Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
Der Name täuscht. Magdeburgs Altstadt ist eher eine Neustadt. Die Zerstörung 1945 ließ nur wenige Reste der früheren barocken Bebauung stehen. Kino, Theater, Bars, Restaurants, Oper und Deutschlands älteste gotische Kathedrale, Parks und Museen, dazu niedrige Mieten und WG-geeignete Wohnungen ziehen Einheimische an – und Studenten von außerhalb.
Die besten Adressen liegen in der gleich nach 1990 sanierten Hegelstraße – Immobilien sind dort kaum noch zu bekommen – und am früheren Elbbahnhof. Im neuen Wohnviertel auf dem einstigen Bahnhofsgelände wird noch gebaut, Möbelpacker schleppen den Hausstand der neuen Bewohner in die ersten fertigen Häuser.
Das Viertel zieht zahlreiche Schaulustige an. Wer die neuen Stadtvillen nicht nur bestaunen, sondern auch darin wohnen will, muss für die mehr oder weniger gute Elbsicht viel zahlen: Beim Kauf werden 3000 Euro, beim Mieten 11 Euro pro Quadratmeter fällig. Das ist absolute Spitze in Magdeburg.
Im Vorfeld gab es erhebliche Zweifel, ob diese Preise marktfähig sein würden. LBS-Immobilienberaterin Sabine Herrmann ...
Immobilien- und Mietpreise in Magdeburg-Altstadt
Karte
Der Immobilienmarkt in Magdeburg-Altstadt
Unerwarteter Boom - Die besten Wohnlagen in Magdeburg - Altstadt
Der Name täuscht. Magdeburgs Altstadt ist eher eine Neustadt. Die Zerstörung 1945 ließ nur wenige Reste der früheren barocken Bebauung stehen. Kino, Theater, Bars, Restaurants, Oper und Deutschlands älteste gotische Kathedrale, Parks und Museen, dazu niedrige Mieten und WG-geeignete Wohnungen ziehen Einheimische an – und Studenten von außerhalb.
Die besten Adressen liegen in der gleich nach 1990 sanierten Hegelstraße – Immobilien sind dort kaum noch zu bekommen – und am früheren Elbbahnhof. Im neuen Wohnviertel auf dem einstigen Bahnhofsgelände wird noch gebaut, Möbelpacker schleppen den Hausstand der neuen Bewohner in die ersten fertigen Häuser.
Das Viertel zieht zahlreiche Schaulustige an. Wer die neuen Stadtvillen nicht nur bestaunen, sondern auch darin wohnen will, muss für die mehr oder weniger gute Elbsicht viel zahlen: Beim Kauf werden 3000 Euro, beim Mieten 11 Euro pro Quadratmeter fällig. Das ist absolute Spitze in Magdeburg.
Im Vorfeld gab es erhebliche Zweifel, ob diese Preise marktfähig sein würden. LBS-Immobilienberaterin Sabine Herrmann „kann es heute noch immer nicht begreifen, was hier passiert ist“. Nur ein paar Meter weiter seien Altstadtimmobilien für 500 Euro den Quadratmeter zu haben.
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Magdeburg-Altstadt
In dieser Region
- Magdeburg-Reform
- Magdeburg-Alt Olvenstedt
- Magdeburg-Prester
- Magdeburg-Berliner Chaussee
- Magdeburg-Zipkeleben
- Magdeburg-Kannenstieg
- Magdeburg-Stadtfeld Ost
- Magdeburg-Industriehafen
- Magdeburg-Sudenburg
- Magdeburg-Cracau
- Magdeburg-Buckau
- Magdeburg
- Magdeburg-Neue Neustadt
- Magdeburg-Stadtfeld West
- Magdeburg-Werder