Immobilienpreise und Mietspiegel: Hamburg-Rahlstedt

Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung

Von Susanne Osadnik

Rahlstedt ist der größte Stadtteil des Bezirks Wandsbek – und wurde lange Zeit von den Hamburgern unterschätzt. Weder schillernd noch großbürgerlich oder hip, hatte man Rahlstedt als lebenswerten Stadtteil im Grünen nicht unbedingt auf dem Zettel. Aber das ändert sich.

Kein anderer Stadtteil verzeichnet mehr Neu-Bewohner als Rahlstedt. Allein in den vergangenen zwei Jahren sind rund 10.000 Menschen zugezogen. Ein Grund dafür sind die moderaten Mieten (Bestand: durchschnittlich 8,86 Euro pro Quadratmeter) sowie gute Bildungseinrichtungen. In den vergangenen Jahren wurde hier viel verdichtet – vor allem mit Einfamilienhäusern, weil noch Platz genug vorhanden ist. Zurzeit gibt es überall in Rahlstedt kleinere Bauprojekte, die für Nachschub beim Angebot für Eigentumswohnungen, Doppelhäuser und Reihenhäuser sorgen.

Immobilien- und Mietpreise in Hamburg-Rahlstedt

Karte

Der Immobilienmarkt in Hamburg-Rahlstedt

Von Susanne Osadnik

Rahlstedt ist der größte Stadtteil des Bezirks Wandsbek – und wurde lange Zeit von den Hamburgern unterschätzt. Weder schillernd noch großbürgerlich oder hip, hatte man Rahlstedt als lebenswerten Stadtteil im Grünen nicht unbedingt auf dem Zettel. Aber das ändert sich.

Kein anderer Stadtteil verzeichnet mehr Neu-Bewohner als Rahlstedt. Allein in den vergangenen zwei Jahren sind rund 10.000 Menschen zugezogen. Ein Grund dafür sind die moderaten Mieten (Bestand: durchschnittlich 8,86 Euro pro Quadratmeter) sowie gute Bildungseinrichtungen. In den vergangenen Jahren wurde hier viel verdichtet – vor allem mit Einfamilienhäusern, weil noch Platz genug vorhanden ist. Zurzeit gibt es überall in Rahlstedt kleinere Bauprojekte, die für Nachschub beim Angebot für Eigentumswohnungen, Doppelhäuser und Reihenhäuser sorgen.

Und das zu Preisen, die sich sonst kaum noch in Hamburg finden lassen: So bleibt etwa eine 50-Quadratmeter-Wohnung im Projekt „Living 38“ mit 189.000 Euro immer noch unter der 4000-Euro-Grenze, die andernorts längst gefallen ist. Die Infrastruktur mit Schulen, Kitas und Einkaufsmöglichkeiten kann sich mit anderen Teilen Hamburgs durchaus messen. Nur zum Ausgehen oder für Kulturveranstaltungen werden die Rahlstedter ihrem Stadtteil untreu, denn angesagte Lokale sind rar. Mit der Regionalbahn gelangt man aber in 15 Minuten in die Hamburger Innenstadt.

Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Hamburg-Rahlstedt

Hamburg-Tonndorf

Von Susanne Osadnik Mal ehrlich. Nicht mal die Hamburger wissen, wo genau Tonndorf liegt. Nur kurz zur Einordnung: nördlich liegt Farmsen-Berne, östlich Rahlstedt, südlich grenzt Jenfeld an und westlich Wandsbek. ...

Mehr erfahren über Hamburg-Tonndorf

Hamburg-Horn

Wer keinen roten Backstein mag, sollte lieber nicht herziehen. In dem ehemaligen Arbeiterviertel reiht sich Klinkerbau an Klinkerbau. „Billstedt, Hamm und Horn schuf der liebe Gott im Zorn“ lautet ein ...

Mehr erfahren über Hamburg-Horn

Oststeinbek

In Oststeinbek überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 3.059 €/m² zum Kauf ...

Mehr erfahren über Oststeinbek

Hamburg-Hamburg-Nord

Von Susanne Osadnik Zum Bezirk Nord gehören mit die teuersten innerstädtischen Lagen. In Winterhude, Eppendorf und Hoheluft-Ost wohnen zudem die meisten Singles Hamburgs. Das krasse Gegenteil sind die ländlichen Gegenden, ...

Mehr erfahren über Hamburg-Hamburg-Nord

Hamburg-Ohlsdorf

Das Alstertal steht für dörfliche Idylle, Naturnähe und gute Verkehrsanbindungen. Wer im Norden Hamburgs wohnt, fährt gern Rad, joggt, reitet oder golft – und legt Wert darauf, dass die Kinder ...

Mehr erfahren über Hamburg-Ohlsdorf

Barsbüttel

In Barsbüttel überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.721 €/m² zum Kauf ...

Mehr erfahren über Barsbüttel

Hamburg-Dulsberg

In Dulsberg überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.959 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...

Mehr erfahren über Hamburg-Dulsberg

Hamburg-Bergstedt

Manchmal können 15 Minuten entscheidend sein. Eine Viertelstunde Fahrzeit mehr bis zur Arbeitsstelle bedeutet die Entscheidung zwischen Alstertal und Volksdorf. „Für viele Leute ist in Sasel Schluss“, weiß Julia Pflugbeil ...

Mehr erfahren über Hamburg-Bergstedt

Hamburg-Steilshoop

In Steilshoop überwiegen einfache und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.549 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...

Mehr erfahren über Hamburg-Steilshoop

Ahrensburg

In dem 35.000-Einwohner-Städtchen mit dem hübschen Renaissance-Schloss wird rege gebaut. Zuletzt entstand mit dem Neubaugebiet „Erlenhof“ ein Quartier für 1 300 Bewohner. Aktuell wird in unmittelbarer Nähe zum Staatsforst Beimoor ...

Mehr erfahren über Ahrensburg

In dieser Region

Mehr zum Thema

Neueste Artikel