Die Top-Adresse in Mülheim heißt Saarn. „Dieser Stadtteil steht in der Beliebtheitsskala der Durchschnitts- und Gutverdiener klar auf Position eins“, sagt der Mülheimer Makler Michael Scheffler. Gründe: Gute bis sehr gute Einkaufsmöglichkeiten, hoher Freizeitwert, die Nähe zu den Ruhrauen und die gute Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Innenstadt wie auch mit dem eigenen Wagen zum Breitscheider Autobahn-Kreuz. Besonders beliebt ist das Saarner Zentrum, liebevoll „Dorf“ genannt. Dorf steht für Düsseldorfer Straße. Auf der Haupteinkaufsmeile mit gehobenen Fachgeschäften für jeden Bedarf lässt sich auch gut bummeln – ganz im Gegensatz zur Mülheimer City! Deshalb shoppen Saarner in Saarn. Zudem geht es vom Dorf locker zu Fuß zur Ruhr und zum Kloster Saarn aus dem 13. Jahrhundert oder mit dem Rad an Mintard vorbei bis nach Essen-Werden.
„Rund um das Saarner Zentrum, wie auf der Langenfeldstraße, ehemals Bellscheidt`s Wiesen, und der Quellenstraße, werden mit 2500 Euro pro Quadratmeter mit die höchsten Preise für Eigentumswohnungen in ganz Mülheim gezahlt“, sagt Makler Hans-Jürgen Bagusat. Wer es ruhiger mag, wohnt in angrenzenden Waldgebieten. Zu den guten Lagen gehören der Oemberg, die Seitenstraßen des Nachbarswegs sowie die Voßbeckstraße am Auberg. Beliebt bei jungen Familien ist die Saarner Kuppe wegen ihres noch akzeptablen Preisniveaus. In dem Kneipenrestaurant „Alte Schule“ drücken auch Gäste aus Düsseldorf gerne ...
Mehr erfahren
Immobilien- und Mietpreise in Mülheim an der Ruhr-Saarn
Der Immobilienmarkt in Mülheim an der Ruhr-Saarn
Die besten Wohnlagen von Mülheim - Saarn
Die Top-Adresse in Mülheim heißt Saarn. „Dieser Stadtteil steht in der Beliebtheitsskala der Durchschnitts- und Gutverdiener klar auf Position eins“, sagt der Mülheimer Makler Michael Scheffler. Gründe: Gute bis sehr gute Einkaufsmöglichkeiten, hoher Freizeitwert, die Nähe zu den Ruhrauen und die gute Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Innenstadt wie auch mit dem eigenen Wagen zum Breitscheider Autobahn-Kreuz. Besonders beliebt ist das Saarner Zentrum, liebevoll „Dorf“ genannt. Dorf steht für Düsseldorfer Straße. Auf der Haupteinkaufsmeile mit gehobenen Fachgeschäften für jeden Bedarf lässt sich auch gut bummeln – ganz im Gegensatz zur Mülheimer City! Deshalb shoppen Saarner in Saarn. Zudem geht es vom Dorf locker zu Fuß zur Ruhr und zum Kloster Saarn aus dem 13. Jahrhundert oder mit dem Rad an Mintard vorbei bis nach Essen-Werden.
„Rund um das Saarner Zentrum, wie auf der Langenfeldstraße, ehemals Bellscheidt`s Wiesen, und der Quellenstraße, werden mit 2500 Euro pro Quadratmeter mit die höchsten Preise für Eigentumswohnungen in ganz Mülheim gezahlt“, sagt Makler Hans-Jürgen Bagusat. Wer es ruhiger mag, wohnt in angrenzenden Waldgebieten. Zu den guten Lagen gehören der Oemberg, die Seitenstraßen des Nachbarswegs sowie die Voßbeckstraße am Auberg. Beliebt bei jungen Familien ist die Saarner Kuppe wegen ihres noch akzeptablen Preisniveaus. In dem Kneipenrestaurant „Alte Schule“ drücken auch Gäste aus Düsseldorf gerne wieder echte Schulbänke. Autos aus der Landeshauptstadt sind hier ansonsten die Ausnahme. Geht es doch meist in die entgegensetzte Richtung – von Mülheim in das knapp 30 Kilometer entfernte Düsseldorf.
capital.de, 31.01.2017
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Mülheim an der Ruhr-Saarn
Mülheim an der Ruhr-Altstadt I
In Altstadt I überwiegen mittlere und gute Wohnlagen.
Kaufpreise
Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.514 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.033 €/m².
Eine Betrachtung der ...
Mehr erfahren
Duisburg-Mitte
In Mitte überwiegen gute und mittlere Wohnlagen.
Kaufpreise
Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 1.282 €/m² zum Kauf angeboten, Neubauhäuser (nicht älter als 3 Jahre) ...
Mehr erfahren
Duisburg-Neudorf-Süd
In Neudorf-Süd überwiegen gute und mittlere Wohnlagen.
Kaufpreise
Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.308 €/m² angeboten,
Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt über alle ...
Mehr erfahren
Ratingen-Eggerscheidt
Ganz versteckt hinter schön restaurierten Fachwerkhäusern liegen die Highlights des Walddörfchens Eggerscheidt mit seinen knapp 1000 Einwohnern. In der zweiten Reihe, parallel zur Dorfstraße Hölender, trifft man auf schicke neue Landhäuschen entlang der Straße auf dem Brinkel oder noch ...
Mehr erfahren
Duisburg-Bissingheim
In Bissingheim konnte keine vorherrschende Wohnlage bestimmt werden.
Kaufpreise
Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 975 €/m² angeboten,
Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...
Mehr erfahren
Mülheim an der Ruhr-Altstadt II
In Altstadt II überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen.
Kaufpreise
Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.868 €/m² angeboten,
Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt über ...
Mehr erfahren
Essen-Schuir
In Schuir überwiegen top und sehr gute Wohnlagen.
Kaufpreise
Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.147 €/m² angeboten,
Mietpreise
Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die ...
Mehr erfahren
Ratingen-Hösel
Nicht nur bei vermögenden Düsseldorfern sondern Deutschland weit hat Hösel den Ruf einer eleganten Siedlung mitten im Wald: Villen, die hier seit dem ausgehenden 19ten Jahrhundert, erst recht in den 20er und 30er Jahren des vergangenen, entstanden, erzielen Preise bis zu zwei Millionen Euro, ...
Mehr erfahren
Ratingen-Lintorf
Die gute Nachricht: Seit letztem Herbst führt in kühnem Schwung eine Brücke vom Blyth-Valley-Ring am südlichen Ortseingang in das Areal im Lintorfer Südwesten. Die frühere Abgeschiedenheit war das einzige, was gegen diese Lage sprach. Das Neubauviertel zwischen Kalkstraße und Soestfeld, ...
Mehr erfahren
Essen-Kettwig
Der Stadtteil verfügt über eine gewachsene Infrastruktur und liegt direkt am Wasser. Erholungs- und Freizeitwert sind hoch und in dieser Mischung im Ruhrgebiet selten zu finden. Zwei ehemalige Produktionsstandorte am Wasser haben sich zu neuen Wohnquartieren gewandelt. Zwischen 3000 und 5200 ...
Mehr erfahren
Aktuelle Artikel auf Capital.de