

In Nordwest überwiegen top und sehr gute Wohnlagen. Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 6,43 €/m², Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg ...

Mehr erfahren über Magdeburg-Nordwest

Magdeburg-Lemsdorf

In Lemsdorf überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen. Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 5,74 €/m², Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg ...

Mehr erfahren über Magdeburg-Lemsdorf

Magdeburg-Neu Olvenstedt

In Neu Olvenstedt überwiegen top und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 600 €/m² angeboten, Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die ...

Mehr erfahren über Magdeburg-Neu Olvenstedt

Magdeburg-Neustädter Feld

In Neustädter Feld überwiegen einfache und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 803 €/m² angeboten, Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die ...

Mehr erfahren über Magdeburg-Neustädter Feld

In dieser Region

Mehr zum Thema

Neueste Artikel