Die gute Nachricht: Seit letztem Herbst führt in kühnem Schwung eine Brücke vom Blyth-Valley-Ring am südlichen Ortseingang in das Areal im Lintorfer Südwesten. Die frühere Abgeschiedenheit war das einzige, was gegen diese Lage sprach. Das Neubauviertel zwischen Kalkstraße und Soestfeld, das bisher nur durch den beschrankten Übergang Tiefenbroicher Straße zu erreichen war, wird noch attraktiver, wenn man nicht mehr vor den unendlich langen Güterzugkolonnen warten muss. Auch im Zentrum des Ortsteils fehlt an der L139 noch eine zügige Querung der Bahn in Richtung der kleinen Siedlung um den Thunesweg, was sie aufwerten würde.
Das Topquartier des 15.000 Einwohner zählenden Lintorf sind aber die östlichen Wohnlagen um den Waldsee mit individuellen Häusern im Villenstil, die mit bis zu 800.000 Euro im Einzelfall eher zurückhaltend bewertet sind, Neubauten erreichen zum Teil schon die Millionengrenze. Um Schumannsdieken, Finkenhimmel oder Waldseestraße dürfte der Preis dauerhaft klettern. Erst recht an Mercator- oder Merianstraße, wo sich auf riesigen Grundstücken noch Reetdachhäuser drucken. Hier entziehen sich einzelne Objekte jedem Preisraster. Vielleicht sind in einigen Fällen Parzellierungen verhandelbar.
Realistischer erscheint noch der Einstieg ...
Mehr erfahren
Immobilien- und Mietpreise in Ratingen-Lintorf
Der Immobilienmarkt in Ratingen-Lintorf
Die besten Wohnlagen in Ratingen - Lintorf
Die gute Nachricht: Seit letztem Herbst führt in kühnem Schwung eine Brücke vom Blyth-Valley-Ring am südlichen Ortseingang in das Areal im Lintorfer Südwesten. Die frühere Abgeschiedenheit war das einzige, was gegen diese Lage sprach. Das Neubauviertel zwischen Kalkstraße und Soestfeld, das bisher nur durch den beschrankten Übergang Tiefenbroicher Straße zu erreichen war, wird noch attraktiver, wenn man nicht mehr vor den unendlich langen Güterzugkolonnen warten muss. Auch im Zentrum des Ortsteils fehlt an der L139 noch eine zügige Querung der Bahn in Richtung der kleinen Siedlung um den Thunesweg, was sie aufwerten würde.
Das Topquartier des 15.000 Einwohner zählenden Lintorf sind aber die östlichen Wohnlagen um den Waldsee mit individuellen Häusern im Villenstil, die mit bis zu 800.000 Euro im Einzelfall eher zurückhaltend bewertet sind, Neubauten erreichen zum Teil schon die Millionengrenze. Um Schumannsdieken, Finkenhimmel oder Waldseestraße dürfte der Preis dauerhaft klettern. Erst recht an Mercator- oder Merianstraße, wo sich auf riesigen Grundstücken noch Reetdachhäuser drucken. Hier entziehen sich einzelne Objekte jedem Preisraster. Vielleicht sind in einigen Fällen Parzellierungen verhandelbar.
Realistischer erscheint noch der Einstieg etwas weiter nach Osten in Richtung Krummenweg. Dort wirken die Grundstücke südlich des Pappelwegs mit Zedernweg, Kiefernhain und Buchenhain nicht ganz so exklusiv, dafür herrscht mehr Marktbewegung.
capital.de, 31.01.2017
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Ratingen-Lintorf
Ratingen-West
In West überwiegen gute und einfache Wohnlagen.
Kaufpreise
Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.640 €/m² angeboten,
Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt über alle Lagen ...
Mehr erfahren
Düsseldorf-Kalkum
In Kalkum überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen.
Mietpreise
Die Mietpreise für Häuser aus dem Bestand liegen im Schnitt bei 14,78 €/m², Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 9,45 €/m²,
Die Mietpreise ...
Mehr erfahren
Düsseldorf-Lichtenbroich
In Lichtenbroich überwiegen einfache und gute Wohnlagen.
Kaufpreise
Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.397 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.556 €/m².
Mietpreise
...
Mehr erfahren
Ratingen
Die Stadt hat alles, was man sich zum Leben wünscht: Arbeitsplätze, eine grüne Umgebung, eine schöne City, gediegene Vororte. Nur an Wohnungen mangelt es. Viele Käufer suchen vergeblich. Selbst die hohen Preise wären kein Hinderungsgrund: Ortansässige Firmen wie Coca-Cola, Esprit oder ...
Mehr erfahren
Ratingen-Eggerscheidt
Ganz versteckt hinter schön restaurierten Fachwerkhäusern liegen die Highlights des Walddörfchens Eggerscheidt mit seinen knapp 1000 Einwohnern. In der zweiten Reihe, parallel zur Dorfstraße Hölender, trifft man auf schicke neue Landhäuschen entlang der Straße auf dem Brinkel oder noch ...
Mehr erfahren
Duisburg-Bissingheim
In Bissingheim konnte keine vorherrschende Wohnlage bestimmt werden.
Kaufpreise
Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 975 €/m² angeboten,
Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...
Mehr erfahren
Ratingen-Hösel
Nicht nur bei vermögenden Düsseldorfern sondern Deutschland weit hat Hösel den Ruf einer eleganten Siedlung mitten im Wald: Villen, die hier seit dem ausgehenden 19ten Jahrhundert, erst recht in den 20er und 30er Jahren des vergangenen, entstanden, erzielen Preise bis zu zwei Millionen Euro, ...
Mehr erfahren
Duisburg-Ungelsheim
In Ungelsheim überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen.
Mietpreise
Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 5,91 €/m²,
Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg etwa ...
Mehr erfahren
Ratingen-Schwarzbach
In Schwarzbach überwiegen gute und mittlere Wohnlagen.
Mietrendite
Die Bruttomietrenditen für Neubauwohnungen fallen mit durchschnittlich 4.1% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben in den vergangenen 12 Monaten deutlich zugelegt.
Der ...
Mehr erfahren
Düsseldorf-Bezirk 05
In Bezirk 05 überwiegen mittlere und gute Wohnlagen.
Kaufpreise
Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 4.373 €/m² zum Kauf angeboten, Neubauhäuser (nicht älter als 3 Jahre) ...
Mehr erfahren
Aktuelle Artikel auf Capital.de