Anzeige
Anzeige

Immobilienpreise und Mietspiegel: Magdeburg-Stadtfeld West

Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung

Weitgehende Gewerbefreiheit, Ruhe, viel Grün und eine zentrumsnahe Lage machen Stadtfeld-West zu einer beliebten Adresse für Immobilienkäufer und zu einem bevorzugten Standort für Einfamilienhäuser. Die ersten Baugebiete wurden gleich nach 1919 ausgewiesen. Die Villenlagen an der Harsdorfer Straße und am Lindenweiler zählen zu den beliebtesten Eigenheimadressen in Magdeburg. Die Stadtväter folgten der historischen Vorgabe und ließen im Nordwesten von Lindenweiler eine weitere Fläche für den Bau von Einfamilienhäusern herrichten. Noch ist reichlich Bauplatz vorhanden, was die Preise stabil hält. Ein neu errichtetes Haus kostet zwischen 80.000 und 250.000 Euro. Zwar hat das Wohnviertel Stadtrandlage, aber die wird durch eine hervorragende Verkehrsinfrastruktur erträglich. In unmittelbarer Nähe verlaufen mehrere Straßenbahnlinien. Zudem grenzt das Viertel an die an dieser Stelle vierspurige ausgebaute Bundesstraße 1, auf der in wenigen Minuten die Innenstadt oder das Autobahnkreuz Magdeburg zu erreichen ist.



Bei Mietern ist die denkmalgeschützte Beimssiedlung beliebt, die zwischen 1919 und 1931 im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus errichtet wurde. Die größte geschlossene Wohnsiedlung Magdeburgs wurde inzwischen modernen Wohnansprüchen angepasst.



Beliebt, ...

Immobilien- und Mietpreise in Magdeburg-Stadtfeld West

Karte

Der Immobilienmarkt in Magdeburg-Stadtfeld West

Die besten Wohnlagen in Magdeburg - Stadtfeld-West

Weitgehende Gewerbefreiheit, Ruhe, viel Grün und eine zentrumsnahe Lage machen Stadtfeld-West zu einer beliebten Adresse für Immobilienkäufer und zu einem bevorzugten Standort für Einfamilienhäuser. Die ersten Baugebiete wurden gleich nach 1919 ausgewiesen. Die Villenlagen an der Harsdorfer Straße und am Lindenweiler zählen zu den beliebtesten Eigenheimadressen in Magdeburg. Die Stadtväter folgten der historischen Vorgabe und ließen im Nordwesten von Lindenweiler eine weitere Fläche für den Bau von Einfamilienhäusern herrichten. Noch ist reichlich Bauplatz vorhanden, was die Preise stabil hält. Ein neu errichtetes Haus kostet zwischen 80.000 und 250.000 Euro. Zwar hat das Wohnviertel Stadtrandlage, aber die wird durch eine hervorragende Verkehrsinfrastruktur erträglich. In unmittelbarer Nähe verlaufen mehrere Straßenbahnlinien. Zudem grenzt das Viertel an die an dieser Stelle vierspurige ausgebaute Bundesstraße 1, auf der in wenigen Minuten die Innenstadt oder das Autobahnkreuz Magdeburg zu erreichen ist.



Bei Mietern ist die denkmalgeschützte Beimssiedlung beliebt, die zwischen 1919 und 1931 im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus errichtet wurde. Die größte geschlossene Wohnsiedlung Magdeburgs wurde inzwischen modernen Wohnansprüchen angepasst.



Beliebt, aber preislich überschaubar: Stadtfeld-West. Noch gibt es ausreichend Baugrund, sodass die Preise vorerst noch stabil bleiben sollten.

Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Magdeburg-Stadtfeld West

Magdeburg-Alte Neustadt

In Alte Neustadt überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.045 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 1.866 €/m². ...

Mehr erfahren über Magdeburg-Alte Neustadt

Magdeburg-Hopfengarten

Der idyllische Name verspricht nicht zuviel. Für Eigenheimbauer bleibt der Hopfengarten am Südwestrand Magdeburgs eine der beliebtesten Wohnlagen. Die gewachsene Infrastruktur mit Einkaufsmöglichkeiten, Kindergärten, Schulen und medizinischen Einrichtungen kommt besonders ...

Mehr erfahren über Magdeburg-Hopfengarten

Magdeburg-Leipziger Straße

In Leipziger Straße überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.133 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 1.900 €/m². ...

Mehr erfahren über Magdeburg-Leipziger Straße

Magdeburg-Fermersleben

In Fermersleben überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 5,25 €/m², Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg leicht ...

Mehr erfahren über Magdeburg-Fermersleben

Magdeburg-Brückfeld

In Brückfeld überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Neubauwohnungen kosten im Schnitt 2.795 €/m². Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 5,32 €/m², Für Bestandswohnungen sind die Mieten ...

Mehr erfahren über Magdeburg-Brückfeld

Magdeburg-Nordwest

In Nordwest überwiegen top und sehr gute Wohnlagen. Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 6,43 €/m², Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg ...

Mehr erfahren über Magdeburg-Nordwest

Magdeburg-Lemsdorf

In Lemsdorf überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen. Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 5,74 €/m², Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg ...

Mehr erfahren über Magdeburg-Lemsdorf

Magdeburg-Neu Olvenstedt

In Neu Olvenstedt überwiegen top und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 600 €/m² angeboten, Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die ...

Mehr erfahren über Magdeburg-Neu Olvenstedt

Magdeburg-Ottersleben

In Ottersleben überwiegen sehr gute und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.073 €/m² angeboten, Mietpreise Die Mietpreise für Häuser aus ...

Mehr erfahren über Magdeburg-Ottersleben

Magdeburg-Neustädter Feld

In Neustädter Feld überwiegen einfache und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 803 €/m² angeboten, Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die ...

Mehr erfahren über Magdeburg-Neustädter Feld

In dieser Region

Mehr zum Thema

Neueste Artikel