Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
Die Top-Adresse in Mülheim heißt Saarn. „Dieser Stadtteil steht in der Beliebtheitsskala der Durchschnitts- und Gutverdiener klar auf Position eins“, sagt der Mülheimer Makler Michael Scheffler. Gründe: Gute bis sehr gute Einkaufsmöglichkeiten, hoher Freizeitwert, die Nähe zu den Ruhrauen und die gute Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Innenstadt wie auch mit dem eigenen Wagen zum Breitscheider Autobahn-Kreuz. Besonders beliebt ist das Saarner Zentrum, liebevoll „Dorf“ genannt. Dorf steht für Düsseldorfer Straße. Auf der Haupteinkaufsmeile mit gehobenen Fachgeschäften für jeden Bedarf lässt sich auch gut bummeln – ganz im Gegensatz zur Mülheimer City! Deshalb shoppen Saarner in Saarn. Zudem geht es vom Dorf locker zu Fuß zur Ruhr und zum Kloster Saarn aus dem 13. Jahrhundert oder mit dem Rad an Mintard vorbei bis nach Essen-Werden.
„Rund um das Saarner Zentrum, wie auf der Langenfeldstraße, ehemals Bellscheidt`s Wiesen, und der Quellenstraße, werden mit 2500 Euro pro Quadratmeter mit die höchsten Preise für Eigentumswohnungen in ganz Mülheim gezahlt“, sagt Makler Hans-Jürgen Bagusat. Wer es ruhiger mag, wohnt in angrenzenden Waldgebieten. Zu den guten Lagen gehören der Oemberg, die Seitenstraßen des Nachbarswegs sowie die Voßbeckstraße am Auberg. Beliebt bei jungen Familien ist die Saarner Kuppe wegen ihres noch akzeptablen Preisniveaus. In dem Kneipenrestaurant „Alte Schule“ drücken auch Gäste aus Düsseldorf gerne ...
Immobilien- und Mietpreise in Mülheim an der Ruhr-Saarn
Karte
Der Immobilienmarkt in Mülheim an der Ruhr-Saarn
Die besten Wohnlagen von Mülheim - Saarn
Die Top-Adresse in Mülheim heißt Saarn. „Dieser Stadtteil steht in der Beliebtheitsskala der Durchschnitts- und Gutverdiener klar auf Position eins“, sagt der Mülheimer Makler Michael Scheffler. Gründe: Gute bis sehr gute Einkaufsmöglichkeiten, hoher Freizeitwert, die Nähe zu den Ruhrauen und die gute Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Innenstadt wie auch mit dem eigenen Wagen zum Breitscheider Autobahn-Kreuz. Besonders beliebt ist das Saarner Zentrum, liebevoll „Dorf“ genannt. Dorf steht für Düsseldorfer Straße. Auf der Haupteinkaufsmeile mit gehobenen Fachgeschäften für jeden Bedarf lässt sich auch gut bummeln – ganz im Gegensatz zur Mülheimer City! Deshalb shoppen Saarner in Saarn. Zudem geht es vom Dorf locker zu Fuß zur Ruhr und zum Kloster Saarn aus dem 13. Jahrhundert oder mit dem Rad an Mintard vorbei bis nach Essen-Werden.
„Rund um das Saarner Zentrum, wie auf der Langenfeldstraße, ehemals Bellscheidt`s Wiesen, und der Quellenstraße, werden mit 2500 Euro pro Quadratmeter mit die höchsten Preise für Eigentumswohnungen in ganz Mülheim gezahlt“, sagt Makler Hans-Jürgen Bagusat. Wer es ruhiger mag, wohnt in angrenzenden Waldgebieten. Zu den guten Lagen gehören der Oemberg, die Seitenstraßen des Nachbarswegs sowie die Voßbeckstraße am Auberg. Beliebt bei jungen Familien ist die Saarner Kuppe wegen ihres noch akzeptablen Preisniveaus. In dem Kneipenrestaurant „Alte Schule“ drücken auch Gäste aus Düsseldorf gerne wieder echte Schulbänke. Autos aus der Landeshauptstadt sind hier ansonsten die Ausnahme. Geht es doch meist in die entgegensetzte Richtung – von Mülheim in das knapp 30 Kilometer entfernte Düsseldorf.
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Mülheim an der Ruhr-Saarn
In dieser Region
- Duisburg-Huckingen
- Duisburg-Großenbaum
- Mülheim an der Ruhr-Speldorf
- Duisburg-Buchholz
- Mülheim an der Ruhr-Menden - Holthausen
- Duisburg-Wanheimerort
- Duisburg-Neudorf-Nord
- Essen-Haarzopf
- Mülheim an der Ruhr-Broich
- Mülheim an der Ruhr-Heißen
- Duisburg-Rahm
- Ratingen-Breitscheid
- Mülheim an der Ruhr
- Duisburg-Wedau
- Mülheim an der Ruhr-Styrum