Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
Der Neubau des neuen Berufsschulzentrums an der Pappenstraße hat den Stadtteil Neudorf ordentlich umgekrempelt: Imbissläden, Brötchen- und Computer-Shops siedelten sich rund um die neue Ausbildungsstätte an. Zusammen mit der Universität Duisburg-Essen an der Lotharstraße sorgen nun zwei Bildungseinrichtungen zumindest tagsüber für junge Besucherströme. Das tut dem Stadtteil mit den zwei Gesichtern gut: Die grüne Lotharstraße mit ihren östlichen, waldnahen Nebenstraßen wie Walramsweg und Aktienweg wirkt wie eine Fortschreibung des Kaiserbergviertels.
Großzügige Villen auf weiträumigen Grundstücken umrahmen die hier gelegene Duisburger Universität. Ärzte, Professoren und Lehrer schätzen die grüne und doch zentrale Wohnlage. In Richtung Hauptbahnhof dominieren Mehrfamilienhäuser, viele im Besitz von Wohnungsgenossenschaften, die ihre Immobilien gut in Schuss halten. Arbeiterfamilien, Rentner und Studenten leben hier Tür an Tür.
Die kleine verkehrsberuhigte Stadtteilbummelmeile – die Klöcknerstraße – wird von den Neudorfern gut frequentiert: Bank, Sparkasse, Schuster, Schneider, Blumenladen, Drogerieläden: wer den Weg in die auch nur einen Kilometer entfernte Duisburger Innenstadt scheut, deckt seinen Bedarf hier. Mieten und Kaufpreise nehmen mit der Nähe zum Duisburger Stadtwald zu. Auf der Lotharstraße kann eine Drei-Zimmer-Wohnung mit knapp 80 Quadratmetern locker 7 Euro pro Quadratmeter kosten, weil sie direkt gegenüber der Uni ...
Immobilien- und Mietpreise in Duisburg-Neudorf-Nord
Karte
Der Immobilienmarkt in Duisburg-Neudorf-Nord
Die besten Wohnlagen in Duisburg - Neudorf-Nord
Der Neubau des neuen Berufsschulzentrums an der Pappenstraße hat den Stadtteil Neudorf ordentlich umgekrempelt: Imbissläden, Brötchen- und Computer-Shops siedelten sich rund um die neue Ausbildungsstätte an. Zusammen mit der Universität Duisburg-Essen an der Lotharstraße sorgen nun zwei Bildungseinrichtungen zumindest tagsüber für junge Besucherströme. Das tut dem Stadtteil mit den zwei Gesichtern gut: Die grüne Lotharstraße mit ihren östlichen, waldnahen Nebenstraßen wie Walramsweg und Aktienweg wirkt wie eine Fortschreibung des Kaiserbergviertels.
Großzügige Villen auf weiträumigen Grundstücken umrahmen die hier gelegene Duisburger Universität. Ärzte, Professoren und Lehrer schätzen die grüne und doch zentrale Wohnlage. In Richtung Hauptbahnhof dominieren Mehrfamilienhäuser, viele im Besitz von Wohnungsgenossenschaften, die ihre Immobilien gut in Schuss halten. Arbeiterfamilien, Rentner und Studenten leben hier Tür an Tür.
Die kleine verkehrsberuhigte Stadtteilbummelmeile – die Klöcknerstraße – wird von den Neudorfern gut frequentiert: Bank, Sparkasse, Schuster, Schneider, Blumenladen, Drogerieläden: wer den Weg in die auch nur einen Kilometer entfernte Duisburger Innenstadt scheut, deckt seinen Bedarf hier. Mieten und Kaufpreise nehmen mit der Nähe zum Duisburger Stadtwald zu. Auf der Lotharstraße kann eine Drei-Zimmer-Wohnung mit knapp 80 Quadratmetern locker 7 Euro pro Quadratmeter kosten, weil sie direkt gegenüber der Uni liegt. Auch bei den Kaufpreisen machen sich Wald und Uni als Wert- und Preistreiber bemerkbar. Für sanierte Altbauwohnungen verlangen die Verkäufer bis zu 1400 Euro pro Quadratmeter. Vergleichbare Wohnungen in Bahnhofsnähe kosten etwa die Hälfte.
Die Stadt Duisburg hat die Parkplatzsituation rund um das Berufsschulzentrum neu geregelt, zum Leidwesen der Anlieger. Die Verjüngung des Viertels ist aber spürbar und wird die Wohnungsnachfrage auf stabilem Niveau halten.
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Duisburg-Neudorf-Nord
In dieser Region
- Oberhausen-Styrum
- Duisburg-Meiderich - Beeck
- Duisburg-Duissern
- Mülheim an der Ruhr-Speldorf
- Duisburg-Buchholz
- Duisburg
- Duisburg-Dellviertel
- Duisburg-Wanheimerort
- Duisburg-Hochfeld
- Duisburg-Altstadt
- Mülheim an der Ruhr-Broich
- Mülheim an der Ruhr
- Oberhausen-Alstaden
- Duisburg-Wedau
- Mülheim an der Ruhr-Styrum