Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
In Altstadt überwiegen sehr gute und gute Wohnlagen.
Kaufpreise
Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.285 €/m² angeboten,
Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt über alle Lagen hinweg einen leichten Anstieg in Höhe von 4.4% Prozent.
Mietpreise
Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 6,15 €/m², für Neubauwohnungen bei 9,00 €/m².
Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg leicht gefallen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt -2.9% Prozent. Die Mieten für Neubauwohnungen sind über alle Lagen hinweg stark gestiegen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt 14.0% Prozent.
Mietrendite
Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen fallen mit durchschnittlich 5.7% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben in den vergangenen 12 Monaten stark nachgegeben. Die Bruttomietrenditen für Neubauwohnungen fallen mit durchschnittlich 4.5% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben in den vergangenen 12 Monaten deutlich zugelegt.
Unterm Strich ist Altstadt für Käufer einer Bestandswohnung als Anlageimmobilie aufgrund der Mietrendite sehr attraktiv. Der Kauf einer Neubauwohnung als Anlageimmobilie ist aufgrund der Mietrendite sehr attraktiv.
...
Immobilien- und Mietpreise in Duisburg-Altstadt
Karte
Der Immobilienmarkt in Duisburg-Altstadt
In Altstadt überwiegen sehr gute und gute Wohnlagen.
Kaufpreise
Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.285 €/m² angeboten,
Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt über alle Lagen hinweg einen leichten Anstieg in Höhe von 4.4% Prozent.
Mietpreise
Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 6,15 €/m², für Neubauwohnungen bei 9,00 €/m².
Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg leicht gefallen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt -2.9% Prozent. Die Mieten für Neubauwohnungen sind über alle Lagen hinweg stark gestiegen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt 14.0% Prozent.
Mietrendite
Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen fallen mit durchschnittlich 5.7% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben in den vergangenen 12 Monaten stark nachgegeben. Die Bruttomietrenditen für Neubauwohnungen fallen mit durchschnittlich 4.5% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben in den vergangenen 12 Monaten deutlich zugelegt.
Unterm Strich ist Altstadt für Käufer einer Bestandswohnung als Anlageimmobilie aufgrund der Mietrendite sehr attraktiv. Der Kauf einer Neubauwohnung als Anlageimmobilie ist aufgrund der Mietrendite sehr attraktiv.
Vermarktungsdauer
Die Vermarktungsdauer von Bestandswohnungen zum Kauf hat sich seit November 2014 verringert: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 60 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden. Die Angebots-Verweilzeit von Bestandswohnungen zur Miete hat sich seit November 2014 verringert: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 30 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden.
Die Vermarktungsdauer von Neubauwohnungen zur Miete hat sich seit November 2014 verringert: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 78 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden.
Erläuterung/Datengrundlage
Stichtag ist der 01.11.2016. Alle Preisangaben beziehen sich im Regelfall auf die Angebote der vergangenen zwölf Monate. Sind in kleineren Kommunen in diesem Zeitraum weniger als zehn Angebote oder im Preis nur sehr stark abweichende Angebote verfügbar, wird ein wissenschaftlich berechneter Näherungspreis aus der iib-Preisdatenbank eingesetzt.
Innenhafen/Wasserviertel
Zweiter Frühling - Die besten Wohnlagen in Duisburg - Innenhafen/Wasserviertel
Es ist ein bisschen wie beim „Monopoly“: Fuldastraße, Moselstraße, Erftstraße, Nahestraße, Lippestraße und Mainstraße muss man haben. Sowohl als Mieter als auch als Immobilienkäufer. Das sogenannte Wasserviertel erlebt gerade einen zweiten Frühling. Das Quartier zwischen der baulich verjüngten Duisburger Innenstadt und dem beliebten Wohn-, Arbeits- und Freizeitquartier Innenhafen stellt sich bei Kaufgesprächen immer häufiger als Gegend erster Wahl heraus. Maklerin Orts kennt den Grund: „Eine ähnlich große Ansammlung von sanierten und denkmalgeschützten Villen und Mehrfamilienhäusern findet sich allenfalls noch am Kaiserberg.“
Kaufhäuser, Geschäfte und das Duisburger Stadttheater auf der einen Seite, eine lebendige Museums- und Gastronomieszene auf der anderen, dank dieser Mischung wurde das Duisburger Wasserviertel als Topwohnlage wiederentdeckt. Schon werden 2000 Euro pro Quadratmeter für sanierte Eigentumswohnungen gezahlt. In Duisburg ist das viel.
Junge Familien mit Kindern finden den Mix aus eleganten Neubauten und Industriearchitektur ebenso anziehend wie Singles oder Rentner. Das Geschäft mit gebrauchten Immobilien, oftmals gerade 20 Jahre alt und jünger, blüht. Riesig ist das Angebot zwar nicht. Doch es spricht für die Lage, dass auch die heutigen Verkäufer kein Minusgeschäft machen. „Geld ist am Innenhafen sicher angelegt“, meint Maklerin Orts.
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Duisburg-Altstadt
In dieser Region
- Duisburg-Bissingheim
- Duisburg-Neuenkamp
- Duisburg-Bruckhausen
- Duisburg-Meiderich - Beeck
- Duisburg-Duissern
- Mülheim an der Ruhr-Speldorf
- Duisburg
- Duisburg-Dellviertel
- Duisburg-Wanheimerort
- Duisburg-Hochfeld
- Duisburg-Neudorf-Nord
- Duisburg-Alt - Homberg
- Duisburg-Homberg - Ruhrort - Baerl
- Duisburg-Beeck
- Oberhausen-Alstaden