„Bei Immobilienkäufern wird Wittlaer immer mehr akzeptiert“, sagen die Makler von Engel[&]Völkers. Das Angebot sei zwar nicht riesig, aber derzeit größer als in Kaiserswerth. Ruhiger sei es obendrein. Der Flughafen sei ebenfalls gleich um die Ecke, aber akustisch weniger präsent als beim prominenten Nachbarn Kaiserswerth. Die Bevölkerung im Stadtteil mit altem Baumbestand und hübschen Einfamilienhäusern ist vergleichsweise jung, gut ausgebildet und einkommensstark. Hier dominieren Familien, die gern im Grünen wohnen wollen.
Viele Einfamilienhäuser bieten hier mehr als 200 Quadratmeter Wohnfläche, Villen sind noch einmal mindestens 100 Quadratmeter größer. Entsprechend hoch sind die Preise: Unter 5000 Euro pro Quadratmeter ist in Wittlaer kein Haus mehr zu bekommen, weder ein gebrauchtes, noch ein Neues.
„Bei Immobilienkäufern wird Wittlaer immer mehr akzeptiert“, sagen die Makler von Engel[&]Völkers. Das Angebot sei zwar nicht riesig, aber derzeit größer als in Kaiserswerth. Ruhiger sei es obendrein. Der Flughafen sei ebenfalls gleich um die Ecke, aber akustisch weniger präsent als beim prominenten Nachbarn Kaiserswerth. Die Bevölkerung im Stadtteil mit altem Baumbestand und hübschen Einfamilienhäusern ist vergleichsweise jung, gut ausgebildet und einkommensstark. Hier dominieren Familien, die gern im Grünen wohnen wollen.
Viele Einfamilienhäuser bieten hier mehr als 200 Quadratmeter Wohnfläche, Villen sind noch einmal mindestens 100 Quadratmeter größer. Entsprechend hoch sind die Preise: Unter 5000 Euro pro Quadratmeter ist in Wittlaer kein Haus mehr zu bekommen, weder ein gebrauchtes, noch ein Neues.
Für Bestandswohnungen verlangen die Anbieter im Schnitt 3700 Euro pro Quadratmeter, neue kosten 4300 Euro. Wer nicht unbedingt im feinen Alt-Wittlaer wohnen muss, findet preiswertere Objekte im Ortsteil Einbrungen. Die Anbindung an die U-Bahn-Linie ist hier besser als im Norden des Stadtteils. Doch es bleibt dabei: Wer in Wittlaer wohnt, wohnt weit weg von der City. Selbst mit dem Auto dauert die Fahrt ins Zentrum etwa 20 Minuten.
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Düsseldorf-Wittlaer
Düsseldorf-Lohausen
In Lohausen überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.817 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 4.120 €/m². Eine ...
In Mündelheim überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.305 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...
In West überwiegen gute und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.640 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...
In Linn überwiegen einfache und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.218 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...
In Kalkum überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen. Mietpreise Die Mietpreise für Häuser aus dem Bestand liegen im Schnitt bei 14,78 €/m², Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei ...
In Lichtenbroich überwiegen einfache und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.397 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.556 €/m². Mietpreise ...
In Wannheim - Angershausen überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.076 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 2.198 ...
In Hüttenheim überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.429 €/m² angeboten, Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise ...
In Ungelsheim überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen. Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 5,91 €/m², Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg ...
Die gute Nachricht: Seit letztem Herbst führt in kühnem Schwung eine Brücke vom Blyth-Valley-Ring am südlichen Ortseingang in das Areal im Lintorfer Südwesten. Die frühere Abgeschiedenheit war das einzige, was ...