Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
Von Miriam Beul-Ramacher
Angermund ist ein typischer Familienstandort. Der Anteil der Ein-Personenhaushalte liegt bei weniger als einem Drittel – in der City hingegen ist er fast doppelt so hoch. Die grüne Lage und die gute Verkehrsanbindung überzeugen all diejenigen, die bei der Wohnungssuche den Duisburger Süden oder den Düsseldorfer Norden ins Auge fassen: Von hier aus ist die City der Landeshauptstadt genau so weit entfernt wie die der Ruhrgebietsstadt Duisburg – jeweils zwölf Kilometer.
Zum Düsseldorfer Hauptbahnhof benötigt man mit der S-Bahn 15 Minuten. Da verwundert es nicht, dass auch die durchschnittliche Wohnungsgröße hier im Vergleich zu den übrigen Stadtvierteln auf dem Spitzenplatz liegt: 80 Quadratmeter groß ist eine Wohnung hier im Mittel – so viel wie sonst nur in Ober- und Niederkassel.
Immobilien- und Mietpreise in Düsseldorf-Angermund
Karte
Der Immobilienmarkt in Düsseldorf-Angermund
Von Miriam Beul-Ramacher
Angermund ist ein typischer Familienstandort. Der Anteil der Ein-Personenhaushalte liegt bei weniger als einem Drittel – in der City hingegen ist er fast doppelt so hoch. Die grüne Lage und die gute Verkehrsanbindung überzeugen all diejenigen, die bei der Wohnungssuche den Duisburger Süden oder den Düsseldorfer Norden ins Auge fassen: Von hier aus ist die City der Landeshauptstadt genau so weit entfernt wie die der Ruhrgebietsstadt Duisburg – jeweils zwölf Kilometer.
Zum Düsseldorfer Hauptbahnhof benötigt man mit der S-Bahn 15 Minuten. Da verwundert es nicht, dass auch die durchschnittliche Wohnungsgröße hier im Vergleich zu den übrigen Stadtvierteln auf dem Spitzenplatz liegt: 80 Quadratmeter groß ist eine Wohnung hier im Mittel – so viel wie sonst nur in Ober- und Niederkassel.
Das Angebot an Einfamilienhäusern ist gut, allerdings zu Preisen, die im Mittel (Median) bei knapp 600.000 Euro liegen. Mit Preisen von mindestens 800.000 Euro muss rechnen, wer sich eins der sieben neuen Häuser im Projekt "Buschgasse" zulegen will. Rund 43 Doppelhaushälften und Reihenhäuser werden auf dem Geländer einer ehemaligen Schule an der Wacholderstraße entstehen. „Die Preise sind während der Vermarktung noch weiter gestiegen. Trotzdem sind nur noch drei Häuser übrig“, sagt Thomas Schüttken, Geschäftsführer [&] Leitung Developer Services, Investments bei Böcker Immobilien. Ein weiterer Neuzugang ist das Projekt „Alte Kellnerei“ mit 28 Eigentumswohnungen an der Graf-Engelbert-Straße.
Wer eine Eigentumswohnung sucht, hat wenig Auswahl – gemessen an innenstadtnäheren Stadtteilen ist das Angebot im familiären Angermund gering. Und die Preise haben auch hier angezogen: Für weniger als 3500 Euro pro Quadratmeter bekommt man eine Wohnung in guter Lage und mit annehmbarer Ausstattung kaum noch. Altbauwohnungen kosten in der Spitze bis zu 6000 Euro pro Quadratmeter. Wer sich in Angermund niederlässt, weiß genau, was er bekommt: dörfliche Atmosphäre, rheinische Tradition und ein klein wenig Düsseldorfer Schickeria. Genauso ist der Markt: unaufgeregt bodenständig.