Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
Wegen seiner Lage im Grünen gilt das Wohngebiet Herrenkrug bei den Magdeburgern als ausgezeichnete Adresse. Namensgeber ist eine angrenzende, mehr als hundert Jahre alte Parkanlage im englischen Stil. In den 1920er-Jahren siedelten sich an diesem Platz vornehmlich Unternehmer, Militärs und Regierungsbeamte an. Entsprechend aufwändig sind die herrschaftlichen Villen gestaltet. 1945 von den Sowjets für ihre Offiziersfamilien beschlagnahmt, wurden sie nach 1990 den Familien der ursprünglichen Eigentümer zurückgegeben. Die Häuser waren allerdings völlig heruntergekommen. Inzwischen sind sie fast ausnahmslos wiederhergestellt.
Die parkartigen Grundstücke im früheren Nobelviertel wurden häufig geteilt und überbaut. Dabei ging der Charme des Quartiers nahezu verloren. Mittlerweile sind im Herrenkrug kaum noch Baugrundstücke zu finden. Das hat die Preise nach oben getrieben – insbesondere für Eigentumswohnungen. Bis zu 1500 Euro legen Käufer pro Quadratmeter hin. Sie stört es offenbar wenig, dass Einkaufsmöglichkeiten vor Ort fast völlig fehlen und das Wohngebiet nur durch eine Straßenbahnlinie mit der Innenstadt verbunden ist.
Die Zeit der Immobilienschnäppchen ist vorbei. Da die Nachfrage konstant hoch bleibt, dürften die Preise auf längere Sicht weiter ...
Immobilien- und Mietpreise in Magdeburg-Herrenkrug
Karte
Der Immobilienmarkt in Magdeburg-Herrenkrug
Die besten Wohnlagen in Magdeburg - Herrenkrug
Wegen seiner Lage im Grünen gilt das Wohngebiet Herrenkrug bei den Magdeburgern als ausgezeichnete Adresse. Namensgeber ist eine angrenzende, mehr als hundert Jahre alte Parkanlage im englischen Stil. In den 1920er-Jahren siedelten sich an diesem Platz vornehmlich Unternehmer, Militärs und Regierungsbeamte an. Entsprechend aufwändig sind die herrschaftlichen Villen gestaltet. 1945 von den Sowjets für ihre Offiziersfamilien beschlagnahmt, wurden sie nach 1990 den Familien der ursprünglichen Eigentümer zurückgegeben. Die Häuser waren allerdings völlig heruntergekommen. Inzwischen sind sie fast ausnahmslos wiederhergestellt.
Die parkartigen Grundstücke im früheren Nobelviertel wurden häufig geteilt und überbaut. Dabei ging der Charme des Quartiers nahezu verloren. Mittlerweile sind im Herrenkrug kaum noch Baugrundstücke zu finden. Das hat die Preise nach oben getrieben – insbesondere für Eigentumswohnungen. Bis zu 1500 Euro legen Käufer pro Quadratmeter hin. Sie stört es offenbar wenig, dass Einkaufsmöglichkeiten vor Ort fast völlig fehlen und das Wohngebiet nur durch eine Straßenbahnlinie mit der Innenstadt verbunden ist.
Die Zeit der Immobilienschnäppchen ist vorbei. Da die Nachfrage konstant hoch bleibt, dürften die Preise auf längere Sicht weiter steigen. Je knapper das Angebot in den Toplagen Magdeburgs wird, desto eher wird man sich an das traditionelle Viertel im Grünen erinnern. Wer gern im Grünen wohnt, ist im Herrenkrug gut aufgehoben.
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Magdeburg-Herrenkrug
In dieser Region
- Magdeburg-Zipkeleben
- Magdeburg-Rothensee
- Magdeburg-Kannenstieg
- Magdeburg-Stadtfeld Ost
- Magdeburg-Industriehafen
- Magdeburg-Neustädter See
- Magdeburg-Cracau
- Magdeburg-Sülzegrund
- Magdeburg-Altstadt
- Magdeburg-Buckau
- Magdeburg-Gewerbegebiet Nord
- Magdeburg
- Magdeburg-Neue Neustadt
- Magdeburg-Stadtfeld West
- Magdeburg-Werder